Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Schüssler Salze (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/4855-scha-ssler-salze.html)

Don 16.10.2007 19:33

Schüssler Salze
 
Die Auflistung
fand ich mal sehr interessant und vielfältig zum Thema Schüssler Salze
Gruß Don

Schüsslersalze und ihre Wirkung

Was sind Schüsslersalze?


Anorganische Verbindungen aus Metallen und Säuren = Salze, die für den Stoffwechsel (= Biochemie) der Zelle unerlässlich sind. Durch Feinvereibung (D3, D6, D12) liegen sie als Jonen vor und können so die Zellmembran passieren und das Konzentrationsgefälle zwischen Inter- und Extrazellularraum wieder herstellen.

Nach Schüssler sollte 1 Mittel ausreichend sein, v.a. bei akuten Beschwerden ; - bei chronischen ergänzen sich aber oft 2 Mittel (+ event. 1 Akutmittel) - Kombinationsvorschläge siehe Unten! Eine Kombination von mehr als 4 Mitteln gleichzeitig ist nicht sinnvoll; - am besten ist 2 Ausscheidungsmittel + 1 Akutmittel.
Dosierungsanleitung:
Dosierung für alle Rassen und Grössen: 3x3 Globuli täglich. Aufgelöst ins Trinkwasser oder direkt in die Lefzen. Tabletten werden zerpulvert und aufgelöst. Achtung... Tropfen enthalten bis 70% Alkohol und sind deshalb für Hunde nicht geeignet !

Potenzierung:
Die Wahl der Potenz (D 3, D 6, D 12) fällt leicht. Schüßler hat von fast allen seinen Funktionsmitteln die D 6 gebraucht. Ausnahmen sind Calcium fluoratum, Ferrum phosphoricum und Silicea, die er wegen der geringeren Löslichkeit in der D 12 verordnete. Heute werden auch diese drei Mittel oft in der D 6 genommen. Man kann durchaus bei diesem Schema bleiben. Eine "falsche" Potenz wird es kaum geben.


Mineralsalz Vorkommen im Körper Anwendungsgebiete:
1. Calcium fluoratum
Ca fluor D12 Zahnschmelz, Knochen, Haut, Sehnen, Bänder, Gefäße Zahnungsbeschwerden, Karies, Zahnfistel, Rachitis, Drüsenverhärtung
2. Calcium phosphoricum
Ca phos
in allen Körperzellen vorallem in Knochenzellen Knochenbrüche, Wachstumsstörungen, Aufbaumittel nach langer Krankheit
3. Ferrum phosphoricum
Ferr phos D12 Blut, Muskeln, Darmwand Wunden, Quetschungen, Verstauchungen, Überanstrengung (ähnlich dem homöopathischen Arnica), Hautausschläge, Insektenstiche, Schwellungen (ähnlich dem homöopathischen Apis); da Akutmittel normalerweise nur kurzzeitige Anwendung
4. Kalium chloratum
Kal chlor in fast allen Zellen Hauptmittel bei Katarrhen verschiedener Organe mit zähflüssigen Absonderungen; Bronchitis, Mandel -, Rippenfell-, Bindehautentzündung, Stockschnupfen; Impfbeschwerden
5. Kalium phosphoricum
Kal phos Nährsalz für Körper, Geist und Seele Gedächtnisschwäche, Muskelschwäche, nervöse Herzbeschwerden, alle neurovegetativen Beschwerden
6. Kalium sulfuricum
Kal sulf Haut -> Schleimhäute chronische Beschwerden, Asthma, Neurodermitis ; eitrige Sinusitis, eitrige Ohren und Augenentzündung
7. Magnesium phosphoricum
Mg phos Knochen, Nerven, Muskeln, Hirn, Rückenmark, Blutkörperchen. Krämpfe, Koliken, Blähungen, Neuralgien, Migräne, Krampfhusten, Verstopfung, Heißhunger auf Schokolade
8. Natrium chloratum
Na chlor in allen Körperflüssigkeiten und Gewebe Magen-Darmbeschwerden mit wässrigen Durchfällen abwechselnd mit Verstopfung, Abmagerung; Hautausschläge mit Bläschenbildung, Ekzeme, rheumat. Beschwerden, Taubheitsgefühl der Extremitäten
9. Natrium phosphoricum
Na phos Blutkörperchen, Muskeln, Nerven und Hirnzellen, Gewebeflüssigkeit bei allen Übersäuerungsbeschwerden: Sodbrennen, Rheuma, Gicht, Gallen- und Nierensteine, Lymphknotenschwellung; bei allen chronischen Erkrankungen
10. Natrium sulfuricum
Na sulf Gewebeflüssigkeiten Fettsucht, Fettleber, Gallen- und Nierensteine, Oedeme, Diabetes, Rheuma, Gicht
11. Silicea
Silicea Bindegewebe, Haut, Schleimhaut, Haare, Krallen, Knochen und Nerven erschlaffte Haut, Cellulite, Krampfadern, Hämorrhoiden; schlechte Heilungstendenz
12. Calcium sulfuricum
Ca sulf
Galle und Leber Abszesse, Furunkel, Karbunkel, Zystische Geschwulste, fokalbedingtes Rheuma mit eitrigen Herden im HNO-Bereich





mögliche Kombinationen:


