Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Kreuzband + Genetik (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/4112-kreuzband-genetik.html)

Igraine 29.06.2007 14:25

Kreuzband + Genetik
 
Angeregt durch das Thema "Kreuzbandanriß" wollte ich mal Fragen, was Ihr so darüber wisst und gehört habt. Wir haben im AB-Forum schon oft darüber diskutiert, aber zu einem Ergebnis sind wir noch nicht wirklich gekommen. Vielleicht weiss einer von Euch ja was neues über die Thematik?

Wir waren uns nicht einig. Manche sagten die Bänderschwäche würde vererbt (NICHT der Bänderriß!), manche meinten nein. Da es aber in einigen Linien (Geschwister, Eltern, usw.) gehäuft vorkam, entstand natürlich wieder eine Streiterei daraus.

Wirkliche Infos fand ich dazu auch nicht in www.

Was meint Ihr?

Anne 29.06.2007 21:30

http://www.tierklinik-kasa.de/leistu...rtho/tplo.html

Gib bei Google Kreuzbandriss bei Hunden ein, dann bekommst du Antworten.

Igraine 29.06.2007 21:57

Danke, habe ich schon gemacht, aber DAS habe ich nun noch nicht gefunden. Hat sich also gelohnt hier zu fragen ;) DANKE !!

Snief 30.06.2007 08:33

Mir persönlich ist auch bekannt das Kreuzband mit Genetik zusammen hängt.Wenn man auf die Ahnenreihe schaut,kommt es schon gehäuft meist vor.
Ich denke es handelt sich schon um eine Gewebsdisposition ,die eben vererbt werden kann.
Allerdings kann der Kreuzbandriss auch passieren durch massive stumpfe Gewalteinwirkung,was dann nicht mit Disposition zu tun hat,da muß man eben unterscheiden!
Von meinen Rüden die Mutter ist vom Heuschober gesprungen und mit einer Pfote hängen im Draht geblieben,hat sich damals dadurch Kreuzbandriss zu gezogen.Da würde ich jetzt nicht von genetische Disposition sprechen.

Jackson 03.07.2007 13:18

Hallo Igraine!

ich bin der Meinung, dass Kreuzbandrisse häufig die Folge einer nicht ausreichend gewinkelten Hinterhand sind. Unser Jackson hatte schon zwei. In beiden Fällen waren die Winkel nur knapp über 50 Grad, was lt. TA nicht ausreichend ist und unweigerlich zu derartigen Problemen führt.

Daraus kann auch eine Häufung in bestimmten Linien resultieren, da Eltern, Geschwister usw. meist ähnlich gewinkelte Hinterläufe haben.

Natürlich kann auch eine vererbte Bänderschwäche nicht ausgeschlossen werden und noch soooo viele andere Faktoren...

redbumper 04.07.2007 08:15

Hi

Meine Schwägerin ist Tierärztin und arbeitet in einer Tierklinik.
Sie ist der felsenfesten Überzeugung,
daß nicht die Gewebeschwäche vererbt wird, sondern
die zu steile Stellung der Hinterhand.
Denn Kreuzbandrisse treffen ja gehäuft die sehr steil stehende Rassen.
Nicht nur die hier vertretenen Molosser sondern auch einige
leichte Terrier sind besonders beliebte Kandidaten für einen Kreuzbandriss.
Es gibt amerikanische Statistiken über die gefährdeten Rassen.
Da war der Rottweiler ganz vorne und an Nr. 2 glaube ich
der West Highland White Terrier.
Wenn meine Schwägerin die Statistik noch hat,
stelle ich sie mal ein.

Viele Grüße

Lola 05.07.2007 16:37

Liah hat beide Kreuzbänder ab:traurig3:
ihre Geschwister und weitere Hunde von dem Züchter hatten noch keine Probleme!
Ich gebe mir viel Schuld, denke einfach dass ich sie zu sehr mit anderen Hunden hab rennen und toben lassen und sie sich dabei überlastet hat!
Hätte ich heute noch mal einen jungen Hund oder Welpen wäre ich vorsichtiger!
Und vor allem würde ich von Anfang an etwas zu Füttern für Knochen, Senen und Bänder!
So wie auch Obst und Gemüse!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22