![]() |
Pulmonalstenose
Hallo
:traurig1:Bei unserem Nachfolger von unserem verstorbenen "Agir" wurde eine behandlungbedürftige Pulmonalstenose festgestellt. Nun soll "Torro" am 17.12. in Gießen dillatiert werden. Als Vorbehandlung bekommte er einen Betablocker (Atenolol 50mg). Leider erbricht er seit der ersten Verabreichung des Betablockers sein Futter ständig. Torro ist etwas Magenempfindlich. Haben eventuell Forenteilnehmer Erfahrungen über die Behandlng von Pulmonalstenose und der zugehörigen Vorbehandlung? Kennt jemand ein Mittel mit dem man das Erbrechen in den Griff bekommen kann ? "Torro" bekommt zur Zeit seinen Betablocker und zusätzlich gegen sein Erbrechen 3 x täglich 35 TropfenMCP, 3 x täglich 1 Ulcogant Tablette 3 x täglich 1Ranitidin 150mg Tablette und 2 x täglich Tablette Amoxin 400mg. Für Tips wäre ich und mein kleiner Kotzbrocken sehr dankbar. Viele Grüße Axel Ein leben ohne Molosser ist möglich, jedoch sinnlos! |
Kenne das Problem nicht, kann dir aber sagen, dass in der Tierklinik Giessen Herzspezialisten sind und du dort mit deinem Hund, ganz sicher, sehr gut aufgehoben bist.
Drücke euch die Daumen… |
Kann dazu auch nichts sagen, drücke Euch aber auch die Daumen :lach2: LG Manuela
|
Hatte auch noch nie was davon gehört!
|
Hier ein Link zur Tierkardiologie pulmonalstenosehttp://www.tierkardiologie.lmu.de/be...alstenose.html
Ich hoffe ihr bekommt das wieder hin :lach3: Wünsch euch alles gute, und berichte bitte weiter wie es Torro geht ;) |
Axel, kann Dir nur den Rat geben frage bei den Kardiologen nach, evtl. stellen sie das Präperat um. Bin mit einer meiner Hündinnen regelmäßig in Gießen bei den Kardiologen Dr. Schneider u. Dr. Hildebrandt. Dies sind absolute Korefeen und wissen was sie tun. Meine Hündin hat eine Fallot´sche Tetralogie IV. Das sind vier Herzgendefekte auf einmal. Auch sie bekommt seit der 9. Lebenswoche Atenolol 2 x tägl. Bis jetzt keinerlei Probs mit diesem Präperat.
Wünsche Euch viel Glück auf das die Ballondilatation erfolgreich sein wird.:lach2: |
Danke für Deine Infos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Elke.
Ich stehe mit Dr. Schneider, Dr. Hildebrand und Dr. Henrich in ständigem Kontak. Bei unserm "Torro" stellen sich immer weitere Probleme ein. Offensichtlich hat sein vorheriger Halter jeden Tierarzt gemieden. Inzwischen wissen wir, daß "Torro extrem empfindlich im Magen ist. Der Betablocker wurde gewechselt. Gestern wurden auch noch schlechte Nierenwerte festgestellt. Wir hoffen, daß unsere Tierklinik hier vor Ort diese Probleme noch vor dem 17.12. in den Griff bekommt. Andernfalls würde Gießen die Dilatation nicht durchführen. Es ist schlicht weg eine Sauerei, wie Hundhalter ihre Tiere auf detsch gesagt, vergammeln lassen. Wir werden alles unternehmen was notwendig ist, um Torro ein erträgliches Leben zu führen. Noch mals Danke für Deine ermutigenden Bemerkungen, das hilft ungemein. Viel Grüße Axel und Torro |
Ach herrje Axel, so ein Mist aber auch. Keine leichte Aufgabe wenn man so an seinem Tier hängt. Bitte nicht aufgeben nur im äußersten Notfall, dann natürlich auch nur aus Liebe zu seinem Weggefährten. Drücke Euch die Daumen und alle Pfoten, dass diese OP stattfinden kann und Ihr noch viele wundervolle gemeinsame Jahre verbringen könnt. Bitte berichte doch mal zwischendurch.;)
|
Alles Gute auch von uns und durchhalten!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.