![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hi Sven,
ich hoffe Euch dreien geht’s gut!! Selen hab ich noch nicht testen lassen, aber ich hab die Referenzwerte für den Hund vorliegen. Die Selenkonzentration im Blut ist abhängig von dem Selengehalt im Futter und von der Aufnahmefähigkeit des Darms. Sprich, Wiederkäuer die hauptsächlich Kohlehydrate aufnehmen haben die geringste Selenkonzentration im Blut, Fleischfresser die höchste. Beim Hund ist es ebenfalls abhängig von der Art des Futters, welchen Selengehalt das Serum hat. Der Referenzbereich für Hunde (die laut Studie mit minderwärtigem TroFu ernährt werden (mittlerer bis hoher KH-Anteil)) 150 - 340 µg/l. Steigt der Fleischanteil im Trockenfutter, steigt auch das Selen-Level. Die Untersuchung, die ich hier vorliegen habe hat Hunde, die mit Pedegree gefüttert wurden einen Durchschnittswert von 436 µg/l angegeben. Der Wert für BARF-Hunde liegt bei bis zu 640 µg/l. Riekas Wert ist also absolut normal, würde ich mal sagen. |
|
|||
![]()
Hi Susi,
vielen Dank für die Info. Könntest du mir die Studie zukommen lassen? Rieka bekommt Timberwolf Dakota Bison mit einem Selen-Wert von 0,36 mg/kg, in der Literatur die ich hier habe schwanken die Selen-Richtwerte fürs Futter zwischen 0,1 und 0,25 mg/kg. Ansonsten gehts uns dreien gut, wenn man von Riekas Krankheiten mal absieht, momentan hat sie eine Ohrenentzündung. MfG Sven |
![]() |
|
|