Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 03.11.2007, 16:08
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Wir haben auch Igel im Garten .....

.... und eigentlich noch nie Probleme mit Flöhen.

Hallo Bibi

Also einfach so würde ich keine Flohvorsorge treffen, zumindestens keine medikamentöse. Die normalen Regeln der Hundehygiene sollten vollkommen ausreichen.

Anders ist es bei Zecken, da ist man mit Exspot oder ähnlichem gut bedient.

Da Rocky in der warmen Jahreszeit auf Grasmilben allergisch reagiert bade ich ihn alle 10 Tage mit einem antiallergischen-juckreizstillenden Shampoo. Seine Schaffell- und Wärmedecken werden ebenfalls im Sommer im 10 Tage Rhytmus mit Javel gewaschen und anschliessend getumblert. Das überlebt keine Milbe und allenfalls auch keine Zecke. Javel und Tumler mögen die Decken nicht so, sie werden zwar strahlend weiss, aber auch recht schnell dünn und müssen ersetzt werden.

Lieber Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 03.11.2007, 18:06
Benutzerbild von Ingrid
Sankt Woopsulina
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schweiz, Nähe Zürich
Beiträge: 1.384
Images: 4
Standard

Übersetzung für Euch Nichtschweizer: Javel heisst bei uns das, was anderenorts unter dem Namen Chlorbleichlauge bekannt ist, und einen Tumbler nennt man in der Schweiz einen handelsüblichen elektrischen Wäschetrockner...
__________________
Hundachtungsvoll,
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 03.11.2007, 20:34
Benutzerbild von Sabine
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: in der Nähe von Würzburg
Beiträge: 639
Standard

Für Leon benutze ich Advocate.
Wirkt gegen Würmer jeglicher Art,Zecken und auch Flöheund bekämpft die Milbenart bei ihm.
Alessa bekommt Knoblizem ins Essen.Das wirkt auch recht gut.Nur beim Kater ist wohl Hopfen und Malz verloren.Der schleppt öfters mal Besuch mit nach Hause und sorgt so dafür,das bei mir keine langeweile aufkommt.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 03.11.2007, 21:57
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Danke Ingrid, ich vergesse manchmal .....

.... dass die "vom grossen Kanton" multi-lingual nicht so bewandert sind, der Wortschatz zwar amerikanisiert, doch ausser vielleicht der Rheinländer nicht frankophonisiert ist

Lieber Gruss
Beat

Tumbler hört sich aber Englisch an, oder nicht und sogar meine alte Mamma sagt "Tömbler"
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 03.11.2007, 22:56
Benutzerbild von nane202
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: nähe salzwedel
Beiträge: 579
Standard

...ich habe auch noch nie nicht flohbefall gehabt, und darum bekommen meine hunde auch nix weiter...gegen zecken tragen meine das scaliborhalsband...die einzige möglichkeit den "zeckendompteur" calimero frei von diesen netten banditen zu halten
__________________
LG Nadine, die Mädels & der Drops

www.hundehuette-kleistau.de

Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden.
Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln sind rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 04.11.2007, 09:08
Snief
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo!
Also muß ja ehrlich gestehen,wir haben auch keine großen Probleme mit Floh und Zeckenbefall!Und machen tun wir auch nix!
Ich denke es ist auch ein Problem der Ausdünstung/hormonellen Sachlage des einzelnen Hundes!
Meine Freundin hat zwei Hunde,einer davon ist häufig Floh verseucht,der andere hat keine.Was die schon alles aufgestellt hat..Vorbeugend gibt es jetzt bei ihr immer Knoblauchgranulat ins Futter.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 04.11.2007, 15:06
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Vorbeugend gibt es jetzt bei ihr immer Knoblauchgranulat ins Futter.
Knoblauch enthält N-Propyldisulfid.

Knoblauch ist für Hunde giftig bis stark giftig, weil diese Pflanze N-Propyldisulfid enthält. Schon 5 - 10g pro Kg Körpergewicht führen beim Hund zur Hämolyse (=Zerstörung der roten Blutkörperchen) In den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) führt N-Propyldisulfid zur Bildung von sogenannten Heinz-Körpern, die zum Aufplatzen der Blutzellen führen. Bei einer Aufnahme größerer Mengen , aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen führt dieser Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie (Blutarmut).
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22