Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Arthrose (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/3978-arthrose.html)

Lola 04.06.2007 20:14

Arthrose
 
Vielleicht habt Ihr einen Tipp was bei Arthrose noch hilft??
Liah bekommt im Moment das Grünmuschelextrakt und Lupusan.
Zusätzlich noch Globulis für Sehnen und Bänderschwäche.
Es wird noch eine Zeit dauern bis Liahs anderes Knie operiert werden kann.
Nun möchte ich so gut es geht die Arthrose aufhalten.
Lieben dank schon im voraus!!! :lach3:

Nanni 05.06.2007 07:14

Loki hat schwere Arthrose im rechten Ellenbogen, mir wurde damals gesagt, dass ich auf keinen Fall Muschelpräparate nehmen soll, da diese auch die Arthrose weiter aufbauen - nicht nur Knochen stärken.

Er hat jetzt eine Goldakkupunktur bekommen und ist seitdem wie ausgewechselt.

Grazi 05.06.2007 07:42

Zitat:

Zitat von Nanni (Beitrag 56174)
mir wurde damals gesagt, dass ich auf keinen Fall Muschelpräparate nehmen soll, da diese auch die Arthrose weiter aufbauen - nicht nur Knochen stärken.

Sorry, aber das stimmt nicht. Günlippmuschelprodukte wirken primär entzündungshemmend und regen die Produktion der Gelenkschmiere an, sind also bestens geeignet, um Arthrosen einzudämmen und die Beweglichkeit der Gelenke zu förden.

Grüßlies, Grazi

Snief 05.06.2007 10:36

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 56177)
Sorry, aber das stimmt nicht. Günlippmuschelprodukte wirken primär entzündungshemmend und regen die Produktion der Gelenkschmiere an, sind also bestens geeignet, um Arthrosen einzudämmen und die Beweglichkeit der Gelenke zu förden.

Grüßlies, Grazi

Kann ich mich nur anschliessen!
Eine Möglichkeit wäre noch eine Fortiflex-Kur zu machen!
Fortiflex ist von Virbac!

Peppi 05.06.2007 11:33

Traumeel (geben wir bei Spondy Schüben und laut Tierarzt und Therapeut auch gut bei Arthrose. Ich hoffe ich verwechsel jetzt nichts. Bitte in dem Fall korrigieren. Ist auf jeden Fall homöopathisch.:lach1:

Peppi 05.06.2007 14:25

Aus dem Off bekomme ich den Hinweis: "Zeel" soll bei Arthrose noch besser sein.

:lach1:

Jackson 05.06.2007 15:06

Hallo Carola!

Jackson bekommt Teufelskralle und Traumeel. Nur noch alle 14 Tage Magnetfeld- und Bioresonaztherapie. Er ist mittlerweile so gut wie beschwerdefrei, er hat nur noch ganz selten Probleme mit der Arthrose.

Nanni 05.06.2007 15:45

"Darüber hinaus zeichnet der hohe Gehalt an Kieselsäure die Grünlippmuschel als ideale Gelenknahrung aus. Das in der Kieselsäure enthaltene Silizium unterstützt die Vernetzung von Bindegewebsfasern und sorgt so für gesunde bindegewebshaltige Strukturen in Knochen und Knorpel. "
u.a. unter http://www.gruenlippmuschel.info/

Damit kann es im fortgeschrittenen Stadium (bei Osteophytenbildung) auch die Stuktur und Größe der Arthrose bzw. dann der Osteophyten, beinflussen - nicht nur die der Knochen und Knorpel.

Peppi 05.06.2007 15:52

http://www.kritische-tiermedizin.de/2007/Arthrose.html

http://www.kritische-tiermedizin.de/...alte)Wege.html

Lola 05.06.2007 17:38

Soooooooooo viel info hab ich ja gar net erwartet!! :lach2:
DANKE!!!
Das Fortifex werd ich gleich mal bestellen.
Die Zeel sind das Tabletten??
Traumeel sind doch Schmerztabletten oder?
Für die Schmerzen bekommt sie schon was!!

Snief 05.06.2007 18:18

Zeel und Traumeel sind ähnlich!Wird empfohlen auch bei Arthrose!
Kann man auch sehr günstig online bestellen!Habe früher immer die Großpackung Traumeel gekauft!

