Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2 (permalink)  
Alt 16.08.2008, 15:52
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard

Hallo,
Analdrüsenentzündungen muß man sich ähnlich vorstellen wie Zahnvereiterungen, der Schmerz soll praktisch identisch sein und strahlt über den ganzen Körper aus.

Wenn das ständig wiederkommt, ist es vermutlich nie richtig ausgeheilt.

Man kann von dem Analdrüsensekret eine Bakteriologische Untersuchung machen lassen, um mal festzustellen, was da an Keimen alles drin ist und die Entzündung unterhält.

Dementsprechend sollte dann ein Antibiotikum ausgesucht werden. Die Analbeutel werden dann anfangs täglich, dann alle 3 Tage gespült bis nur noch Spülflüssigkeit (eine Mischung aus Kochsalzlösung und Betaisodona oder Lavasept) kommt und dann wird das entsprechende Antibiotikum in die Analbeutel gebracht.

Diese Behandlung muß lange genug gemacht werden, mindestens 2 Wochen. Solange es kein akut entzündeter, vereiterter Analbeutelabszeß ist, braucht der Hund ansonsten kein Schmerzmittel oder Antibiotikum, wenn es aber wieder akut ist, dann schon, damit die Keime auch über die Blutbahn abgetötet werden und es für den Hund einigermaßen erträglich ist.

Wenn keinerlei Keime festzustellen sind, können die Analbeutel auch mit Cortisonhaltigen Lösungen gespült werden, damit die chronische Entzündung mal rausgeht und die Schleimhaut der Ausführungsgänge mal endlich abschwillt, so daß sich das Sekret auf normalem Wege entleeren kann.

Wenn es dann trotzdem regelmäßig wiederkommt, sollte man erst mal versuchen, die Analbeutel zu veröden. Dazu werden sie 2-3 x mit einem Medikament gespült, das normaler Weise zum Veröden von Krampfadern genommen wird.

Man kann die Beutel auch rausoperieren, aber ob das bei einem alten Hund sinnvoll ist, weiß ich nicht, vielleicht als letzte Lösung.

Das Problem sind ja nicht nur die Schmerzen, die der Hund bei der Entzündung hat, sondern daß hochaggressive Keime (hämolysierende E.coli usw.) in die Blutbahn geraten und dann an anderen Stellen Probleme machen können (Herzklappenentzündung, Nierenversagen...)

Gute Besserung für Deinen Hund!
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22