Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Tips für Grizzly?! (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/744-tips-fa-r-grizzly.html)

Grazi 25.06.2005 12:16

Autsch...das sieht ja allerübelst aus! :(

Hatte mit meiner Katze zwar nie ein derart gelagertes Problem (für so was war bisher mein Döggelchen zuständig), könnte mir aber -so wie meine Vorschreiber- gut vorstellen, dass eine Box die einzige halbswegs vernünftige Lösung darstellt. Du kannst Grizzly schließlich nicht wochenlang mit Meds lahmlegen. Mit pflanzlichen Mitteln (wie Baldrian, Hopfen, Johanniskraut) sehe ich das Problem, dass man mit der Dosierung ziemlich rumexperimentieren muss und man unbedingt darauf achten sollte, ob sie für Katzen auch wirklich ungiftig sind.

Nächstes Problem: wie kriegst du den Kerl halbwegs ausgelastet und zufriedengestellt? Selbst auf kleinstem Raum kann eine Katze mit "Zwingerkoller" ordentlich rumtitschen. :(

Gab' s denn von der Tierklinik keine guten Tips?

Ich wünsch' dem Kleinen alles Gute! Hoffentlich verheilt alles problemlos.

Grüßlies, Grazi

Monica 25.06.2005 12:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tip der Tierklinik war, ihn in ein ganz kleines Zimmer ohne Möglichkeiten zum Springen und Klettern zu sperren oder eben in ein Laufgitter... :(
Darin ist er jetzt, da hat es wenigstens auch Platz für ein Katzenklo, Futter und Wasser... aber das kann ich ihm doch nicht antun so lange! :43: Ausserdem befürchte ich, dass ich es oben auch zumachen muss, wird wohl sonst nicht lange gehen bis er es irgendwie schafft rauszuklettern...

Jochen 25.06.2005 12:34

Zitat:

Zitat von Monica
Er hat mindestens einen Monat absolute Ruhe verschrieben bekommen!

Hallo,

mit welcher Begründung soll er mindestens 4 Wochen absolut ruhig gestellt werden? Wenn ich die Bilder richtig deute, wurde der Bruch am Hinterlauf mit einem "Fixateur extern" stabilisiert, weshalb diesbezüglich keine absolute Ruhigstellung erforderlich sein dürfte. Jedenfalls durfte mein Hund nach einem mit einem Fixateur extern geschienten Beinbruch sofort wieder nach "Lust und Laune" toben, lediglich Extrembelastungen (z.B. heftige Stöße) sollten vermieden werden.
In Bezug auf die Stahlstifte in der Vorderpfote kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, dass hier "Bewegungslosigkeit" verordnet werden muß. Da die Seele auch am Heilungsprozess mit beteiligt ist würde ich ein "Laufraubtier" (Katze oder Hund) nicht in eine Box einsperren sondern versuchen, auch ohne diese Zwangsruhigstellung einen Raum einzurichten, der dem Patienten gerecht wird, also alle "gefährlichen" Dinge (z.B. Klettermöglichkeiten) entfernen.
Weiterhin sollte man die Fütterung weniger energiereich gestalten, damit auch von dieser Seite her der "Dampf" raus ist (ähnlich Hafer/Kraftfutter beim Pferd). Wenn man dann noch mit seiner Anwesenheit und Streicheleinheiten den Patienten etwas beruhigen und seelisch zufriedenstellen kann (Tipp: einen ungefährlichen "Beobachtungsposten" einrichten, von dem aus die Katze viele interessante Dinge beobachten kann), wird man die nächsten Wochen ohne Zwischenfälle überstehen.
Gute Besserung!
Gruß
Jochen

Monica 25.06.2005 12:39

Hallo Jochen

Laut der Tierärztin muss er vor allem wegen der Vorderpfote so in der Bewegung eingeschränkt werden. Ich frag aber am Dienstag nochmal nach, dann haben wir wieder einen Termin. Ich denke auch, dass ich ihm unser Gästezimmer etwas umgestalten werde... bloss, das Bett kann ich schlecht rausstellen, also da kann er ja dann auch wieder rauf- und runterspringen... :( :confused:
Energiereduziertes Futter werde ich heute noch kaufen.

LG Monica

Jochen 25.06.2005 12:49

Zitat:

Zitat von Monica
da hat es wenigstens auch Platz für ein Katzenklo, Futter und Wasser...

