![]() |
Augenprobleme
Hallo liebe Molosserfreunde,
meine 14-monate alte CC-Hündin wurde bereits im Welpen-Alter an beiden Augen operiert (Cherry-Eye, leider re+li) - seit ein paar Tagen fällt mir auf, daß sich speziell im "ermüdetem" Zustand - also kurz nach dem Aufwachen bzw. vorm Schlafengehen zwischen Augapfel und Nickhaut (ich hoffe das ist jetzt richtig erklärt) - eine "weiße Haut" raufschiebt. http://www.frau-m.org/downloads/eyes.jpg Dieser Hautfetzen verschwindet dann aber wieder, wenn sie aufmerksam ist bzw. hellwach ist - schaut sehr merkwürdig aus. Habt Ihr sowas schon mal gesehen - bzw. könnt Ihr mir sagen, was das sein kann? Bin dankbar für jeden Tip! |
Hallo Andrea,
Deikoon wurde auch bereits im Welpenalter (3 und 7 Monate) an beiden Augen wegen Cherryeye operiert. Bei ihm schaut das genauso aus wie bei Deiner Hündin. |
Hallo!
Was ist denn das Cherry eye? Ist das beim CC ein häufiges Problem? |
Sieh mal Deikoons rechtes Auge an, dass war vor der OP
http://666kb.com/i/amh25y77dhxxd13q7.jpg und das danach http://666kb.com/i/amh26opj74ms0bdpb.jpg das ist Cherryeye (kommt leider vor und nicht nur beim CC, sondern auch beim PC/DC, MAN, usw..) |
Oje, der arme Kerl. Woher kommt denn das?
|
Bei ihm hat es mit einer Bindehautentzündung angefangen, ja und dann hat sich das gebildet (zuerst links und dann rechts). Warum und wieso es kommt, keine Ahung. Mir wurde auch schon mal gesagt, dass es mit den hängenden Augenlider zusammenhängt, aber ich habe das auch schon mal bei einem Golden Retriever gesehen, also kann es von dem Umstand alleine nicht sein.
|
Soweit ich weiß bezeichnet "Cherry eye" einen Nickhaut-Drüsenvorfall. Der letzte Boxer meiner Eltern hatten damit Probleme....
Auf der Homepage eines tieräztl. Augenspezialisten (weiß jetzt nicht, ob ich den Link hier setzen darf/kann/soll) habe ich dazu gefunden: "Diese Erkrankung tritt meist bei jungen Hunden auf, bestimmte Rassen haben eine Veranlagung, z.B. engl. Bulldog, Boxer, Boston Terrier. Die Nickhautdrüse fällt vor den Rand der Nickhaut und sieht aus wie eine "kleine Kirsche" (cherry eye). Die Drüse darf nicht einfach entfernt werden, sondern muss chirurgisch fixiert werden, damit sie weiter Tränenflüssigkeit produzieren kann. Es entwickelt sich sonst häufig ein "trockenes Auge" (KCS)". |
Zitat:
Schön, dass es dem Buben jetzt wieder gut geht und er keine Probleme mehr damit hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vor ewigen Jahren hatte ein Rotti von uns mal ein Cherry-Eye im Junghundealter.
Es wurde chirugisch reponiert und fixiert. Das Auge sah danach wieder aus, wie normal. Auf deinem Foto sieht es allerdings gar nicht aus wie normal. Fast, als hätte man "zuviel weggenommen", so daß ein Monster-Ektropium entstanden ist. Das linke Auge ist ja auch leicht ektropisch, aber das OP-Auge sieht wirklich schlimm aus!!! Sieht das immer noch so aus? Das würde mir im Nachhinein Tierarzt- und operationstechnisch zu Denken geben. :boese4: |
Zitat:
|
Zitat:
http://666kb.com/i/amhcbavmezwfob6lb.jpg Der TA hat 1-A gearbeitet, nur das rechte Auge war bereits sehr stark entzündet und das Foto danach war ca. 1 Stunde nach der OP. Wenn ich es nicht sagen würde, käme niemand auf den Gedanken das der Hund 2 Augen-OP´s hinter sich hat. |
Der arme Kerl, aber er scheint es wirklich gut überstanden zu haben! :lach2:
|
:lach3: Ich denke auch das es gut aussieht, schön das der Junge keine Probs mehr hat! MfG Manuela und Jungs:lach2:
|
Zitat:
Da kann ich nur sagen PUUUUHH!!!!! :D Bist du nicht vor Schreck umgefallen nach der OP? ;) Jetzt sieht er bildhübsch aus!!! :) |
Zitat:
|
Zitat:
Seit ich eine blinde Hündin (mit blutdurchtränkten Augen) gesehen habe und gehört habe, daß die Hündin immer wieder zu trockene Augen hatte und das die Folge war.... bin ich was die Augen anbelangt sehr "hysterisch"... Deswegen hätte ich auch gedacht, daß ich es mal von einem Augenspezialisten anschauen lasse... Aber hier auch die Fotos vom linken und dann vom rechten Auge (bei uns ist es leider innerhalb von 4 Wochen passiert) - ließen sich nicht mehr zurückdrücken und mußen innerhalb kürzester Zeit operiert werden... http://www.frau-m.org/downloads/cherry-eye01.jpg http://www.frau-m.org/downloads/cherry-eye02.jpg |
Kann man auf den Fotos wirklich schwer erkennen, solltest vielleicht wirklich zu einem Augen Spezialisten gehen.
