![]() |
TTA-Chirurgen?
Mortisha hat schon seit einigen Monaten immer wieder Bänderprobs.
Nachdem sie auf unserem Spaziergang heute morgen sehr lange und ausgelassen mit Vega getobt hat, lief sie eben auf 3 Beinen. :traurig1: Ich befürchte, das Kreuzband ist nun endgültig hinüber, und stehe mal wieder vor der Überlegung, welche OP-Methode wir im Fall der Fälle durchführen lassen sollen. Da sie ein Wibbel ist und die Rekonvaleszenzzeit so kurz wie möglich sein müsste, stehen also die neuen OP-Techniken im Raum. Einen guten TPLO-Cirurgen haben wir an der Hand. Doch wie sieht es mit TTA-Chirurgen aus? Gibt es irgendwo im Netz eine Liste mit qualifizierten TAs? Oder kann jemand einen kompetenten Chirurgen im Großraum Bonn (200 km sind kein Problem) empfehlen? Grüßlies, Grazi |
Keine Ahnung, wie weit die von Bonn entfernt sind.
http://www.tierklinik-hd.de/index2.htm http://www.kleintierklinik-menzel.de...aspx?PageId=60 ansonsten schreib eine Mail an das Sekretariat der Uniklinik Zürich, die können Dir bestimmt TA`s in der Nähe nennen. http://www.kleintierchirurgie.unizh.ch/sekretariat.html |
Chirurg habe ich nicht...
..... aber ich wünsche dem Gremlin gute Besserung.
|
Maurer (ca. 230 km) und Menzel (ca. 110 km) stehen bereits in der engeren Auswahl. Allerdings liegen mir noch keine persönlichen Empfehlungen vor.
Werde wohl tatsächlich mal eine mail an die Zürcher schreiben. Danke für den Tip! Grüßlies, Grazi |
Nur falls Deine Wahl auf die Zürcher fällt: Du weisst ja wohl, Grazi, wo Du in Zürich übernachtest, gell?;)
|
Hallo Grazi,
Menzel solltest du vielleicht mal kontaktieren, ist eine Empfehlung eines Hundehalters aus unserem Ort und auch aus dem Jagdhundeforum. Gruß Antje |
@Ingrid: Vielen Dank für dein liebes Angebot! :lach1:
Da ich den Gremlin nach einer möglichen OP aber so schnell wie möglich nach Hause schaffen möchte und ein Klinikaufenthalt selbst nur über Nacht keinesfalls in Frage kommt, werden wir wohl doch eher bei einem Chirurgen in unserer Nähe bleiben. Außerdem würde ich dich viel lieber unter angenehmeren Umständen endlich persönlich kennenlernen. ;) @Antje: Auch dir vielen Dank (für's Nachfragen und die mail). Die Kölner Hübys sind mir übrigens ein Begriff.... wir waren schon mit der Katze meiner Eltern dort zum Ultraschall und waren sehr zufrieden mit der ganzen Art des Teams und dem Umgang mit dem Tier. Ich wusste jedoch nicht, dass die auch TTAs durchführen. Habe gestern eine mail an die Zürcher geschrieben und warte nun gespannt auf Antwort. Grüßlies, Grazi |
eindeutige Diagnose
Waren vorhin bei unserer TA und die hat zweifelsfrei einen Kreuzbandriss diagnostiziert. :traurig3:
Wie schon bei Vega, möchte die TA auch Mortisha nicht selbst operieren. Die von ihr praktizierte Faszienimplantation sei zwar ein gute Methode, aber für einen solchen Wirbelwind nicht geeignet. Bei so jungen, schweren und temperamentvollen Hunden rät sie mittlerweile grundsätzlich lieber zu den neuen, invasiveren Techniken... auch wenn man natürlich die Langzeitfolgen noch gar nicht absehen kann. Unsere Vet tendiert dazu, uns wieder nach Frankfurt (-> TPLO) zu überweisen, da sie sowohl mit dem Heilungsverlauf bei Vega als auch bei dem ihrer BX-Dogge sehr zufrieden ist. Sie wird sich aber trotzdem noch in die TTA einlesen und morgen mit ihren Kölner Kollegen telefonieren, die diese Methode anwenden. Was auch immer wir machen lassen: es soll so schnell wie möglich passieren. Mortishas Anblick ist einfach zu erbärmlich...auch wenn sie seit heute morgen zumindest hin und wieder mit der Hinterpfote leicht auftippt. Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi,
oje, arme Mortisha. :traurig3: Ich drücke dem kleinen Wirbelwind die Daumen, dass sie die OP - welche auch immer - gut übersteht und sie sich schnellstmöglich wieder erholt. Eine Empfehlung für eine Klinik kann ich Dir leider nicht geben. Ich weiß, dass Utrecht eine gute Klinik ist und von uns aus noch erreichbar ist. Aber dort war ich nicht wegen Bänderproblemen (sondern bei der HNO mit Luna) und kann Dir somit keine Auskunft über die Qualität der Chirurgen geben. Ich drücke Euch ganz feste die Daumen!!! |
Hallo Grazi
