![]() |
|
|
|
|||
![]()
Nun ist es wieder soweit. Seit Samstag hat Wasco nun auch noch am zweiten Knie einen Kreuzbandriß (dank eines stürmischen Golden Retrievers, der "ausversehen" in Wasco reingerannt ist und ihn so umgeschmissen hat, dass dieser eine Rolle vorwärts machte und dann mit dem kaputten Knie dastand und es gar nicht glauben konnte. Ich übrigens auch nicht!)
Wir haben das linke Knie am 25. April letzten Jahres in der Klinik Augsburg bei Dr. Unger nach der TPLO-Methode operieren lassen. Nun wurde uns geraten wir sollten lieber die TTA-Methode anwenden, nur der Facharzt Dr. von Welser, sitzt in Weilheim und das ist 100 km weit weg von uns. Außerdem weiß ich nicht wie der Arzt ist und Dr. Unger kenn ich ja schon. Hat jemand Erfahrung mit TTA? Lieben Dank Karin mit Humpel-Wasco |
|
|||
![]()
Mein TA, der am Montag bei Wasco unter Narkose den Schubladentest gemacht hat. Nur der operiert leider nicht, kennt sich aber supergut mit Molosser aus. Er hat mir die TTA Methode empfohlen.
Liebe Grüße Karin |
|
||||
![]()
Aus Erfahrung kann ich dir nicht antworten, dieser Kelch ging bisher an mir vorbei.
Wenn ich mir aber beide OP-Methoden ansehe, würde ich mich für die TTA entscheiden. Sollte es zu Komplikationen kommen, hat man bei der TTA bessere "Reparaturmöglichkeiten" als bei der TPLO. Dr. von Welser soll erstklassig sein. Muß es eine dieser beiden Methoden sein? Viele Fachärzte kehren wieder zur alten Methode des Bandersatzes zurück, in verbesserter Form. Es wird ein Bandersatz aus der Humanmedizin benutzt, den z.B. Leistungssportler nach Kreuzbandrissen erhalten.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]() Zitat:
Liebe Grüße Karin |
![]() |
|
|