![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo guten Morgen: meine zwei, Mastiff, bekommen Belcando (Dosen und Trockenfutter, er das richtig "fette", sie "Senior"). Trockenfutter ist 2,3 x pro Woche mit dabei. Sie bekommen immer gedünstetes Gemüse mit etwas Olivenöl und Kartoffel, oder Reis oder Nudeln dazu. Alles was ich für uns Menschen täglich koche, incl. Fisch und Salat und sogar Rohkost (man sollte meinen, dass das richtige Probleme schafft, was es aber nicht tut) , essen die beiden immer mit (wobei ich Teile entnehme bevor ich würze). Rohes Fleisch gibt es zweimal wöchentlich. Sie essen dann auch sehr viele Kräuter mit und auch Knoblauch und Zwiebeln. Sie fressen heute noch 2 - 3 mal pro Tag; Ich blieb bei diesem Schema eigentlich immer. Als sie klein waren - so bis etwa 15-16 Lebensmonat etwa, hatte ich dasselbe Problem wie Du. Da habe ich dann auf ein BABY-MITTEL zurückgegriffen: Fencheltee und Elugan. Alle Sorgen haben dann schlagartig geendet, als sie "mitessen" durften, also variantenreicher assen. In der schnellen und "harten" Wachstumszeit hatte ich (immer) fürchterlich Sorge in puncto "bloss nicht zu schwer werden, bloss kein Diätfehler usw." - es sind ja meine ersten Mastiffs und ich dachte ich kann sie nicht behandeln, als seien sie ein Mastino N. Seit ichs also so mache, geht es wunderbar und ich gebe auch noch das Highlight des Tages bekannt: zum Vormittagstee gibts pro Nase eine Vollkornbrotscheibe mit ....Leberwurst. Vielleicht ist irgendein Tipp für Dich dabei.
|
|
|||
![]()
Zwiebeln sind äußerst giftig für Hunde, denn sie enthalten das für Hunde giftige N-Propyldisulfid. Schon eine mittelgroße Zwiebel kann einen kleinen Hund ernsthaft schädigen und zur Hämolyse (=Zerstörung der roten Blutkörperchen) führen. Dabei ist es gleich, ob die Zwiebel roh oder gekocht gefressen wird.
In den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) führt N-Propyldisulfid aus Zwiebel zur Bildung von sogenannten Heinz-Körpern, die zum Aufplatzen der Blutzellen führen. Symptome sind Zittern, Erbrechen, Durchfall, eventuell rotbraun verfärbter Urin. Der Hund muss dann möglichst schnell zu einem Tierarzt. Du hast deine Empfehlung hier für einen kleinen Hund abgegeben. |
|
|||
![]()
herzlichen Dank. Ja, das ist wohl richtig, dass man am Besten zu einem solchen Thema gar nichts sagt, denn wenn unreflektiert übernommen - und das mutmasst Du sicher - könnte ein Fehler entstehen. Deine Annahme, dass der Mitforist meine Angabe 1 zu 1 übernimmt, damit seinen Hund in gem. Deines Hinweises tödliche Gefahr bringen könnte, wird mir eine Lehre sein.
Die Meinung zu Zwiebel-Knoblauch ist hochgeteilt und wird kontrovers diskutiert. Ich verwende beides in vernünftigem Mass, was ja für alles und jedes gilt, nicht wahr. Ansonsten halt ich es mit Sokrates: es kann alles auch immer anders sein. Jedenfalls hast Du ganz wohl damit getan, meine Angabe sofort mit dem Gefährlichkeits-Hinweis zu ergänzen. Alsbald werden jetzt wohl Fotos zu meinen Hunden kommen und wie man dort sehen kann: wohl, munter, gesund. Gottlob. |
![]() |
|
|