Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Herzbeutelerguß/Perikarderguß (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/7028-herzbeutelerguay-perikarderguay.html)

Faltendackelfrauchen 18.09.2008 12:10

Herzbeutelerguß/Perikarderguß
 
Hallo zusammen,

ich hatte Anfang des Jahres das Thema hier schon einmal, möchte es aber erneut aufgreifen als Info an alle.

In 19 Jahren Hundehaltung (und 8 Hunden) hatte ich davon nie gehört! Nun hatten meine beiden Hunde innerhalb einiger Monate einen Herzbeutelerguß.

Ich bin mir sicher, dass viele Hunde daran sterben, ohne dass die Besitzer wissen, was ihren Hund dahin gerafft hat und ohne zu wissen, dass eine harmlose Punktierung des Herzbeutel den Hund hätte retten können. Da heißt es vermutlich in vielen Fällen "plötzlicher Herztod"

Bei Berta zeigte sich über Nacht ein Wasserbauch, ansonsten war sie fit. Bei Paul (der ja seit 21 Monaten schwere DCM=Dilatative Kardiomyopathie hat) war nur eine minimale Umfangsvermehrung des Bauches zu erkennen, der genauso gut hätte von der DCM kommen können oder auch nur ein bisschen zu viel gefuttert.

Zum Glück fuhr ich bei Paul am Donnertag zum Tierarzt. Die junge Tierärztin hatte sofort den richtigen Verdacht und so konnte Paul am Freitag in einer Fachklinik punktiert werden. Dass die Ärztin den richtigen Riecher hatte, war reiner Zufall! Gerade bei einem eh schon herzkranken Hund.

Die meisten Tierärzte wären vermutlich nicht auf Herzbeutelerguß gekommen. Wenn man keinen Ultraschall macht, ist eine sichere Diagnose nicht möglich. Ein Röntgenbild nutzt nichts! Man sieht nur ein riesiges Herz, obwohl es in Wirklichkeit der Erguß ist!

Ich will Euch nur warnen, bei auch noch so geringen Anzeichen (eventuell Gewichtszunahme, eventuell vermehrtes Trinken, eventuell Leistungsschwäche) auf ein Ultraschall des Herzens zu bestehen! Er reicht, kurz den Schallkopf dranzuhalten (dazu braucht man weder ein Herzspezialist sein noch ein super tolles Ultraschallgerät zu haben).

Ich mag gar nicht daran denken, wieviele Tierärzte Berta und Paul mit Herzmedikamenten und Entwässerung behandelt hätten, was innerhalb von wenigen Tagen zum Tod geführt hätte. Dabei ist das Problem einfach zu lösen: Punktieren - Flüssigkeit also ablaufen lassen!

Tschüss
FDF

Simone 18.09.2008 14:41

Danke für die Info.

Deinen beiden alles Gute!

Jacci 18.09.2008 18:20

Da kann ich mich nur anschließen!
Gute Besserung!

Tanja 18.09.2008 21:40

Gute Infos. Wünsche gute Besserung. Wenn man dann punktiert hat kann es wieder auftreten? Wie hoch wäre ca. die Wahrscheinlichkeit?

tpgbo 18.09.2008 21:55

Oja, ein pfiffiger Tierarzt ist mit Gold gar nicht aufzuwiegen!!!
Ich bin mit meinem Wallach bei drei verrschiedenen TA´S gewesen, bis die richtige Diagnose stand. Hat mich mal so eben 900 € gekostet!
Wie häufig ist denn so ein Pericarderguß bei Hunden?
Und tritt er häufiger bei großen als bei kleinen Hunden auf?
Danke für die Info Tanja

Grazi 19.09.2008 06:28

Uff... das ist ja mal wieder heftig. :schreck:
Ich drücke die Daumen, dass so etwas nicht noch einmal auftritt...

Grüßlies, Grazi

Faltendackelfrauchen 20.09.2008 09:52

Hallo,

: Wenn man dann punktiert hat kann es wieder auftreten? Wie hoch wäre ca. die Wahrscheinlichkeit?

Ja, natürlich! Keine Ahnung, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist. Bei Berta ist es seit Januar nicht wieder aufgetreten, bei Paul kann ich noch nix sagen, ist ja erst 1 Woche her.

: Wie häufig ist denn so ein Pericarderguß bei Hunden?

kann ich leider auch nicht sagen. Ich hatte in 19 Jahren bei 6 Hunden nie einen und jetzt innerhalb von 8 Monaten 2 bei 2 Hunden!

Und da viele Hunde mit der "Diagnose" plötzlicher Herztod einfach umfallen ohne dass je eine genaue Abklärung stattgefunden hat, vermute ich eine ziemlich hohe Dunkelziffer.

: Und tritt er häufiger bei großen als bei kleinen Hunden auf?

Angeblich wären vor allem DSH und Goldis betroffen. Aber wie bei allen Krankheiten, kann es auch andere Hunde treffen.

Tschüss
FDF, die nun ständig ihre Hundis abtastet und am liebsten eine Hundewaage kaufen würde, um plötzliche Gewichtsveränderung besser erkennen zu können. Immerhin hatte Paul über 2,5 kg Flüssigkeit Wasser eingelagert gehabt, die nach der Punktion des Herzbeutels wieder aus dem Bauch abtransportiert werden konnten.

Tanja 25.09.2008 22:13

Hm vielleicht lasse ich das einfach mal routinemässig mit kontrollieren. danke für die info.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22