![]() |
THP in Bonn oder Umgebung?
Hallo Ihrs!
Beim Hund einer Freundin ist Spondylose diagnostiziert worden und sie würde gerne mit ihm zu einer/m THP hier in der Gegend fahren, um den Krankheitsverlauf evtl. zu verlangsamen. Kennt ihr jemanden und / oder könnt jemanden empfehlen? @Asta/Rea: Hattest Du nicht erzählt, dass Du mit Asta bei einer guten THP in Behandlung bist? Könntest Du mir ihren Namen (gerne auch pm) mitteilen? Btw.: Die Giesen praktiziert tatsächlich nicht mehr. Grüßlies, Grazi |
Moers ist wohl zu weit, oder?
|
Zu empfehlen ist in Bonn die Hanna Leyers, MIchaelstr. 16 in Bonn
Telefon 0228 - 65 48 36, Telefonsprechstunde zur Terminvereinbarung: Mo+Die 10-13 Uhr Mi+Fr 17-19 Uhr Sie arbeitet mit klass. Homöopathie und Bioresonanz, verwendet aber auch andere naturheilkundl. Mittel, z.b. von VitORgan. Alles Gute! |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo!
Ich kann Dir die Tierärztin Frau Pfeiffer in Sankt Augustin empfehlen. Sie arbeitet u.a. mit Homöopathie, Akupunktur und Bachblütentherapie. (www.kleintierpraxis-pfeiffer.de). Ich bin dort mit Luna, die man ja leider schulmedizinisch kaum behandeln kann und ich bin immer wieder erstaunt, was man doch für viele Möglichkeiten per alternativer Medizin hat! Ich persönlich finde die Kombination aus Tierarzt und ganzheitlicher Medizin gut, da es ja manchmal ohne die klassische Medizin doch nicht geht und man somit eine gute Kombination hat. Gruß, Simone |
Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo Grazi,
sicher bekommt über man über jeden Tierarzt gute und schlechte Nachrichten, ich denke, das bleibt bei dem Job nicht aus... Luna hat eine Missbildung (angeboren) ihrer Luftröhre und Bronchien, diese sind zu schmal. Ich war damals zur Diagnosesicherung in der Uniklinik in Utrecht, da es eine sehr seltene Krankheit ist. Laut den Ärzten dort lag ihre Lebenserwartung bei 1 Jahr. Luna wurde dann soweit möglich mit alternativer Medizin (meist Homöopathie) behandelt (natürlich nicht ausschliesslich, sie hatte viele Lungenentzündungen und bekam dann natürlich Antibiotika). Heute ist sie schon 6 Jahre alt, leidet aber leider zunehmend unter den Spätfolgen und hat mittlerweile eine ausgeprägte Lungenfibrose und Bronchiektasien. Gruß, Simone |
Zitat:
Ansatzweise kann ich nun auch deine Sorge und all deine Bedenken (bzgl. Pfefferspray, Sommerhitze usw.) nachvollziehen: Violetta hatte nämlich eine Lungenfibrose, Ursache unbekannt. Als unsere TAs eine Lungenerkrankung vermuteten, haben sie uns nach Köln, zu Dr. Münster, einem Fach-TA für innere Medizin, überwiesen. Der soll diesbezüglich auch sehr gut sein. Mitfühlende Grüße, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.