Grazi 06.06.2007 05:48

Zitat:

Zitat von Nanni (Beitrag 56229)
Damit [Silizium]kann es im fortgeschrittenen Stadium (bei Osteophytenbildung) auch die Stuktur und Größe der Arthrose bzw. dann der Osteophyten, beinflussen - nicht nur die der Knochen und Knorpel.

Da ergeben sich für mich gleich folgende Fragen: Welche Mengen Silizium sind nötig, um eine verstärkte Zubildung von Osteophyten zu bewirken? Wie hoch ist der Siliziumanteil in Grünlippmuschelextrakt? Wiegt der eventuell mögliche Siliziumeinfluss in einem fortgeschrittenen Stadium der Arthrose den gesicherten positiven Einfluss von Chondroitinsulfat und Glucosamin auf den Gelenkstoffwechsel auf?

Sicher...mit deiner Information im Hinterkopf könnte man bei sehr starken Arthosen möglicherweise davon absehen, das Muschelzeug beizufüttern. Aaaaaber stattdessen eine Goldimplantation zu wählen, ist dann im Grunde auch nicht das Wahre. Die GI führt nämlich weder zu einer Rückbildung der Arthrose noch zu einem Stillstand der entzündlichen Prozesse. Durch die dauerhafte Stimulation bestimmter Schmerzpunkte wird lediglich der Schmerz ausgeschaltet. Sprich: bei der GI handelt es sich um eine reine Symptombehandlung, an den Ursachen wird nichts geändert.

Grüßlies, Grazi

Monika 06.06.2007 09:23

http://www.arthrose-gelenke-beim-pferd.de/faq.pdf

http://www.vet-fit.com/

Nanni 06.06.2007 10:59

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 56282)
Da ergeben sich für mich gleich folgende Fragen: Welche Mengen Silizium sind nötig, um eine verstärkte Zubildung von Osteophyten zu bewirken? Wie hoch ist der Siliziumanteil in Grünlippmuschelextrakt? Wiegt der eventuell mögliche Siliziumeinfluss in einem fortgeschrittenen Stadium der Arthrose den gesicherten positiven Einfluss von Chondroitinsulfat und Glucosamin auf den Gelenkstoffwechsel auf?

Das kann ich Dir leider auch nichtr beantworten. Mir wurde damals geraten, keine Muschelextrakte zuzufüttern, aus den genannten Gründen. Hat für mich auch Sinn gemacht!

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 56282)
Sicher...mit deiner Information im Hinterkopf könnte man bei sehr starken Arthosen möglicherweise davon absehen, das Muschelzeug beizufüttern. Aaaaaber stattdessen eine Goldimplantation zu wählen, ist dann im Grunde auch nicht das Wahre. Die GI führt nämlich weder zu einer Rückbildung der Arthrose noch zu einem Stillstand der entzündlichen Prozesse. Durch die dauerhafte Stimulation bestimmter Schmerzpunkte wird lediglich der Schmerz ausgeschaltet. Sprich: bei der GI handelt es sich um eine reine Symptombehandlung, an den Ursachen wird nichts geändert.

Grüßlies, Grazi

Einzige Alternative bei der Schwere der Arthrose wäre die dauerhafte Gabe von Schmerzmitteln gewesen (keine Option für mich) oder die operative Entfernung der Arthrose. Das wäre allerdings ein schwererer Eingriff gewesen, mit langer Erholungszeit danach. Diese Methode ist oft auch nur von kurzer Dauer, da sich die Arthrose weiterbildet und der Eingriff nach einigen Jahren erneut notwendig sein kann.
Loki war oft in Narkose, würde mehrfach operiert UND hat mehr als genug Schmerzmittel bekommen - deshalb war die Goldakupunktur für mich die beste Lösung.
Es wirkt in sehr vielen Fällen und hält (wirkt) in der Regel ein Hundeleben lang.

Da er seit langer Zeit endlich wieder schmerzfrei laufen kann, bin ich mit dieser Entscheidung auch sehr zufrieden.

Lola 06.06.2007 21:10

Liah hat bislang am operierten Knie nur leichte Arthrose!
Nur bis das andere operiert werden kann geht wie gesagt noch etwas Zeit ins Land!
Denke das Knie wird jetzt doppelt belastet weil sie ja den operierten Fuß sehr wenig belastet!
Ich möchte einfach alles tun um eine schwere Arthrose zu verhindern, so gut es eben geht!
Die TPLO soll ja die Arthrose auch Stoppen!
So hab ich’s gelesen!