ich kann dir zwei Kliniken empfehlen. Die Tierärztliche Klinik für Kleintiere in Frankfurt am Main, Leitender Tierarzt Dr. med. vet. Volker Hach http://www.tierklinik-frankfurt.de/w...bandruptur.htm oder die Tierklinik in Gießen. http://www.vetmed.uni-giessen.de/kle...ormationen.php Beide Kliniken sind für die guten Erfolge bekannt. Meine Freundin hat ihren Bullmastiff in der Tierklinik Gießen operieren lassen und ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. LG, Caro |
Zitat:
Morgen werde ich aber gleich mal in Frankfurt anrufen. Die (bzw. Dr. Delfs) haben im vergangenen Jahr Vegas TPLO gemacht und ich bin nicht nur mit dem Resultat sehr zufrieden, sondern war auch total begeistert von der Art und Weise, wie das gesamte Klinikteam mit meinem Hund umgegangen ist. @Simone & Astrid: Vielen Dank für's Daumendrücken. Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi
mit meinem Bullmastiff Siegfried hatte ich in Gießen auch mal eine sehr schlechte Erfahrung gemacht, als ich nachts um 2 Uhr in die Notaufnahme gefahren bin, weil Siegfried mal wieder fürchterliches Nasenbluten hatte. Ich kannte das schon und wusste, dass die Blutung schnellstens gestoppt werden musste und das ging nur unter Narkose. Ich war total aufgeregt, weil mein Hund so geblutet hat, dass das ganze Wartezimmer innerhalb kürzester Zeit voller Blut war. Als ich dann unruhig wurde und darum bat meinen Hund den anderen vorzuziehen, (die Leute im Wartezimmer waren damit einverstanden) wurde mir sehr herzlos mitgeteilt, dass es da eh wenig Aussicht auf Heilung gibt und ich ihn halt dort lassen sollte. Ich hatte gar keine Zeit böse zu werden, wollte nur schnellstens meinem Hund helfen und hätte ihn sowieso niemals einfach dort abgeliefert, um dann beruhigt nach Hause zu fahren. Ich habe ihn dann wieder ins Auto gepackt und bin in dieser Nacht noch in eine andere Klinik gefahren, die ihn dann auch sofort behandelt und ihm geholfen hat. In Giessen hat man mir damals noch gesagt, wenn ich jetzt gehen würde bräuchte ich die Nacht nicht wieder zu kommen, sollte ich keinen anderen Tierarzt finden. Das war für mich auch ein Grund, nie wieder in die Tierklinik Gießen zu fahren. Bei der BM Hündin meiner Freundin war es aber ganz anders gelaufen und die Ärzte waren total nett, haben alles ausführlich erklärt und wirklich gute Arbeit geleistet. Ich denke, dass das Fachpersonal schon sehr gut ist und ich halt mit der Ärztin in der Notaufnahme nur Pech hatte. Aber in der Frankfurter Tierklinik seid ihr sehr gut aufgehoben. Diese Klinik hat einen sehr guten Ruf und wird auch von anderen Tierärzten empfohlen. Für die bevorstehende Operation wünschen ich euch alles Gute und drücke dafür ganz feste die Daumen. LG, Caro |
Viel Glück für die OP. Und nen ganz dicken Knutscher an die arme Maus:3D13:
|
@ Caro & Anne: Auch euch vielen Dank für die guten Wünsche.
Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile wieder zur TPLO tendiere, auch wenn die TTA weniger invasiv ist. Noch gibt es zu wenige positive Erfahrungen, auf die wir zurückgreifen können. Habe heute morgen jedenfalls mit den Frankfurtern telefoniert...und falls wir uns wirklich für die TPLO entscheiden und unseren Urlaub fix geregelt bekommen, könnte Mortisha bereits am kommenden Freitag operiert werden. Übrigens habe ich vorhin Antwort von den Zürchern erhalten. Sie empfehlen einen Dr. Roll in Duisburg. Kennt den jemand von euch? Irgendwelche Erfahrungswerte? Grüßlies, Grazi |
Nein leider habe ich von diesem Doktor noch nie gehört. Aber ich drücke Dir und Deinem Gremlin ganz feste die Daumen, daß alles gut klappt!:lach2:
|
Hallo,
nur mal so zum nachdenken - tue ich selbst auch schon für den Fall, dass es mich nochmal betrifft. Mein BM wurde im November 2005 links mit der TPLO-Methode operiert und es kann ja sein, dass das Kreuzband rechts irgendwann auch noch reisst. Wäre es da nicht besser, beide Seiten auf die gleiche Methode operieren zu lassen? Da man ja doch einen Eingriff in die Mechanik vornimmt, möchte ich es, wenn es denn sein muss, zumindest auf beiden Seiten auf die gleiche Weise "verändert" haben, um dem Hund nicht zusätzliche Probleme aufzuladen. Von daher gesehen, und weil ich mit der ersten OP auch sehr sehr gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich mich immer wieder für die TPLO entscheiden. Heilungsprozess ging sehr gut vonstatten und seitdem auch 100%ig keine Probleme mehr. Gruss Tanja |
@Manuela: Danke! :lach3:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
...wie auch immer...
