Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.06.2007, 15:45
Benutzerbild von Nanni
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 178
Standard

"Darüber hinaus zeichnet der hohe Gehalt an Kieselsäure die Grünlippmuschel als ideale Gelenknahrung aus. Das in der Kieselsäure enthaltene Silizium unterstützt die Vernetzung von Bindegewebsfasern und sorgt so für gesunde bindegewebshaltige Strukturen in Knochen und Knorpel. "
u.a. unter http://www.gruenlippmuschel.info/

Damit kann es im fortgeschrittenen Stadium (bei Osteophytenbildung) auch die Stuktur und Größe der Arthrose bzw. dann der Osteophyten, beinflussen - nicht nur die der Knochen und Knorpel.
__________________
Viele Grüße,
Steffi
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 05.06.2007, 15:52
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard

http://www.kritische-tiermedizin.de/2007/Arthrose.html

http://www.kritische-tiermedizin.de/...alte)Wege.html
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.06.2007, 17:38
Benutzerbild von Lola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: BRD
Beiträge: 1.974
Images: 1
Standard

Soooooooooo viel info hab ich ja gar net erwartet!!
DANKE!!!
Das Fortifex werd ich gleich mal bestellen.
Die Zeel sind das Tabletten??
Traumeel sind doch Schmerztabletten oder?
Für die Schmerzen bekommt sie schon was!!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 05.06.2007, 18:18
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Zeel und Traumeel sind ähnlich!Wird empfohlen auch bei Arthrose!
Kann man auch sehr günstig online bestellen!Habe früher immer die Großpackung Traumeel gekauft!
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 07.06.2007, 15:35
Benutzerbild von oska
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 163
Standard

Also wir behandeln unseren Hund auch homöopatisch und geben zusätzlich Canosan. Außedem machen wir regelmäßig Akkupunktur. Irgend etwas davon ode die Kombi aus Allem hat sehr gut geholfen,

Geändert von oska (07.06.2007 um 15:36 Uhr) Grund: hatte etwas vergessen...
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 08.06.2007, 21:50
Benutzerbild von Lola
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: BRD
Beiträge: 1.974
Images: 1
Standard

Hallo Ihr Lieben herzlichen Dank für Eure Beiträge!!
Bin auch sehr begeistert von homöopathischen Behandlungen.
Sobald es Liah besser geht werde ich mit Akupunktur wieder anfangen.
Wirklich schade das bei mir in der nähe weder ein Physiotherapeut noch ein
Osteopathe ist! :traurig3:
L.g Carola und Liah!!!!
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 10.06.2007, 18:37
Irene Gerle
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hi,
am besten(auch selbst ausprobiert):
superflex 3 von biovea deutschland!!!!!
Meine HD und Arthrosehündin ist mit 11J wie ein junges Pupperl!!!!
lg,Irene und die Filas AUS wIEN
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.06.2007, 05:48
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Nanni Beitrag anzeigen
Damit [Silizium]kann es im fortgeschrittenen Stadium (bei Osteophytenbildung) auch die Stuktur und Größe der Arthrose bzw. dann der Osteophyten, beinflussen - nicht nur die der Knochen und Knorpel.
Da ergeben sich für mich gleich folgende Fragen: Welche Mengen Silizium sind nötig, um eine verstärkte Zubildung von Osteophyten zu bewirken? Wie hoch ist der Siliziumanteil in Grünlippmuschelextrakt? Wiegt der eventuell mögliche Siliziumeinfluss in einem fortgeschrittenen Stadium der Arthrose den gesicherten positiven Einfluss von Chondroitinsulfat und Glucosamin auf den Gelenkstoffwechsel auf?

Sicher...mit deiner Information im Hinterkopf könnte man bei sehr starken Arthosen möglicherweise davon absehen, das Muschelzeug beizufüttern. Aaaaaber stattdessen eine Goldimplantation zu wählen, ist dann im Grunde auch nicht das Wahre. Die GI führt nämlich weder zu einer Rückbildung der Arthrose noch zu einem Stillstand der entzündlichen Prozesse. Durch die dauerhafte Stimulation bestimmter Schmerzpunkte wird lediglich der Schmerz ausgeschaltet. Sprich: bei der GI handelt es sich um eine reine Symptombehandlung, an den Ursachen wird nichts geändert.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 06.06.2007, 09:23
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

http://www.arthrose-gelenke-beim-pferd.de/faq.pdf

http://www.vet-fit.com/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 06.06.2007, 10:59
Benutzerbild von Nanni
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 178
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Da ergeben sich für mich gleich folgende Fragen: Welche Mengen Silizium sind nötig, um eine verstärkte Zubildung von Osteophyten zu bewirken? Wie hoch ist der Siliziumanteil in Grünlippmuschelextrakt? Wiegt der eventuell mögliche Siliziumeinfluss in einem fortgeschrittenen Stadium der Arthrose den gesicherten positiven Einfluss von Chondroitinsulfat und Glucosamin auf den Gelenkstoffwechsel auf?
Das kann ich Dir leider auch nichtr beantworten. Mir wurde damals geraten, keine Muschelextrakte zuzufüttern, aus den genannten Gründen. Hat für mich auch Sinn gemacht!

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Sicher...mit deiner Information im Hinterkopf könnte man bei sehr starken Arthosen möglicherweise davon absehen, das Muschelzeug beizufüttern. Aaaaaber stattdessen eine Goldimplantation zu wählen, ist dann im Grunde auch nicht das Wahre. Die GI führt nämlich weder zu einer Rückbildung der Arthrose noch zu einem Stillstand der entzündlichen Prozesse. Durch die dauerhafte Stimulation bestimmter Schmerzpunkte wird lediglich der Schmerz ausgeschaltet. Sprich: bei der GI handelt es sich um eine reine Symptombehandlung, an den Ursachen wird nichts geändert.

Grüßlies, Grazi
Einzige Alternative bei der Schwere der Arthrose wäre die dauerhafte Gabe von Schmerzmitteln gewesen (keine Option für mich) oder die operative Entfernung der Arthrose. Das wäre allerdings ein schwererer Eingriff gewesen, mit langer Erholungszeit danach. Diese Methode ist oft auch nur von kurzer Dauer, da sich die Arthrose weiterbildet und der Eingriff nach einigen Jahren erneut notwendig sein kann.
Loki war oft in Narkose, würde mehrfach operiert UND hat mehr als genug Schmerzmittel bekommen - deshalb war die Goldakupunktur für mich die beste Lösung.
Es wirkt in sehr vielen Fällen und hält (wirkt) in der Regel ein Hundeleben lang.

Da er seit langer Zeit endlich wieder schmerzfrei laufen kann, bin ich mit dieser Entscheidung auch sehr zufrieden.
__________________
Viele Grüße,
Steffi

Geändert von Nanni (06.06.2007 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22