Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Ohren beim Bullmastiff (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/6779-ohren-beim-bullmastiff.html)

Mon grand amour 05.08.2008 19:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also bei unserer Kyra haben wir auch keine Ohren geklebt.
Okay ich muß sagen, das wir zum Zeitpunkt wo es noch gegangen wäre keine Ahnung davon hatten (meinen Mann ärgert es schon--------mir ist das Rille). Und dann war es schon zu spät.:lach2:
Ich finde jeder Hund ist einzeigartig und jeder "Fehler" macht einen Hund aus!
Wäre doch schlimm wenn alle Hunde gleich aussehen:sorry::sorry:
Hier ist das eine Ohr mal nach vorne gelegt, in der Regel trägt Kyra die Ohren so wie links rosig:lach1:nach hinten.
Und ist sie deshalb weniger ein Bullmastiff ??????????????
Schönheit ist relativ und nicht was irgendein Standard diktiert, und ein Hund ist doch wegen einem kleinen Makel nicht weniger wert!
Ich würde der Natur freien Lauf lassen, wenn Du doch eh nicht ausstellen willst, oder?

Tatjana 05.08.2008 21:08

[QUOTE=Bullweiler;96582]Hallo,

Ja, Liah´s Ohren sehen wirklich super aus. Ich hab zwar keine Ahnung, aber denke so sollten und müssten sie auch aussehen.
Eine Garantie gibt es aber nicht bei jeden Hund das die Ohren so werden.



So sehen doch die Ohren deiner Huendin auf dem Foto (in der Vorstellung )auch aus.Oder sehe ich da etwas anderes?:confused:

Peppi 05.08.2008 21:09

Zitat:

Zitat von Mon grand amour (Beitrag 96599)
Ich würde der Natur freien Lauf lassen, wenn Du doch eh nicht ausstellen willst, oder?

Rassehunde?

Natur?

Freier Lauf?

:sorry:

:lach1:

wir stehen auf doofe Ohren!

http://i205.photobucket.com/albums/b...e/DSCN2565.jpg

Bullweiler 05.08.2008 22:48

Hallo,

Keine sagt doch das die Ohren doof aussehen oder das ein Hund minderwertig ist. aber jeder hat doch seine ansichten. so wir ihr eure, so auch ich meine. wenn es doch dem hund nichts ausmacht, so kann ich doch, ohne ihm weh zu tun, die ohren richten lassen. Früher hat man doch auch den Rottweiler den schwanz geschnitten, nur weil es zur Rasse gehörte. Also das wär doch ein Punkt wo man den Tier weh tut. Aber Ohren falten, habe mal bei mir selber getestet....grins, bei mir tut es nicht weh.

Hallo Tatjana,
ja, das ist richtig, das die Ohren meiner Hündin in der Vorstellung richtig liegen. aber zu dem Zeitpunkt als das Foto gemacht wurde, war sie 11 Wochen alt und noch lange nicht an Zahnwechsel zu denken. Jetzt ist sie 16 Wochen und hat schon 4 Schneidezähne weg. Manchmal hab ich das gefühl, als ob sich die Ohren schon etwas verändert haben. ich werde mal ein aktuelles Foto machen und hier einstellen.

würde mich aber dennoch freuen, wenn jemand aus meiner Nähe mir das mal erklären könnte.

grüße

Grazi 06.08.2008 06:27

Zitat:

Zitat von Regi (Beitrag 96436)
Hier noch ein Foto von naturbelassenen Ohren. Sieht schrecklich aus

Zu diesem Kommentar und auch zu der restlichen Diskussion, die wieder einmal gänzlich von menschlichen Schönheitsidealen bestimmt ist und den Hund IMO zu einem Gebrauchsgegenstand des Halters degradiert, sage ich mal lieber nichts...

