Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Probleme beim zahnen (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/6856-probleme-beim-zahnen.html)

Simone 19.08.2008 11:31

Hallo!

Ich würde den Stuhl Deines Hunde auf Parastisten (Würmer, plus Giardien und Coxidien) untersuchen lassen. Gerade Junghunde haben noch oft Parasiten. Meine Hunde hatten alle als Welpen/Junghunde Parasiten und später als erwachsene Hunde dann überhaupt nicht mehr. Ich bin diesbbezüglich etwas vorsichtig geworden, weil Lisa Giardien hatte und ich es lange Zeit nicht bemerkt habe.

Tyson 19.08.2008 11:31

Da drück ich Euch mal beide Daumen und wünsche gute Besserung, LG Manuela :lach2::lach2:

Etienne 20.08.2008 09:13

Danke!

Morgen werde ich eine Stuhlprobe abgeben. Als wir gestern beim TA waren, wollte er trotz spazieren gehen, kein Geschäft verrichten. Dafür dann sofort als wir wieder daheim waren. :boese4:

LG Susan

Suse 20.08.2008 13:24

Hagen hatte beim Zahnen auch solche Doppelfangzaehne, bestimmt jeweils mehrere Tage. Jetzt hat er das komplette Haifischgebiss und alles steht schoen da wo es sein soll.
Er hat waehrend des Wechsels sehr viel am Spielzueg genagt und mehrere Tage waren ganz leichte Blutspuren daran. Also im Auge behalten aber keine Sorgen machen. :lach1:

Tanja 22.08.2008 20:13

Hallo,
ich versuche es mal aus der Zahnmedizin zu beschreiben.
Die Milchzähne kommen ja nunmal zuerst. Die bleibenden Zähne sind in Zahnsäckchen unter den Milchzähnen angelegt. Im Normalfall bilden sich die bleibenden Zähne aus und lösen so nach und nach die Wurzeln der Milchzähne auf und lockern sie somit das sie dann ausfallen können und der bleibende Zahn durchbrechen kann (also aus dem Kieder durch´s Zahnfleisch).
Ab und zu kommt es halt mal vor das die bleibenden Zähne nicht direkt unter den Milchzähnen liegen und seitlich daran vorbei wachsen-weshalb die Milchzahnwurzeln entweder gar nicht oder nur zum Teil aufgelöst werden und somit fest sitzen. Das gibt dann halt auch manchmal "Beulen" am Zahnfleisch (nicht zu verwechseln mit Fisteln)
Man kann eine gewissen Zeit warten und gucken ob der Milchzahn sich löst und rausfällt. Bleibt dabei ein Rest der Wurzel stehen "wuchert" sie im besten Fall von alleine nach oben raus. Im schlechtesten Fall bleibt sie halt stecken und muss entfernt werden.
Lockert der Milchzahn sich gar nicht sollte man ihn eh entfernen lassen.
Mit den Reiß oder Zergelspielen sollte man auch aufpassen da die bleibenden Zähne zu der Zeit des Wechselgebiß noch nicht so fest sind wie sie im späteren Leben sind und man somit den bleibenden Zahn weiter lockern oder gar ganz mit rausziehen kann.
Ich hoffe ich konnte helfen und drücke die Daumen für einen guten Zahndurchbruch.
Über Infos würd ich mich freuen.Danke.

Gabi 18.09.2008 09:53

Hallo wollte mal fragen, was jetzt bei dem Durchfall rauskam? was hat denn die Kotuntersuchung ergeben? Bin neugierig, weil ich mit Knut ja das gleiche Problem hatte. Hoffe es ist wieder alles in Ordnung bei Euch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22