Langeweile verführt oft zum Fressen. Wird "rund um die Uhr" Futter angeboten, erfolgt in vielen Fällen auch eine vermehrte Futteraufnahme. Zumindest bei Hunden wurde wissenschaftlich begründet nachvollziehbar berichtet, dass die Energieaufnahme bei denjenigen Hunden aus einer Versuchsreihe gestiegen ist, die sich zu jeder Zeit am Futternapf "bedienen" konnten. Aus diesem Grund würde ich das (wichtig: energieärmere) Futter nur gezielt anbieten und deshalb aus dem "Katzenzimmer" entfernen. Lediglich die Wasserschüssel sollte für die Katze immer erreichbar sein.
Gruß
Jochen

bmk 25.06.2005 12:53

die große hundebox ist auch das einzige was mir einfällt. ne katz kann man nicht ruhig halten, das prob. hatte ich nach der kastration der mia auch- die hat sich nicht an ärztliche vorhaben gehalten...solang er noch rumdämmert kann er ja raus, aber danach hilft nur die box.

Simone 25.06.2005 12:55

Hallo!


Wie furchtbar, der arme Kerl hatte ja schlimme Brüche. Gut, dass es zumindest operabel war. Ich würde auch eher ein Zimmer umgestalten und ihn in keine Box sperren. Die ist dann doch so klein, dass er vermutlich randalieren würde. Das versteht der arme Kerl ja nicht... Ich würde ihm im schlimmsten Fall - wenn es denn gar nciht geht - Beruhigungsmittel geben, allerdings dies nur in enger Absprache mit Deinem Tierarzt. Das ist sicher nicht so gut, aber ein paar Wochen durchaus möglich und sicher besser, als wenn er anfängt zu randalieren und rumzuspringen.

Am besten schaust Du, wie er in dem Zimmer zurecht kommt. Vielleicht geht es ja auch ganz gut, er hat ja sicher auch Schmerzen und fühlt sich nicht wohl. Da will er ja vielleicht gar nicht so viel rumlaufen. Du kannst das Zimmer ja auch abwechslungsreich mit Höhlen am Boden usw. bauen. So dass er am Boden ein wenig verschiedene Dinge zur Verfügung hat.

Gruß, Simone

Anne 25.06.2005 12:57

einem meiner kater wurde vor vielen jahren oberschenkelhals-und kopf entfernt,nach einem bruch,der nicht verheilte.4 wo. ruhigstellung sollte es sein.ganz ehrlich,nicht praktizierbar.ich hatte ihm ein zimmer eingerichtet,eine aufstiegsmöglichkeit zur fensterbank,nur damit er nicht springt.nach einer woche war der kater fit wie turnschuh und hat nur noch geschrien.er sollte ja aber nicht springen,klettern,toben ect. also hab ich ein geschirr mit leine gekauft und bin mit ihm,mehrmals täglich, an der langen leine im garten spazieren gegangen.bis ende der dritten woche,der verordneten ruhigstellung, habe ich das ausgehalten,danach brauchte ich nen seelenklempner :D . nach absprache mit dem TA haben wir die phase der ruhigstellung dann beendet.
meine erfahrung mit verletzten katzen:eine katze,die schmerzen hat und sich krank fühlt,wird weder toben noch springen o.ä.,außer in panik.wenn die katze wieder sicherer wird,bewegt sie sich auch wieder.ich würde grizzly die möglichkeit geben,wenn er es will,zu gehen,sich zu bewegen.nach 4 wochen unbeweglichkeit hat sich die muskulatur zurück gebildet,er wird kaum noch kraft in den beinen haben.lasse ihn erst in dem gitter,allerdings würde ich ihm eine rückzugsmöglichkeit bieten,evtl. eine katzenhöhle o.ä.
ich stelle immer wieder fest,dass viele TA`s sehr wenig ahnung von katzen haben.das zeigt sich dann z.b. in der anweisung,dann geben sie der katze die tablette ein.jeder katzenbesitzer weiß,was ich damit meine......

Monica 25.06.2005 13:55

Zitat:

Zitat von Anne
lasse ihn erst in dem gitter...

Toll, kurze Runde mit den Hunden und schon ist er nicht mehr im Gitter... :mad: Liegt gemütlich auf dem Sofa und schläft und schnurrt vor sich hin! :)

Ich denke der Kleine wird heftig anfangen zu randalieren, wenn es ihn nach draussen zieht... Er kam von der Züchterin, wo er ausschliesslich in der Wohnung war, direkt zu mir und konnte dort auch nicht raus; er kannte Freigang also gar nicht. Trotzdem hat er Terror gemacht und wollte einfach raus, das ging soweit, dass er kopfvoran in das Fenster sprang! :eek: Kaum dass wir umgezogen sind, durfte er nach draussen, seither ist er zufrieden...
Den kann ich unmöglich 4 Wochen stillhalten! :o

Fleur 25.06.2005 13:58

Du kannst auch ein Kinderreisebett nehmen und die Matratze auf den Boden legen und das Bett umgestüllt darauf. So kann er nicht ausbrechen und liegt auch relativ weich darin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22