![]() |
|
|
|
|||
![]()
zum Glück waren meine beiden nie empfindlich gegen Hitze. Auch Duke nicht. Natürlich haben wir im Hochsommer die Spaziergänge auch auf 20 Uhr verlegt. Aber alles so bis an die 30°C-Marke war auch nach einem 10km-Marsch noch ok. Wir sind eben eine Wasser-Gassi-Runde gegangen, hatten immer Wasserflaschen in einer Kühltüte mit Akku im Rucksack und natürlich auch Handtücher für den Fall der Fälle.
Jetzt reagiert Duke schon etwas eher auf Wärme, aber ich denke das ist im Alter auch normal. |
|
||||
![]()
Hallo!
Luna hat früher die Sonne geliebt und hat sich regelrecht gesonnt. Heute verträgt sie sie nicht mehr so gut. Im Garten gibt es für die Hunde genug Schattenplätze und ich habe zudem eine "Badewanne" (=Plastik-Sandkasten mit Wasser gefüllt) aufgestellt. Luna geht mittlerweile oft ins Haus, wo es kühler ist. Spazieren gehe ich mit ihr leider momentan aus gesundheitlichen Gründen kaum, während die Sonne knallt gar nicht. Ansonsten dann im Wald, wo es eh etwas kühler ist und auch ein kleiner Bachlauf ist. Lisa verträgt die Sonne sehr gut, wir waren Sonntag auch während der Mittagszeit 1,5 Stunden spazieren. Allerdings am Wasser, so dass die Hunde sich immer wieder abkühlen konnten. Sie hat gespielt und getobt und war nach dem Spaziergang müde, aber nicht fertig. |
|
||||
![]()
Woopsie war ein echter Hot Dog.
![]() ![]() Platons Sommerverhalten lerne ich gerade erst kennen. Er säuft immer wieder mal ein Schlückchen aus den Bächen, die unseren Spazierweg säumen, kühlt sich die Pfoten und nimmt's auch sonst schön gemütlich...
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
![]() |
|
|