Kopfschüttelnd, Grazi

Suse 06.08.2008 12:09

Zitat:

Zitat von Mon grand amour (Beitrag 96599)
Und ist sie deshalb weniger ein Bullmastiff ??????????????
Schönheit ist relativ und nicht was irgendein Standard diktiert, und ein Hund ist doch wegen einem kleinen Makel nicht weniger wert!
Ich würde der Natur freien Lauf lassen, wenn Du doch eh nicht ausstellen willst, oder?

Ich seh' keinen Makel, das ist ein voellig ausgegelichener Hund der absolut mit der Welt zufrieden in der Sonne sitzt.:herz: Wer da als erstes auf die Ohren achtet hat ein kleines problem.:traurig1:

Wenn ihr ohnehin nicht austellen wollt sehe ich wirklich keinen Grund dem hund mit klebeband zu Leibe zu ruecken ;-)

Bullweiler 06.08.2008 14:54

Hallo,

Ich habe mir mal die anderen Beiträge, die hier im Forum über dieses Thema geschrieben wurde, durchgelesen. Naja, es wird ganz schön auf die Tränedrüse gedrückt und es wird immer aus der Sicht des Halters geschrieben.

Wie sieht es aber aus der Sicht des Hundes aus. Holen wir mal etwas weiter aus.
Es wird immer geschrieben die " Natur des BM ". Giebt es denn die eigentlich ? Der BM ist wie alle Rassehunde ein " Produkt " des Menschen. Hier wurden aber 2 doch sehr verschiedene Hunde zusammen gebracht. Mal übertrieben gesagt, wurde eine Eigenschaft ( Rosenohren der doch etwas kleineren Bulldogge ) in ein massigen Körper ( des Mastiff ) eigebracht. Der Mastiff, doch mehr vergleichbar mit dem BM, hat von haus aus kleine Ohren die nach vorne bzw. den Wangen entlang runter hängen. Ich denke das wird auch seine Gründe haben. Aus meiner Sicht bieten offene Ohren eine viel größere Angrieffläche gegenüber Umwelteinflüsse ( z.b. Wind, Wasser, Lärm und Fremdkörper ).
Vielleicht ist auch jeder getapte BM seinen Herrchen dankbar dafür ? weiß mans ? nein, weil man keinen fragen kann oder keine Vergleichen machen kann. Sicher geht es den nicht getapten Hunden gut, aber vielleicht auch nur, weil sie es nicht anders kennen.

Wie ist denn eure Meinung zum Thema " Umwelteinflüsse " auf die Ohren

grüße

Gabi 06.08.2008 15:28

ich hatte vor meinen BMs 2 Hovawarte auch mit Hängeohren. Habe nie geklebt. ich denke Hängeohren sind eh empfindlicher was Entzündungen angeht wie stehende Ohren, ich denke dass es eher ne sache der Optik ist, ob man klebt oder nicht.

Peppi 06.08.2008 19:46

Das mit den Umwelteinflüssen ist ganz extrem. Auf jeden Fall tapen. Um ganz sicher zu gehen, dass nichts passiert, schließt man den Hund in den Keller ein. :sorry::sorry::sorry:

Sorry, die Schönheitsdiskussion finde ich auch überflüssig. Natur beim Rassehund gibt es nicht. Ich bin hin und her gerissen. War immer dagegen. Allerdngs hat mein Junge genau in dem "natürlichen" Knick, eine dauer-entzündete Stelle, die wir nicht in den Griff bekommen, sogar schon drei Ärzte recht ratlos waren. Mittlerweile hat sich dort ein Warze gebildet.

Aber wie häufig sowas ist, weiss ich nicht.

Ich finde kupieren, Ohren kleben und Pudel frisieren ehrlich gesagt absolut gleichwertig. (Es gibt sicherlich hier und da Ausnahmen).

Simone 06.08.2008 20:44

Zitat:

ich denke Hängeohren sind eh empfindlicher was Entzündungen angeht wie stehende Ohren
Das stimmt. Mein Bernhardiner Oso hatte große und ganz glatt runterhängende Ohren. Seine Ohren wurden nicht gut genug belüftet und er hatte oft Ohrenprobleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22