![]() |
Du solltest nur dann Welpenfutter geben wenn der Proteingehalt nicht über 28% ist.
Die Tierarztschiene von Royal Canin hat 36%.Von Royal Canin rate ich sehr ab, aber Eukanuba Lamm & Reis hat z.B.28%.Man kann es aber nicht verallgemeinern das der Welpe zu schnell wächst.Ich hatte schon Hunde die trotz weniger Proteinen schnell gewachsen sind. Gruss Castore |
Aber Eukanuba macht ja wohl definitv Tierversuche... So ein Futter will ich nicht füttern...
Aber trotzdem danke... Ach hat hier auch jemand von Anfang an also auch den Welpen gebarft???????? |
Es ist doch ziemlich egal was Eukanuba macht.Nur weil die Tierversuche machen, auf ein hochwertiges Futter zu verzichten?
Naja es gibt ja auch noch anderes Futter... Grüsse Castore |
ja aber mit meinem Kauf unterstütze ich das ganze ja auch noch....
Was für ein Futter hast du deinem Welpen damals gegeben? Grüße :17: |
Bis zur achten Woche Eukanuba Lamm und Reis Welpenfutter alle Rassen.Ab der achten Woche Eukanuba Adult grosse Rassen.
Gruss Castore |
welche Rasse ist dein Hund???
|
Bozita Junior mit 25% protein, hab ich die meisten meiner hunde gefüttert bis ca 1 jahr. selbst meine dogge hatte keine probleme. ich muß aber sagen das ich die hunde sehr schlank halte, die rippen sind zu sehen. ansonsten mache ich kein auflesen mit futter. die meisten molosser die ich bisher gesehen habe sind eher verfettet da alle das super futter geben und die hunde aber keinerlei arbeit haben. die ganzen fellprobleme die viele haben kommen ua auch durch ein viel zu hochwertiges futter das die hunde überhaupt nicht brauchen. ist nur meine meinung. die großen bekommen ein futter mit 22% protein das ist ausreichend.
|
Zitat:
|
Zitat:
Da muss ich dir Recht geben.... Früher war es sicherlich eines der hochwertigen Futter, aber seit dem Herstellerwechsel bin ich da auch nicht mehr so überzeugt.... :( |
@Monika
Du sprichst mir aus der Seele. Ich glaube aber nicht, daß immer unbedingt das Protein für alles verantwortlich ist. Die unermeßlichen Zahlen an Vitaminen und sonstigen Zusätzen muß man denke ich auch berücksichtigen. Ein Hund der super aktiv ist kann das sicher auch verarbeiten aber was ist mit den Vitaminen die bei einem nicht so aktiven Hund nicht verwertet werden? Hautprobleme? Funktionsstörungen der Organe etc.? Zudem sind die Vitamine vielfach syntetsich hergestellt, billigere Zusätze sind höher dosiert, teure gar nicht vorhanden oder nur wenig. Konservierung! Konserviert wird mit den unterschiedlichsten Mitteln, zum Teil sind diese Stoffe in der normalen Ernährung gar nicht zugelassen. Aber letztendlich hat jeder seine Erfahrungen auf die er zurückgreifen kann. Tierversuche hin oder her, ich hätte Eukanuba auch weiter gefüttert, wenn ich keine Probleme bekommen hätte. Mein Lebtag hätte ich nicht geglaubt, daß ich mal ins Ökoregal greife. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.