ich hoffe, dass ihr schnell zu einem Ergebnis und einem zügigen OP-Termin findet. Gute Besserung dem Gremlin!!! |
Oh, sorry,
ich dachte, es ginge um den gleichen Hund. Würdet ihr denn einen Hund mit zwei verschiedenen OP-Varianten behandeln lassen? Wie gesagt, noch habe ich ja Glück (und ich hoffe sehr, dass es auch so bleibt!), aber ich denke, wenn eine Seite TPLO operiert wurde, sollte man es bei der anderen dann genauso machen, oder? Gruss Tanja |
OP-Varianten
Meine BX wurde im Anfang 2006 mit Bandeinsatz operiert. Der Heilungsverlauf war ganz schlecht und das Knie ist immer noch nicht so ganz in Ordnung, so daß man mir sagte, daß es sein kann, daß dieses Knie noch einmal operiert werden muß. Ich habe mich dann bei der Kreuzband-OP rechts jetzt für die TPLO entschieden. Schaun wir mal.
Puppy |
Zitat:
Als vor Jahren bei unserem Döggelchen das Kreuzbandimplantat (Faszie) gerissen war und die Korrektur-OP zu einer leichten Verkürzung des Hinterlauf führen musste, waren wir zwar nicht glücklich darüber, aber Demona kam gut damit zu recht. Schließlich riss auch das gegenüberliegende Kreuzband und wir ließen wieder eine Faszienimplantation durchführen, da der zweite Eingriff per se eher suboptimal war. Glücklicherweise hat das Demona weder gestört noch irgendwie beeinträchtigt. Sicher... wenn sie langsam ging, sah man es... aber die langsame Gangart lag ihr eh nie sonderlich. ;) Solange die OP-Methode jedoch in der Regel gute klinische Ergebnisse erzielt, würde ich die Anpassung vorziehen. @Puppy: Ich drücke euch Leidensgenossen die Däumchen! Grüßlies, Grazi |
Bin über das neue Thema zu diesem Threat gekommen... Ist wohl nicht so selten bei den BM das was mit den Kreuzbändern nicht so dolle ist, bzw. eine Bänderschwäche generell.
Ist das jetzt Zufall das man das häufiger ließt? Gehen die Züchter auf das Problem ein? |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem findet man diese Bänderschwäche leider nicht nur bei BMs, sondern bei sehr vielen Molossern / Molossoiden (vor allem BX, wenn ich recht informiert bin). Grüßlies, Grazi |
Nein, dass ist sicher kein Zufall.
Mein TA meint, und der Meinung bin ich auch, dass sich Bänderschwächen (Kreuzbänder) vererben. Wenn dann einige/viele "Züchter" der Meinung sind, sie müssen unbedingt mit einem Champion decken oder diese verpaaren, ohne auf evtl. Gesundheitliche Mängel zu achten, richten sie erheblichen Schaden in der gesamten Population an! Mir ist mittlerweile aufgefallen, das sich Kreuzbandrisse in bestimmten Blutlinien (kann hier nur für BM sprechen) extrem häufen. :schreck: Das ist :04: |
Bei den AmBulls werden auch schon erste Fälle bekannt. Da wird aber auch ziemlich viel mit Inzucht betrieben - bzw. wurde das so gemacht und ein Top Kandidat (und Vererber) gibt wohl gut weiter.... und ist in jeder zweiten Ahnenreihe zu finden (das letzte war ein spekulative Übertreibung).
Ja, schade eigentlich, dass man bald gar keine gesunden Molosser mehr bekommt.:traurig1: |
Das ist mehr als schade!!
Ich habe bis jetzt noch keinen wirklich gesunden BM kennen gelernt:traurig2: |
Ich lege Dir Dr. Maarten Kappen wärmstens ans Herz:
Maarten Kappen Kliniek voor Gezelschapsdieren Hint 16b 5521 AH Eersel Holland Tel. Nr. 0031-497-518000 Telefonische Sprechstunde Werktags von 8 bis 8:30. Webseite: http://kvgd-eersel.com/ Für Dich von Bonn auch nicht zu weit. Er ist ein absoluter Molosserspezialist für Gelenke, Bänder Knochen. Gruss Lars. |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi
Ich könnte dir die Tierklinik In Wiesloch empfehlen www.tierklinik-sandpfad.de Aus meinem Umfeld wurden schon mehrere Doggen dort Operiert und die Tplo hat super hingehauen. Die Klinik ist jetzt auch durch das Fernsehen bekannt " VOX" Also ich schwöre auf die Klinik Alles Gute wünschen Jürgen & Doggen |
Zitat:
|
Wie bereits geschrieben: Mortisha wurde bereits operiert.
Im Falle eine Nach-OP bekommt sie eine TPLO verpasst, und zwar von Dr. Delfs in der Tierklinik Frankfurt. Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.