Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 01.07.2005, 14:48
Flo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das hat meine Kleine auch im Moment, aber das sollte normalerweise von selbst wieder weggehen, oder hat der TA zu euch was anderes gesagt?

Hab den Beitrag grad erst gelesen, SORRY!!!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 01.07.2005, 22:56
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard Ich gebe

kurz nach der Läufigkeit GALASTOP was seeehr gut bei ihr hilft. Da es aber bei mir seit einiger Zeit drunter und drüber geht hab ich das verschwitzt bwz dachte ich das sie diesmal nicht scheinträchtig ist da sie keine Anzeichen dafür hatte.

Nun ist es aber sooo extrem ausgeartet das die Milchleiste ein fetter Schlauch wurde.
Der TA meinte ich sollte ihr nix geben das sich dies die nächste Zeit legen würde da sie ja jetzt "normalerweise" werfen müsste.
Also beobachten und wenns von alleine nicht weggeht dann was gegen Scheinträchtigkeit ( in Ginas falle wieder GALASTOP) verabreichen...

Janette hätte wohl noch nen guten Tip mit Nussblätter... sie hat mir aber noch nichts genaueres geschrieben.
Schreibe es dann hier rein bzw evtl macht Janette dies selbst...

gruss Beate
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.07.2005, 11:46
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es gibt auch die Möglichkeit, mit Pulsatilla (homöop.) zu behandeln. Und wen es interessiert: auch eine Aromatherapie; in diesem Fall mit Citronella; ist hilfreich.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.07.2005, 23:48
Benutzerbild von Beate
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: bei Freising/Bayern
Beiträge: 679
Standard was ist das Jacci

tropfen ??? Hast Du erfahrung damit... wie wird das verabreicht...wäre nett wenn Du mehr darüber schreibst wenn Du schon erfahrungen hast... schon mal danke für den Tip
__________________
Mein Herzblut...Du fehlst uns soooo arg!!!!!geliebt und unvergessen...meine Omi...Gina
geliebt und unvergessen
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 07.07.2005, 00:46
Jeannette
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

tja Nussblätter....


habe es vor langen Jahren mal gelesen und probiert und es hat geholfen *schulterzuck*

Nußblätter sammeln (in ein altes z.B. Kopfkissen und zunähen, sonst krümelt es) und auf den Schlafplatz legen (geht auch unter der Decke). Der Hund muß nicht ständig darauf liegen.

Meine Erfahrung war:

am besten noch vor dem zehnten Tag der Hitze hinlegen, dann gabs auch KEINE Milch und deren Begleiterscheinungen....vermutlich besser noch gleich bei Hitzebeginn.

Am Anfang habe ich es erst nach der Hitze gelegt und der Erfolg war nicht so toll. Möglicherweise hat es auch drei Läufigkeiten gedauert bis der Erfolg sich rigoros einstellte....die Hündin war aber auch schon glaube ich 7 J....vermutlich geht es je jünger, je besser. Ich hatte damals Walnußblätter. Wenn im Winter die Hitze anstand, habe ich die letzten Blätter einfach aufbewahrt.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 07.07.2005, 09:34
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.772
Images: 7
Standard

@****: Es freut mich, dass dein Mädel die OP gut überstanden hat und ich wünsche ihr noch eine gute Besserung!

An sich bin ich ja keine Kastrationsbefürworterin, solange keine medizinische Indikation vorliegt wie z.B. bei Line. Allerdings muss ich gestehen, dass ich für mich diese Indikation enger gesteckt habe, da ich schon meine erste Hündin letzendlich an Mammakrebs verloren habe und auch meine zweite Maus nicht verschont blieb, so dass schliesslich drei z.T. sehr aufwendige OPs nötig wurden. Als Demis Scheinträchtigkeiten immer heftiger wurden und sie einen (noch recht kleinen) Tumor an einer Zitze bekam, haben wir nicht lange gefackelt und sie "ausräumen" lassen.

Vega ist nicht kastriert... sollten sich aber irgendwelche Probleme in diese Richtung abzeichnen, die sich nicht durch Gabe leichter Mittel beheben lassen, werde ich lieber nicht riskieren, dass sie in späteren Jahren, wenn sie alt und nicht mehr hundertprozentig auf der Höhe ist, einen so großen Eingriff durchstehen muss.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 07.07.2005, 09:39
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Beate
tropfen ??? Hast Du erfahrung damit... wie wird das verabreicht...wäre nett wenn Du mehr darüber schreibst wenn Du schon erfahrungen hast... schon mal danke für den Tip
Pulsatilla gibt es in verschiedenen Dosierungen als Tabletten und Tropfen. Man bekommt sie in jeder Apotheke, aber auch beim TA. Die Dosierung solltest Du Dir von einem, der sich damit auskennt, ermitteln lassen. Ich habe es noch nicht angewandt, da es sofort bei beginnender Schwellung der Milchdrüsen gegeben werden soll. Bei Emma war es schon zu spät. Beim nächsten Mal werde ich es aber anwenden, ich habe bis jetzt nur positives hören und lesen können. Man kann auch Globoli geben.
Bei der Aromatherapie ist es ganz einfach, eine ganz normale Duftlampe mit ätherischem Öl, in diesem Fall Zitronella. Das ist dann unterstützend. Ob das hilft, weiß ich nicht. Richt aber angenehm und mann kann mit Hund schön relaxen
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 07.07.2005, 11:53
Susi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pulsatilla

ich möchte wieder mal ganz dringend davon abraten pauschal aufgrund von eins, zwei Symptomen ein bestimmtes homöopathisches Mittel zu verabreichen.
Homöopathie gehört in die Hände von Kennern und kann unsachgemäß angewendet mehr Schaden anrichten als es nützt.

Sucht Euch einen klassisch arbeitenden Homöopathen, der auch weiß was er tut. Sonst heißt es nachher wieder "ja,ja alles Scharlatane, hilft ja eh nix..." usw.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 07.07.2005, 14:30
Benutzerbild von Claudia Aust-W.
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 925
Standard

Zitat:
Zitat von Susi
ich möchte wieder mal ganz dringend davon abraten pauschal aufgrund von eins, zwei Symptomen ein bestimmtes homöopathisches Mittel zu verabreichen.
Homöopathie gehört in die Hände von Kennern und kann unsachgemäß angewendet mehr Schaden anrichten als es nützt.

Sucht Euch einen klassisch arbeitenden Homöopathen, der auch weiß was er tut. Sonst heißt es nachher wieder "ja,ja alles Scharlatane, hilft ja eh nix..." usw.

Hi Susi!

Ich habe mich auch etwas mit der Homöopathie beschäftigt, aber ich habe nie derartige Warnungen gelesen.
Im Human- und im Veterinärbereich las und hörte ich immer davon, daß die Mittel etweder "greifen", wenn man das richtige Mittel gewählt hat, oder sie völlig wirkungs- und nebenwirkungslos bleiben!

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Kannst du mich mal aufklären
Und von der Masse an Heilpraktikern, Ärzten mit homöopathischer Aus- oder Zusatzausbildung weiß ich auch nicht das Gelbe vom Ei raus zu picken

LG!
Claudia
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 07.07.2005, 12:51
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jacci
Die Dosierung solltest Du Dir von einem, der sich damit auskennt, ermitteln lassen.
Sorry, Susi, das meinte ich mit diesem Satz! Tut mir leid, dass das nicht so angekommen ist!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22