Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Kortison und Entzündungshemmer gleichzeitig? (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/7491-kortison-und-entza-ndungshemmer-gleichzeitig.html)

Faltendackelfrauchen 16.12.2008 21:04

Hallo Simone,

Previcox wegen der kaputtenen Hüften. Kortison wegen des kaputtenen Rückens. Berta hat seit Freitag massive Lähmungserscheinungen, eventuell ein gequetschter Nerv. Vielleicht muss das Kortison nicht auf Dauer gegeben werden, das werde ich in den nächsten Tagen sehen, wenn das Kortison abgebaut ist. Momentan läuft sie wieder sehr gut. Auf jeden Fall haben die wenigen Tage gereicht, dass Berta kotzübel wurde!

Tschüss
FDF

Simone 16.12.2008 22:22

Oje, arme Berta. Dann hast Du das Cortison wieder abgesetzt? Wieviel Cortison hat sie denn bekommen? Hast Du einen Magenschutz gegeben?

Bei Luna bin ich immer wieder erstaunt, dass sie all die Tabletten schon so lange Zeit ohne Folgeschäden verträgt und hoffe, dass es weiterhin gut geht... Sie hat auf das Cortison allerdings auch reagiert, als die Dosis noch höher war. Sie war damals sehr unruhig und hektisch. Sie hat zudem einen empfindlicheren Magen als vor all den Medis, d.h. ihr wird übel, wenn sie morgens nicht früh genug ihr Futter und auch ihre Magentablette bekommt. Sie verträgt keine allzu langen Futterpausen und bekommt immer mal ein Stück Brot oder so.

Faltendackelfrauchen 16.12.2008 22:36

Hallo Simone,

ich habe gerade gelesen (im Überflug), dass es Luna besser geht. Das ist schön!!

Berta hat am Samstag 1,5 mg Dexadreson Forte gespritzt bekommen. Das ist eine Depotspritze, die 4 - 5 Tage wirkt. Also morgen oder übermorgen abgebaut ist.... Am Samstagmorgen habe ich ihr noch 1 Previcox gegeben, Sonntag sollte ich keine geben, ab Montag 1,5 Tabletten. Am Montag-Abend war ihr schlecht, heute mußte sie sich übergeben. Daraufhin habe ich heute die Magenschutztabletten geholt und heute Abend welche gegeben. Heute war ihr nicht übel!

Es freut mich, dass es tatsächlich möglich ist, beides zu kombinieren, denn ich glaube nicht, das es ohne Kortison gehen wird. Deine Tipps sind wirklich viel wert. Berta bekommt sowieso schon öfter am Tag Futter. Ich habe Angst, dass sie noch mehr zunimmt. Sie hat schon ca. 3 kg zu viel! Ich gebe ihr nun erst mal ein Lightfutter und gebe auch gequollene Weizenkleie unters Futter. Ich will weder, dass sie hungert, noch dass sie zunimmt.

Tschüss
FDF

Grazi 17.12.2008 07:22

Arme kleine Berta. :( Es tut mir arg leid, dass ihr ihr so schlecht geht und ich drücke ganz heftig die Daumen, dass sie sich schnell wieder berappelt und bald auf's Cortison verzichten kann!

Zitat:

Zitat von Faltendackelfrauchen (Beitrag 107625)
welche Risiken wurden Euch genannt?
Was habt Ihr genau gegeben? Rimadyl? Kortison als Tabletten oder gespritzt?

Übelkeit, Durchfall, Magen-Darm-Probs bis zu Blutungen und Geschwüren. Sei aber eher bei längerer Einnahme zu befürchten.

Shila erhält Rimadyl als Dauermedikation, das Cortison wurde gespritzt (wie bei deiner Berta eine Depotgabe), dann kam höchstens noch für ein paar Tage eine orale Gabe hinzu.

Da unsere Dicke recht unempfindlich ist, bekam sie keinen Magenschutz. Macht aber durchaus Sinn, wenn dem Hund richtig übel wird.

Gute Besserung wünscht
Grazi

Simone 17.12.2008 08:53

Liebes FDF,

ich hoffe, dass Deine Berta die Kombi auch gut vertragen wird. Leider weiß man das im Vorfeld nie genau. Meine Tierärztin meinte damals, dass ich bei der Kombination mit auch schlimmen Nebenwirkungen rechnen müßte und man somit die Gabe vielleicht nur ein halbes Jahr geben könnte. Aber jetzt ist schon über ein Jahr her und es geht Luna noch immer gut. Ich rechne natürlich damit, dass es irgendwann Probleme wegen Nebenwirkungen geben könnte, aber mit den Pillen kann Luna gut leben und ohne leider nicht mehr.

