![]() |
Hot Spot bei BX
Hallo ich bin über Google auf Euer Forum aufmerksam geworden und habe hier schon ein paar sehr interessate Treads gelesen. Ich bin 30 Jahre und lebe seit 9 Jahren mit einer BX zusammen.
Nun mal zu meinem Problem meine BX (Rüde 4 Jahre) hat seit Mittwoch 2 Hot Spots (Pyotraumatische Dermatitis) am Hals. Mein TA hat Chloramphenicol-Pumpspray mehrmal täglich für 2 Tage verordnet. Das hat aber nicht geholfen. Die Stellen habe sich sehr stark vergrößert, seit gestern bekommt er zusätzlich ein Antibiotikum (Marbocyl 80mg), Echinacea D30 und Umschäge mit Tannolact. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Hot Spot´s ? Ich würde es gerne homöopathisch behandeln aber mein TA (Praxis für ganzheitliche Tiermedizin) leht das in diesem Fall ab. Viele Dank für eure Hilfe. |
HotSpot
Hi Skyper,
was für ein Trauma war es denn? |
Hot Spot
Hallo Susi !
Lt. meinem TA können Hot Spot´s durch kratzen entstehen z.B. bei Ohrenentzündung o.ä.. Daher die Bezeichnung Pyo"traumatisch" Dermatitis. Es ist wohl eine Erkrankung die hauptsächlich im Sommer auftritt und von Bakterien versuracht wird, die in kleine Wunden eindringen. Ich vermute das er beim toben einen kratzer abbekommen hat. Gruß Skyper |
"Hot Spot"
Hi Skyper,
kennst Du diese Seite schon? Sehr interessant, v.a., daß als Hauptursache für Hot Spots allergische -, bzw. Überempfindlichkeitsreaktionen gelten... Duke hatte auch mal eine riesige Hautläsion, die vom TA als Hot Spot bezeichnet wurde, hat sich als Erythema migrans entpuppt und war resistent gegen ABs. Unter der schulmedizinischen Behandlung wurde die STelle immer größer und die Bakterien konnten sich ungehemmt vermehren. http://www.bullmastiff.de/susi/dukezecke.JPG Ich hab es wegbekommen, indem ich das Fell großzügig entfernt habe und dann innerlich wie äußerlich, abwechselnd mit Absuden von Rosmarin, Brombeerblättern und Holunder behandelt. Das Futter hab ich auch umgestellt (auf Rohkost) und das Immunsystem wurde gestärkt mit Vit. E, B-Komplex und Calciumascorbat. |
Hallo...
Unsere Zombie hatte vor kurzen eine schwere Pyotraumatische Dermatitis... Wenn die Dermatitis sich schnell ausbreitet und nicht zu stoppen ist, würde ich zu Tarantula c30, Lachesis c30 und Pyrogenium D12 zurückgreifen... Alles einmal täglich... Zuerst Lachesis dann Pyrogenium und zuletzt Tarantula... Ich weiss wie schwierig das ist... unsere Kleiner hat auch sehr gelitten.. Er hatte den ganzen Kopf voll damit.... Halt mich bitte auf dem Laufenden... Die Wunden müssten sich die nächsten Tage schon verändern und langsam abheilen ... Wenn Du noch Fragen hast, hier ist meine E-Mail: [email protected] Ich drück Dir die Daumen :) Jessica |
Hot Spot
Hallo Susi !
Die Seite habe ich mir schon angesehen, nach der Beschreibung bin ich fast der Meinung das es sich in meinem Fall um einen tiefen Hot Spot handelt, da die Haut verdickt ist. Bei meinem "Mausezahn" sieht es ganz ähnlich aus wie bei Duke nur nicht ganz so rot ! Mit der Haarschneidemaschine kann ich nicht an die Stellen, da er panische angst vor dem Ding hat. Zur Rohkost kann ich ihn leider nicht überreden. Habe ihm immer wieder mal rohes Fleisch unter´s Futter gemischt aber das spuckt er in hohem Bogen aus.(Er bekommt gekochtes Fleisch mit rohem Gemüse). Wie kann eine Erythema migrans diagnostiziert werden ? Als ich das erste mal wegen dem Fleck (da war es nur einer) beim TA war, habe ich gesagt das der Mausezahn eine Zecke (nur wenige cm vom Fleck entfernt) hatte. Der TA hat aber jeglichen Zusammenhang mit dem Zeckenbiss ausgeschlossen!! Vielen lieben Dank für die Hilfe. Hallo Jessica ! Vielen lieben Dank auch an Dich! Wie lange hat es denn gedauert bis das ganze abgeheilt ist ? Durch diese Bullenhitze muß er nun auch noch doppelt leiden. Was meint Ihr den zu dem AB soll ich das weiter geben ? Gruß Skyper |
Hallo...
Wir haben unseren "Dicken" ausschliesslich mit Homöopathie behandelt ... Die Sache scheint bei Dir noch ziemlich frisch zu sein, deshalb müsste sich relativ schnell eine Besserung zeigen. So schlimm war das bei unserem Dicken http://de.geocities.com/nataziel/dermatitis.JPG |
@ Skyper
Unser Kleiner hat mal wieder (wie jedes Jahr ) seine Hot-Spot Stelle unter dem Ohr an der Backe........ Unser TA rasiert das Fell großzügig um die Stelle herum ab, säubert diese und wir tragen dann für ein paar Tage "Purivet" auf. Wichtig ist in den ersten Tagen die Stelle immer mal wieder mit lauwarmem Wasser zu reinigen, damit sie nicht zu schnell von außen zuheilt und innen gärt noch alles munter weiter. Wenn´s mit Purivet besser ist nach ein paar Tagen, kommt so ein silber Spray drauf und es heilt prima ab. Ich habe festgestellt, daß er es zu Beginn des Frühjahrs bekommt, wenn zum ersten Mal die Wiesen blühen und er sich im feuchten Gras wälzt. Kommt dann noch irgendwelcher Streß dazu (Ausstellung o.ä.) kann ich darauf wetten, daß unser Sensibelchen ein paar Tage später anfängt "zu blühen". Hat wohl auch etwas mit den Grasmilben zu tun. Ist bei uns aber Futter unabhängig. Wichtig ist bei den ersten Anzeichen sofort zum TA, damit sich das ganze nicht ausbreiten kann. Kann deinem TA nur recht geben, daß er die Schulmedizin in diesem Fall dringend anrät. Gute Besserung ! |
@ Skyper
...hab noch was vergessen....... Bei der ersten Behandlung gab´s eine dicke Cortisonspritze ( Hilfe...nicht steinigen !!! ), die hat auch ihr übriges zur Heilung beigetragen...... |
Hallo!
Mein Oso (Bernhardiner) hatte damals auch solche Stellen, meistens an der Wamme. Sie waren Handgroß, blutig und auch eitrig. Ich habe ihm an diesen Stellen immer das Fell abrasiert und die Stelle täglich mit H2O2 gereinigt und dann die Krusten entfernt. Das war für den armen Oso die Hölle und tat sehr weh. Leider war es nötig, unter den Krusten sammelte sich stets dicker Eiter. Zusätzlich wurde er homöopathisch behandelt. Wenn solche Stellen neu kamen habe ich sie mit Prurivet behandelt. So konnte ich die Stellen meist frühzeitig in den Griff bekommen. Ich habe dann sein Futter auf Solid Gold umgestellt und er bekam keine solcher Stellen mehr. Woran es letztendlich lag und ob es wirklich mit dem Futter zusammenhing weiß ich nicht. Gruß, Simone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.