Molosserforum - Das Forum fĂŒr Molosser

ZurĂŒck   Molosserforum - Das Forum fĂŒr Molosser > Austausch > ErnĂ€hrung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 13.05.2005, 07:50
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
BeitrÀge: 29.817
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Fleur
Ist es die juwenile Akne?? Wenn ja hatte das meine Crazy auch und zwar ganz schlimm. Ich habe ihr Thuja D30 gegeben. 3 mal 16 KĂŒgelchen und damit es ist sehr gut weggegangen.
Eine (leichte) juvenile Akne verschwindet in der Regel sogar ganz von alleine, sobald der Hund geschlechtsreif ist. Da bei Hannibal dieser Zeitpunkt mit AFAIR etwas ĂŒber einem Jahr jedoch ĂŒberschritten sein dĂŒrfte, wĂŒrde ich das auf jeden Fall vom TA untersuchen lassen. Ferndiagnosen bringen nĂ€mlich nichts und jegliche Selbstmedikation vor allem mit menschlichen Pflegeprodukten (wie von Violett angedacht) dĂŒrften das Ganze eher verschlimmern. Homöopathische Versuche hingegen wĂŒrde ich noch durchgehen lassen ...dĂŒrften aber auch nichts bringen, falls sich bereits fiese kleine Erreger in den Pusteln festgesetzt haben und sich daraus eine nette Pyodermie (eitrige, bakterielle EntzĂŒndung der Haut) entwickelt hat. Diese eitrigen und juckenden Pusteln vor allem im Kopfbereich (aber auch bis zur Kruppe) werden immer wieder beleckt und aufgekratzt und dadurch verschlimmert. Dann hilft eigentlich nur ein Abstrich, Bestimmung der verursachenden Erreger, gezielte Antibiotika-Gabe und tĂ€gliches Waschen / Abreiben mit einem antibakteriellen Hauttherapeutikum.

Einige von Demis Wurfgeschwistern hatten eine leichte Verlaufsform dieser "Akne". Bei ihr hingegen entstand eine tolle Mischinfektion mit 5 Erregern, so dass wir mit mehreren ABs dran mussten. ZusÀtzlich wurde ihr Kinn tÀglich mehrmals mit Peroxyderm abgerieben. Das hat sehr gut geholfen.

GrĂŒĂŸlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 13.05.2005, 10:48
violett81
Gast
 
BeitrÀge: n/a
Standard

@grazi

war schon beim TA...der meinte das gÀnge von alleine weg...
Im Moment hat ers nur am Kinn-es eitert aber schlimm
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 13.05.2005, 18:48
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
BeitrÀge: 29.817
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von violett81
war schon beim TA...der meinte das gÀnge von alleine weg...
Im Moment hat ers nur am Kinn-es eitert aber schlimm
Jucken die Stellen denn? Demi ist ja eh eine Schubbertante und in ihrer Pustelzeit hat sie eigentlich stĂ€ndig versucht, mit dem Kinn ĂŒber den Boden (ob nun Teppich oder Gras / Dreck) zu schaben, sich an unseren Klamotten zu reiben und sich heftigst zu kratzen. Dabei wird sie diverse Erreger eingeschleppt haben.

Bei solch starken Beschwerden bzw. starkem Eitern / Bluten wĂŒrde ich wohl darauf drĂ€ngen, das doch genauer abzuklĂ€ren, oder evtl. sogar eine zweite TA-Meinung einholen. Ich bin in der Beziehung aber auch ein ziemlicher Muffenbeutel. Wahrscheinlich hat euer TA ja recht und es ehrt ihn, euch nicht unnötigerweise Geld aus der Tasche ziehen zu wollen. Andererseits kann's ja nicht schaden, ihn mal zu fragen, ob nicht doch eine antibakterielle Waschlotion o.Ă€. ratsam wĂ€re.

GrĂŒĂŸlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 16.05.2005, 21:49
feuermohn
Gast
 
BeitrÀge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von violett81
war schon beim TA...der meinte das gÀnge von alleine weg...
Im Moment hat ers nur am Kinn-es eitert aber schlimm
Versace hatte auch Pickel am Kinn. Diese kamen gleich nach der Gabe von Frontline. (1x-Gabe zur ÜberbrĂŒckung von 4 Wochen bis er Scalibor bekommen sollte). Da wir verreist waren habe ich ihm in der Zwischenzeit eine Babywindelcreme mit Zinkoxyd und BaumwollblĂŒtenöl ohne Farb- und Konservierungsstoffe (Parabene) daraufgeschmiert, diese hat die Rötung und das Jucken gemindert. Als wir wieder zu Hause waren hat ihm der TA Fuciderm verschrieben. Die offenen Stellen verheilten wieder und die Pusteln verschwanden. Die Haare die darurch ausfielen wachsen jetzt nach.

feuermohn
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.05.2005, 11:56
violett81
Gast
 
BeitrÀge: n/a
Standard

@grazi

Zu jucken scheint es nicht...zumindest scheuert er sich nicht.
Der TA meinte das soll wohl bei Doggen in der PubertĂ€t normal sein- einen anderen Auslöser dafĂŒr kann ich mir nicht vorstellen, denn Frontline gebe ich ihm nicht.

Als Anti-Zeckenmittel bekommt er Knoblauch (wegen dem Baby), das funzt sehr gut im Moment.

Ich werd mal feuermohns tipp ausprobieren, Zinksalbe hab ich ja dank der kleinen im haus.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf BeitrÀge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, AnhÀnge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine BeitrÀge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Dieses Forum lÀuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22