* Nr. 1 + Nr. 11 + Nr. 2
Ca fluor + Sil + Ca phos = Aufbaumittel für Haut, Schleimhaut, Knochen, Haare, Nägel
* Nr. 1 + Nr. 11
Ca fluor + Sil bei Fisteln, Narben, Gerstenkorn = biochemisches Messer
* Nr. 11 + Nr. 12
Sil + Ca sulf = Förderung der Ausscheidung bei allen eitrigen Prozessen
* Nr. 12 + Nr. 1 + Nr. 11
Ca sulf+ Ca fluor + Silicea bei zystischen Geschwulsten
* Nr. 6 + Nr. 10
Kal sulf. (abends)setzt frei - Na sulf (morgens) leitet aus: zur Anregung der Leber und Förderung der Ausscheidung nach jeder Infektion
* Nr. 7 + Nr. 5 + Nr. 2
Mg phos + Kal phos + Ca phos = Stress
* Nr. 5. + Nr. 2
Kal phos + Ca phos = Nervenstärkung
* Nr. 4 + Nr. 3
Kal chlor + Ferr phos = Mittelohrentzündung
* Nr. 4 + Nr. 3 + Nr. 9
Kal chlor + Ferr phos + Na phos = Verbrennungen
* Nr. 4 + Nr. 1
Kal chlor + Ca fluor = Sehnenscheidenentzündung
* Nr. 3 + Nr. 5
Ferr phos D12+ Kal phos = bioch. Antibiotikum
* Nr. 3 + Nr. 7
Ferr phos D12 + Mg phos bei Muskelkater
* Nr. 2 + Nr. 1
Ca phos + Ca fluor = Zahnaufbau, Rachitis
* Nr. 2 + Nr. 3
Ca phos + Ferr phos = Blutbildung
* Nr. 2 + Nr. 5
Ca phos + Kal phos = Schlafstörungen, Nervosität
* Nr. 2 + Nr. 7
Ca phos + Mg phos = Schwangerschaft
* Nr. 1 + Nr. 11
Ca fluor D12 + Silicea = Bandscheibenprobleme, Krampfadern, Hämorrhoiden, Arterienverkalkung, Narbenwucherung, Tumore

Text: www.Alles-Hund.de

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.......

Sabine 16.10.2007 20:14

Darf ich diesen Beitrag ins BX-Forum übernehmen?
Find ich Klasse!

Silke 16.10.2007 20:35

Schöner Beitrag! Danke Don:lach1:

Dani 16.10.2007 23:01

Meine Schwiegerma ist ein Schüsslersalze Experte und hat diese schon lange in Verwendung. Bei uns finden diese ebenfalls Anwendung.

Lieben Gruß Dani :lach3::lach1:

Igraine 17.10.2007 08:56

Hört sich echt interessant an. Würde auch gerne fragen, ob ich's für's Bulldog-Board übernehmen könnte.

Don 17.10.2007 14:47

Na klar
ich denke das sich vielleicht mal der eine ,oder andere mit den Salzen auseinander gesetzt hat und es auch wie mache sagen würden ein alter Hut ist dennoch finde ich die Wirkungen und Mischungen sehr Interessant
Gruß Don

Sabine 17.10.2007 16:31

Vielen Dank!:lach3:

Igraine 17.10.2007 17:39

Danke !

Ich habe mal auf der Seite, die Du angegeben hast, Don, geschaut. Ich finde die Texte über Schüssler Salze aber nicht :( Bin ich blind?

Don 17.10.2007 18:02

Hier noch einmal ein Link, bei dem auch eine Broschüre
über Schüsslersalze bei Tieren angefordert werden kann,
für eine Schutzgebühr von 5 Euro....

http://www.tier-und-gesundheit.de/schuessler-hund.htm

die Angaben wie immer ohne Gewähr.....
Gruß Don

Don 17.10.2007 18:06

@Igraine
gehe zurück auf der angeben Seite ,auf die Startseite dann unter alternative Therapien ,worauf dann das 2 letzte erscheint Schüsslersalze
Gruß Don


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22