Grazi 07.06.2007 06:52

@Steffi: Bitte nicht falsch verstehen... die GI macht in bestimmten Fällen (so wie bei euch) durchaus Sinn.

Allerdings würde ich sie niemals bei beginnender / leichter Arthose empfehlen, weil die dadurch oft erreichte Schmerzlinderung und verbesserte Bewegungsfähigkeit unbedarfte Halter in einer Scheinsicherheit wiegt. Der Hund wird durch die GI jedoch nicht (!) gesund und das sollte man stets im Hinterkopf behalten.

Muschelextrakte sind eine gute Möglichkeit, Arthrosen rechtzeitig einzudämmen / zu verzögern, bevor ihre Auswirkungen allzu schlimm werden.

@Carola: Die TPLO stoppt die Arthrose nicht (immer). Im Vergleich zu konventionellen Methoden sollen die Arthrosen aber nicht so stark sein.

Grüßlies, Grazi

Simone 07.06.2007 12:59

Hallo!

Man muss ja auch nicht gleich mir der GI beginnen, sondern kann ja auch zunächst eine normale Akupunktur durchführen lassen. Ich habe das damals bei meinem Oso (Arthrose und Arthritis bei Zn. ED und OP) machen lassen und seine Schmerzmittel konnten dank der regelmäßigen Akupunktur deutlich vermindert werden. Ihm ging es zunehmend besser. Er erhielt zudem eine spezielle homöopathische Behandlung, die ihm auch sehr geholfen hat. Traumeel ist eine Mischung aus verschiedenen homöop. Mitteln. Sicherlich ist auch eines der Mittel in Deinem Fall wirksam, aber sinnvoller ist es auf jeden Fall zu einem Fachmann zu gehen und sich eine spezielle homöop. Behandlung für Deinen Hund empfehlen zu lassen. Meine Tiere werden alle seit Jahren Homöop. behandelt, da meine Tierärztin für diesen Bereich speziell ausgebildet ist und ich habe schon sehr viele Erfolge gesehen. Leider kann man bei der Homöop. nicht wissenschaftlich beweisen, dass die Mittel helfen und das liegt daran, dass nicht grundsätzlich Mittel A bei Problem A hilft, sondern entscheidend, der gesamte Hund ist und nicht nur ein Symptom! Somit halte ich solche Komplexmittel für eine Möglichkeit, aber der richtige Erfolg einer homöop. Behandlung kann damit nicht erreicht werden!

Bei meinem Oso habe ich damals keine GI durchführen lassen, weil bei seinen Problemen eine RSO (Radiosynoviosynthese) für sinnvoller gehalten wurde. Diese wurde in Bad Wildungen durchgeführt. (Link, allerdings für die Humanmedizin:
http://www.arthrose-therapie-verzeic...osynoviorthese

und

http://www.uni-kiel.de/nuc-med/pub-rso.html

Und ein link für die Vet. medizin:
http://www.vetline.de/facharchiv/kle...SID=&PHPSESSID=


Leider kann ich aber nicht sagen, ob die Behandlung bei Oso geholfen hat, da er eine Woche später an einem Bienenstich verstarb.

Ansonsten kann ich noch Osteopathie empfehlen (siehe hierzu auch http://www.osteopathie.de/ ), es gibt mittlerweile auch Tier-Osteopathen.

oska 07.06.2007 15:35

Also wir behandeln unseren Hund auch homöopatisch und geben zusätzlich Canosan. Außedem machen wir regelmäßig Akkupunktur. Irgend etwas davon ode die Kombi aus Allem hat sehr gut geholfen, :lach1:

Lola 08.06.2007 21:50

Hallo Ihr Lieben herzlichen Dank für Eure Beiträge!!
Bin auch sehr begeistert von homöopathischen Behandlungen.
Sobald es Liah besser geht werde ich mit Akupunktur wieder anfangen.
Wirklich schade das bei mir in der nähe weder ein Physiotherapeut noch ein
Osteopathe ist! :traurig3:
L.g Carola und Liah!!!!

Irene Gerle 10.06.2007 18:37

hi,
am besten(auch selbst ausprobiert):
superflex 3 von biovea deutschland!!!!!
Meine HD und Arthrosehündin ist mit 11J wie ein junges Pupperl!!!!
lg,Irene und die Filas AUS wIEN


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22