Deikoon wurde von Dr. Soukup in Fischamend operiert, wenn Dir das hilft. |
Zitat:
Prinzipiell hab ich ja zu meiner TÄ auch ein riesiges Vertrauen - hat mir ja die beiden Äuglein operiert....ich hab ihr das auch versucht zu erklären und sie meinte das wäre halt veranlagt... aber damit gebe ich mich nicht zufrieden...habe eh auch die Adresse von einer Tierärztin bekommen, die selbst zwei CC's hat - vielleicht fahr ich dann mal zu der (ist halt auch weiter weg - bin aus dem Bezirk Gänserndorf und sie ist in Sollenau daheim) - aber was tut man nicht alles für sein Hunde"kind"... :lach1: |
Da würde ich auf alle Fälle hinfahren, weil wenn selber 2 CC hat wird sie sich auch sicher auskennen, zumindest kann die Dir sicher einen Spezialisten empfehlen. Weil die Aussage mit der Veranlagung würde ich auch nicht gelten lassen. Wie man bei Deikoon sieht schaut es nach der OP anders aus (ohne weisse Hautfalten oder so).
|
Zitat:
Momentan hält es sich ja in Grenzen - geht ja immer wieder zurück und kommt auch nur dann, wenn sie supermüde :16: ist und die Lider zu hängen beginnen. Denke mir halt auch, daß ein TA, der selbst (gleich zwei!!) Molosser hat - mir rassespezifischere Auskünfte geben kann, als einer, der nur äußerst selten damit zu tun hat... Obwohl wie gesagt... lasse über unsere TÄ nix kommen, bin ja nach wie vor zufrieden - nur hier glaube ich halt, daß sie zuwenig Erfahrung mit solchen Augenproblemen hat (operiert hat sie aber aus meiner Sicht recht gut). |
diese Tierärztin hat momentan 4 Molosser ;)
2 x CC, 1 x DD und 1 x EB und früher sogar auch einen Presa :) |
Na wen hamma denn da???
Zitat:
Huhuuu! Wußte gar nicht, daß ihr auch hier registriert seid :lach3: Habe mir jetzt folgendes vorgenommen (nach 3 Stunden erfolglosen Recherchen): Läufigkeit und Mandelentzündung unter Kontrolle kriegen danach die Jahresimpfung - dann hab ich einmal diesen Teil abgeschlossen. Dann werde ich - auch wenn das Augenproblem zurückgeht, bzw. gleich bleibt - mal einen Termin vereinbaren um mir eine objektive Meinung einzuholen (operieren - ja oder nein - damit mein ich jetzt auch die extremen hängelider). Denke halt, daß sie im Alter dadurch auch Probleme kriegen könnte - wenn das mit 14 Monaten schon so extrem ist... Fahrts jetzt morgen auf die Messe? |
hi :)
eine zweite meinung schadet nie! am sonntag sind die molosser |
Hallo!
Ich würde auch zu einem Augen-Tierarzt gehen. Glücklicherweise gibt es Tierärzte, die sich nur auf Augenheilkunde spezialisiert haben. Es ist ja verständlich, dass ein Allgemein-Tierarzt nicht alles perfekt kann, dafür sind die Fächer einfach zu groß. Ich habe nur eine Organisation aus Deutschland, wo Augenärzte für Tiere angegeben sind, aber vielleicht können die Dir ja dennoch Adressen nennen. http://www.dok-vet.de/ |
Zitat:
Hauptsache Deikoon geht es wieder gut. Danke und viele Grüße Nadine |
@Nadine
sollte es wirklich erblich sein, wüßte ich nicht woher oder von wem Deikoon es geerbt hätte. Weder Anita noch Rico hatte es, eventuell das einer derer Vorfahren es hatte, aber das weiß ich nicht. Was mir damals vom TA gesagt wurde war, dass es kein Zuchtfehler oder sonst etwas ist, sondern es kommt leider bei unseren Rassen sehr häufig vor. Bei Deikoon hat es z.B. die Bindehautentzündung ausgelöst, wäre aber wahrscheinlich früher oder später auch so gekommen. Was mir aber beim googlen auch aufgefallen ist, dass Katzen offenbar auch sehr häufig davon betroffen sind. |
Ja, das ist mir damals auch aufgefallen, zum Glück haben meine Katze es nicht.
Reicht, dass die Hunde beide Ärger damit haben. Aber bei beiden muss es zum Glück (noch) nicht operiert werden. Wie gesagt, dass wurde mir damals gesagt und das habe ich im I-Net gefunden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.