![]() |
Hallo!
Wir waren ja heute beim TA. Luna wurde gründlich untersucht, ihr wurde auch Blu abgenommen, die Ergebnisse kommen noch. Ihr EKG war soweit ok., Herztöne auch, Kreislauf und Temperatur auch. Die Lunge ist vom Abhören aktuell nicht ganz so gut, aber Lunas Allgemeinzustand ist ja dennoch gut. Nächste Woche bekommt sie noch ein Herzultraschall gemacht, da bei ihr wegen der Lungenkrankheit mit Folgeschäden am Herzen zu rechnen sind. Insgesamt waren aber alle vorläufigen Ergebnisse ok., so dass ich mir keine allzu großen Sorgen machen muss. |
gott sei dank :herz:
|
Alles Gute der süssen auch von hier aus! :herz::lach1:
|
Knutsch die tapfere Dame mal von mir!
|
:lach3: Na zum Glück, nen dicken Knuddler für die Maus, LG Manuela :lach1:
|
Das ist schön zu hören.
Meinst Du nicht die ganzen Untersuchungen stressen sie nicht total??? Der Herzultraschall ist schon anstrengend für den Hund! Sicher Du willst wissen was los ist,aber was soll es bringen? |
Zitat:
Luna ist der Tierarzt-erfahrenste Hund weit und breit... Sie mußte von klein auf regelmäßig zum TA, bekommt aktuell mind. 1 x pro Monat Blut abgenommen und geht noch immer gerne zu den TÄ. Ein Herzultraschall wurde bei ihr schon oft gemacht und ich empfinde es nicht als zu stressig für sie. Zudem ist die Untersuchung sehr wichtig, da sie bei einer Funktionsstörung Medikamente brauchen würde und diese kannst Du nur per Ultraschall feststellen. |
Hallo auch von mir ganz doll die Daumen gedrückt das nichts ernstes ist mit der Kleinen.....
Und Herzultraschall muss sein,denke auch nicht das sie es stresst da sie es ja wohl kennt....wie gesagt alles gute für sie und Pfote wird von meinen Dicken mitgedrückt...:lach2: |
Die Kardiologen versuchen ja schon, den Ultraschall so ruhig und stressfrei wie möglich für den Hund zu gestalten. Und wenn man keinen Hund mit Panik vor'm TA hat, ist das meist auch kein großer Akt.
Shila (die mit Sicherheit bei uns ihren ersten Herzultraschall gemacht hat) war z.B. absolut cool, hat sich erst mal alles neugierig angeguckt und wäre während der Untersuchung beinahe eingeschlafen, hätte man nicht zwischendurch ihre Position verändern müssen. Sie hatte übrigens auch im mitlaufenden EKG Ruhefrequenz. Grüßlies, Grazi |
selbst mein wildgewordener Flummi hat den Herzultraschall im Jugendalter ruhig mitgemacht ... wie Grazi schon sagt: hat der Hund keine panische Angst vorm TA ist das alles gar nicht schlimm, schon gar nicht wenn die TÄ so leckere Knabbersachen parat haben :lach2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.