![]() |
|
|
|
||||
![]()
Da ich in 28 Jahren Hundehaltung bisher nur einziges Mal mit einem Flohbefall zu kämpfen hatte (und zwar bei meinem ersten Hund), bekommen meine Mädels keinen separaten Flohschutz, vor allem nicht das ganze Jahr über. Einmal bzw. max. zweimal jährlich bekommen sie als Zeckenschutz Exspot drauf, welches auch gegen Flöhe wirkt.
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
vorbeugend spezifisch auf Zecken verwende ich nix
Onyx kriegt im Frühjahr den frontline spray rauf, wenn er viel im wasser ist frische ich es wieder auf
__________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen nicht sichtbar! |
|
||||
![]()
.... und eigentlich noch nie Probleme mit Flöhen.
Hallo Bibi Also einfach so würde ich keine Flohvorsorge treffen, zumindestens keine medikamentöse. Die normalen Regeln der Hundehygiene sollten vollkommen ausreichen. Anders ist es bei Zecken, da ist man mit Exspot oder ähnlichem gut bedient. Da Rocky in der warmen Jahreszeit auf Grasmilben allergisch reagiert bade ich ihn alle 10 Tage mit einem antiallergischen-juckreizstillenden Shampoo. Seine Schaffell- und Wärmedecken werden ebenfalls im Sommer im 10 Tage Rhytmus mit Javel gewaschen und anschliessend getumblert. Das überlebt keine Milbe und allenfalls auch keine Zecke. Javel und Tumler mögen die Decken nicht so, sie werden zwar strahlend weiss, aber auch recht schnell dünn und müssen ersetzt werden. Lieber Gruss Beat |
|
||||
![]()
Für Leon benutze ich Advocate.
Wirkt gegen Würmer jeglicher Art,Zecken und auch Flöheund bekämpft die Milbenart bei ihm. Alessa bekommt Knoblizem ins Essen.Das wirkt auch recht gut.Nur beim Kater ist wohl Hopfen und Malz verloren.Der schleppt öfters mal Besuch mit nach Hause und sorgt so dafür,das bei mir keine langeweile aufkommt. |
![]() |
|
|