![]() |
Erstmal Danke für eure Aussagen!!!
Murphy hatte als Welpe Würmer, daher bin ich etwas vorsichtig. Entwurmen werd ich ihn weiterhin , nur nicht mehr so oft...dank euren Aussagen ist mir jetzt klar das 1-2 pro Jahr völlig ausreichend ist. |
Hallo!
Ich entwurme meine Hunde nur, wenn sie auch Würmer haben. Damit ich dies aber auch weiß, werden sie regelmäßig auf Würmer untersucht, Bislang alle 6 Monate, aber ich werde es nun alle 3 Monate testen lassen. Während meine Hunde als Junghunde alle mal Wurmprobleme hatten, kommt es bei ihnen glücklicherweise jetzt so gut wie nicht mehr vor. Warum sollte ich ihnen dann so oft unnütz ein Medikament geben, was ziemliche Nebenwirkungen und auch Risiken hat? Zudem habe ich bei meinem Oso damals die Erfahrung gemacht, dass eine Entwurmung nicht bedeutet, dass der Hund Wurmfrei ist und man somit eh den Kot nach einer Entwurmung untersuchen sollte. Oso benötigte damals (er war noch sehr jung) 3 oder 4 Entwurmungen, bis die Hakenwürmer endlich verschwunden waren! |
Ich schaue mir die Häufchen von Cara immer ziemlich genau an, Habe bisher aber keinen Wurm entdeckt. Allerdings bin ich etwas beunruhigt wg. der Hakenwürmer und deren offensichtliche Hartnäckigkeit bei Befall. Stimmt es, das sich Hund diese auch in Pfützen holen können? Diese Wurmart ist lt. Info aus dem Internet nicht zu unterschätzen. Mit 5 Jahren hatte ich Spulwurmbefall, wahrscheinlich habe ich mir die Tierchen durch den sehr innigen Kontakt zum Hund meiner Tante geholt. Erst nachdem ich anämisch war, fand man die Ursache in Form von 2 Spulwürmern die sich bei mir eingenistet hatten. Brauche ich nicht nochmal.:schreck:
Seither habe ich eine extreme Abneigung gegen Würmer, möchte aber trotzdem Cara nicht unnötig mit Wurmkuren belasten. Den Kot untersuchen zu lassen scheint mir der sicherste Weg, denn wenn es bei Hakenwürmern mehrer Anläufe zur Vernichtung bedarf, reicht eine einmalige Wurmkur wohl nicht aus. Gruß Karin Zitat:
|
Hi Karin,
Zitat:
Es gibt verschiedene Wurmkuren, teilweise für manche Wurmarten wirksamer. Bei einem gesicherten Befall kann Dein Hund auch geziehlt entwurmt werden. Warum es bei Oso damals so problematisch war, weiß ich nicht. Vielleicht hatte er auch einen starken Befall mit den Viechern. |
Das testen werd ich auch in Angriff nehmen.
|
Also ich entwurme auch nur noch nach Wurmbefund. Alle 4 Monate wird der Kot eingesammelt, aber von mehreren Tagen, weil es Würmer gibt, die nicht bei jedem Kotabsatz ausgeschieden werden. Meistens war der Befund o.k., Bagira hatte aber letztens einen Befall. Dann musste eben entwurmt werden, Amy leider gleich mit, weil sie ja ständig zusammen hängen.
Aber nach der Wurmkur saniere ich den Darm wieder, mit einer Paste, die die Darmschleimhaut wieder aufbaut, oder mit einer speziellen Kräutermischung. Das ist super wichtig, weil ja auch alle "guten" Bakterien abgetötet werden. Somit gibt es bei uns auch fast nie Durchfall. :lach2: |
Ich hab mal gehört ein Parasit wird seinem Wirt nie lebensbedrohlich schaden.
Keine Ahnung ob das stimmt. |
stimmt nicht, LG Manuela und Tyson:lach1:
|
Hallo Anja,
was ist das für eine Paste und mit welchen Kräutern arbeitest Du? Hallo Peppi, klar, schaden Würmer ihrem Wirt. Wenn Du mal was wirklich ekelhaftes lesen willst (weil ich Dir meine Erfahrungen als Kind ersparen will), schau doch mal im Internet unter Spul- oder Hakenwürmer nach. Was ganz "Nettes" ist vor allen Dingen der Fuchsbandwurm.:schreck: Viel Spaß |
@Cara
ich weiß nicht, ob ich hier das schreiben darf, schicke dir mal eine pn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.