![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich hatte mal eine große Inkontinente Hündin und weil sie so viel Urin verloren hat, habe ich ihr damals eine Wasserundurchlässige Spannbettlacke ins Bett. Davon hatte ich dann gleich zwei zum wechseln..
Vorher hatte ich auch alles Mögliche ausprobiert, ist entweder verrutscht oder das ganze Körbchen war nass. Diese Spannbettlacken sind echt klasse, weil nichts mehr durchgeht und der Hund so wie das Körbchen trocken bleibt. Oben ist Frottee und unten eine art Gummi. Ich habe dann immer noch ein großes Handtuch mit ins Körbchen gelegt, damit sie es schön trocken hat. Schau mal hier: Einmal klein, Kinderbettengröße http://cgi.ebay.de/Kinderbett-Spannb...QQcmdZViewItem und für große Betten http://cgi.ebay.de/WewaCare-Spannbet...QQcmdZViewItem |
|
||||
![]() ![]() aus und bei den Decken steht leider nicht dabei woraus die sind. So was will ich nicht so gerne nehmen. Weil Kleidung und Wäsche aus Kunststoffen gibt`s grad mal Ca. 100 Jahre, und die Folgen auf Mensch und Tier über Generationen kennen wir nicht. Darum verzichte ich wenn möglich auf die Verwendung solcher Teils. Aber Danke für den Hinweis, ich kannte den Shop noch nicht. Gruß Schnorchel |
|
||||
![]()
Es ist ne Polyester-Hochfloor-Faser.
Die Züchter die ich kenne nutzen sie in den Wurfkisten und/oder für Autos, Körbchen etc. Wir in der Praxis nutzen sie auch in der Tierstation und im Aufwachraum, eben weil sie so pflegeleicht und hygienisch sind. Ich selbst kuschel mich gerne drauf weil sie sofort durchwärmen ohne dann aber zu "überhitzen". Ne Freundin von mir hats bei ihrem Baby im Kinderbett jetzt im Winter. Ich respektiere Deine Gedankengänge, aber ganz ehrlich, ich glaube wir und unsere Hunde werden evtl. Folgen nicht mehr erleben. ![]() |
![]() |
|
|