Deiner Berta wünsche ich alles, alles gute. Vielleicht hat sie ja auch Glück und muss die Medis nicht dauerhaft nehmen.

Zugenommen hat Luna durch das Cortison schon, zumal sie sehr stark auf das Cortison reagiert. Ihre Dosis ist für die Krankheit und ihr Gewicht sehr niedrig, aber bei einer höheren Dosis bekommt sie sofort starke Unruhe und unerträglichen Hunger. Mit den 5 mg ist sie verfressen, aber nicht unruhig oder so. Sie bekommt Diätfutter und Leckerlis mit wenig Kalorien. Von der Figur her ist sie übergewichtig, aber nicht fett. Die Tierärztin ist mit ihrem Gewicht zufrieden. Eine perfekte Figur muss sie ja auch nicht mehr haben ...

Sabine 17.12.2008 22:36

Hallo Katharina,
tut mir arg Leid mit Berta.:traurig1:
Gute Besserung und ich halte die Daumen.

Faltendackelfrauchen 18.12.2008 17:36

@Sabine:

Danke Dir!

@alle:

Ich war heute mit Berta bei Dr. Tassani-Prell in Hofheim/Taunus. Eine der wenigen Kliniken, von der ich bisher nur Gutes gehört habe und mit der Bekannte und ich selbst nur gute Erfahrungen gemacht haben.

Dr. Tassani-Prell nahm sich sehr viel Zeit. Schaute sich die alten Röntgenbilder an, untersuchte Berta gründlich. Anschließend wurde in Narkose ein CT gemacht. Auch die Narkose erklärte er mir genau, da ich da ja immer Panik schiebe. Nach ca. 40 Minuten hörte ich Berta von hinten schon bellen, sie war am Aufwachen und rief nach mir. Sie war schnell wieder fit.

Ergebnis: Bestätigung dessen, was schon vermutet wurde: Die Hüften sind in den letzten 4 Jahren noch schlechter geworden (waren ebenso wie der Rücken schon vor 4 Jahren in desolatem Zustand), an manchen Stellen kein Knorpel mehr, so dass Knochen auf Knochen reibt. Im hinteren Lendenwirbelbereich ein deutlicher Bandscheibenvorfall. Ob der neu oder alt ist, kann man nicht sagen.

Therapie: 4 Wochen ein Kombipräparat aus Kortison und Schmerzmittel, das extra in der Apotheke hergestellt wird, weil es das so nicht zu kaufen gibt.

Tassani-Prell riet parallel zu Akupunktur und Pysiotherapie. Ob es bei uns in der Nähe gute Akupunkteure gibt, weiß ich nicht, glaube ich aber nicht, sonst hätte ich davon schon gehört....

Nachmittags war Berta schon wieder putzmunter und rotzfrech.

Mir ist jetzt auch klar, dass die hängende Rute in den letzten Wochen ein schlechtes Zeichen war. Mir ist das auch aufgefallen und ich dachte es mir schon, aber weil sie zwischendrinn doch immer wieder wedelte und die Rute durchaus noch "benutzte" verwarf ich meine Bedenken wieder....

Bemerkenswert fand ich auch, dass Tassani-Prell keine Myolografie vorschlug und auch wohl so gut wie nie macht, weil diese Untersuchung einfach zu riskant ist und auch überhaupt nicht nötig (so sagte er, als ich ihn darauf ansprach). Der Tierarzt vor Ort, den ich am Samstag aufsuchte (nicht mein Haus-TA) wollte sofort Myolografie machen, was ich aber nicht zuließ!

Tschüss
FDF

Grazi 19.12.2008 06:22

Verdammt... das sind wirklich schlechte Nachrichten. :(

Ich hoffe sehr, dass da einen guten Akupunkteur findest, der Berta (zusätzlich zu den Medis) helfen kann!

Daumendrückend, Grazi

Sabine 19.12.2008 07:28

Oh Mann....das ist nicht gut.
Knuddel die Kleine Berta mal von uns!:traurig3:Ich drück Ihr die Daumen.

Simone 19.12.2008 15:32

Oje, arme Berta. Dann hoffe ich auch, dass alternative Methoden vielleicht doch noch anschlagen und ihr helfen! Kannst Du mir bitte den Namen von dem Kombipräparat nennen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22