![]() |
Wer kennt bzw. füttert Canosan zu?
Tja wie oben schon gefragt, wer hat Erfahrung damit und/oder was haltet ihr von dem Futterzusatz?
Gruß vom Bensmann |
Hallo :lach3:
Erst mal Gegenfragen, wie alt ist Dein Hund dem Du es geben möchtest/würdest? Hat Dein Hund Beschwerden oder soll es mehr zur Vorbeugung sein? Canosan haben wir mal eine zeitlang gegeben, als Ronja sich den Fußzeh gebrochen hatte und als sie sich mal verstaucht hatte. Canosan ist sehr teuer und wird wohl meistens von den TA's empfohlen. Bitte berichtigt mich, falls ich hier was falsches denke und schreibe. Canosan hat nicht geschadet und bestimmt auch gut getan aber ich habe erfahren, dass es besseres und günstigeres gibt. In Canosan ist wohl auch viel anderes drin (u.a.Gemüse), was jetzt nicht unbedingt in so einem Mittel sein bräuchte. Ich finde es dann dafür auch einfach zu teuer. Und wenn ich was gebe, dann soll es auch wirklich 100% reines sein und speziell. Ich wollte es auch erst immer geben da meine "Schulmedizin-TA" es mir empfohlen hat, aber meine "Homoöpathische-TA" meinte dazu Nein und wenn überhaupt dann sollte ich es nur als Kur ein-zweimal im Jahr geben. Ich habe mir einige Gedanken gemacht und bin von Futterzusatzmittel ganz abgekommen. Natürlich wenn mein Hund gesundheitliche Probleme hätte, würde ich unterstützend was geben, aber immer in Absprache mit dem TA. Zum Beispiel, manche Hunde bewältigen ihren Fellwechsel ohne Probleme, andere benötigen zur Unterstützung Biotin, dann würde ich das natürlich geben. Aber ein Futterzusatzmittel immer zu geben solange der Hund gesund und keine Probleme hat, halte ich nicht für sehr sinnvoll. Ich denke zu Canosan gibt es bessere alternativen und auch günstigere, wenn es denn sein muss. Bin gespannt auf weitere Meinungen. :lach1: |
Ich habe alle meinen großen Hunden zur Unterstützung der Gelenke Luposan gegeben. Alle meine Hunde hatten nie etwas mit den Gelenken, ob es an der Vorsorge lag, kann ich aber nicht sagen.
Hermann wird dieses Jahr 7 Jahre alt und hat jetzt eine leichte Arthrose im rechten Vorderlauf, die sich durch leichtes hinken bemerkbar gemacht hat. Hermann bekommt jetzt ein spezielles Mittel, was gezielt für die Arthrose eingesetzt wird. Das ist Rezeptpflichtig und richtig teuer… Aber, wenn es hilft, ist es mir das wert… |
Alle Hunde haben keine Probleme mit den Gelenken.
Herrmann hat Arthrose. Sehe ich das falsch, oder entsteht Athrose nicht durch Schwund der Knochenhaut zwischen den Gelenken? Sowas erinnert mich immer an den Erfahrungsthreat über die Gesundheit der Molosser: "Meine Hunde sind alle topvit. Sie haben nichts ausser..." Sorry.:sorry: |
Ich gebe Digger seit 2 Jahren Luposan.
Ich gebe ihm es vorsorglich da er neurologische Störungen hat und seine Gelenke sowie seine Wirbelsäule damit unterstützt werden. Bis jetzt gehts ihm auch ganz gut aber ich denke mal schon das er noch Probleme bekommen wird er hat nämlich ganz schöne "Plattfüße". Ich hoffe aber mal das er sich weiter so wacker hält wie in den letzten 9 Jahren. Grüßlis Yvonne:lach1: |
Zitat:
|
Schau mal hier: http://www.molosserforum.de/showthre...light=Arthrose
da waren auch gute Ratschläge dabei. Wenn bei meinem Hermann die Kur jetzt nicht anschlägt, bekommt er die Goldimplantate, (ohne Narkose) Wir haben ja die Spezialisten vor der Haustür (Rogalla)… |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.