![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich meinte das genau so wie ich es geschrieben habe!
Keiner meiner Hunde benötigte über einen längeren Zeitraum Medikamente oder TÄ Hilfe. Keiner meiner Hunde siechte jahrelang mit irgendwelchen Beschwerden dahin. Bei meinem Dobermann ging es nach Ausbruch der Krankheit sehr schnell ca. 14 Tage und er verstarb auf dem Nachhauseweg vom TA. Der 1. Rottweiler sah über 9 3/4 Jahre den TA nur zum Impfen und zur OP (Kreuzband). Nach 6 Wochen Leinenzwang war er wieder beschwerdefrei. Als die Leukämi erkannt wurde hatte er auch nur noch ca. 2 Wochen zu leben. Beim 2. Rottweiler genau das selbe, bis auf Kleinigkeiten sah er den TA auch fast nur zum Impfen. Mein Neufundländer hat zwar HD ist aber weitgehend beschwerdefrei und ist auch heute noch fit. Wenn ich die Jahre zusammnrechne so habe ich 32 Jahre beschwerdefreies Hundeleben gegen ca. 1/2 Jahr Krankheit zu stellen. An Altersschwäche verstarb bisher nur meine letzte Katze mit fast 20 Jahren. ________________________ Gruß Hans |
|
|||
![]() Zitat:
Bei meinem Dobermann war es vielleicht Überlastung. Ich bin mit ihm sehr viel Rad gefahren, viel auf öffentlichen Straßen. Wenn ein Raucher an Lungenkrebs stirbt, sind dann seine Gene dafür verantwortlich? _____________________ Gruß Hans |
|
|||
![]()
Hab wohl in ein Wespenest gestochen!
Toll wie man hier angegriffen wird, wenn man seine Meinung vertritt. Also Züchter bin ich keiner und habe auch nicht vor einer zu werden. Wenn ihr Hunde wollt die bis in den 2 stelligen Bereich alt werden und sterben ohne Krank gewesen zu sein, dann schlage ich vor mit solchen Hunden zu züchten die das 12 Lebensjahr absolut gesund erreichen ![]() Wie ist das bei uns Menschen ? wie sieht es da mit dem Genpool aus ? Wenn man danach ginge, dann dürften nur Johannes Heesters mit Inge Meisel Kinder haben. ________________ Gruß Hans |
|
|||
![]() Zitat:
und keiner von ihnen hat jemals eine zigarette geraucht.... ich sage JA: es sind die gene verantwortlich... aber das kann ich nur von meinen erfahrungwerten ableiten... ![]() |
|
|||
![]()
Natürlich, lebe ja nicht hinterm Mond. Muß Dich nur leider "enttäuschen":
Mein Vater war seit seinem ersten Arbeitstag LKW-Fahrer und hat diverse Lebensmittelketten beliefert (wo ja in den Lagerhallen auch absolutes Rauchverbot herrscht) und beim Fahren selbst hätte schon ein Kettenraucher neben ihm sitzen müssen.... Seine Schwester hat nie arbeiten müssen, weil sie nur daheim bei den Kindern war (die auch nicht geraucht haben - und auch nicht ihr Mann). SO!.... und was hat DAS jetzt mit Passivrauchen zu tun? Bin schon sehr gespannt auf Deine Nachricht - denn dieses Thema könnte man nun bis zur "vergasung" spielen - was es aber nicht bringen würde.... es hat ja sowieso jeder seine eigene Meinung zu diesem Thema..... ![]() |
![]() |
|
|