![]() |
|
|
|
|||
![]()
Elasto Pad*
2 x täglich einmassieren,hilft wunderbar. Irgendwo hier im Forum hatte auch jemand ein Link von einer Firma die für dein Hund Pad`s anfertigen,für den Ellbogen. gruss Jörg |
|
||||
![]()
Ja ich, Benecura
Schaut mal unter http://www.benecura.de dann unter Tylom ( altes Wort für Liegeschwiele ) Dort steht auch unser Simba auf einem Bild. Leider hat Simba nicht nur diese Liegeschwielen, weil er im Sommer gerne im Keller und im Badezimmer liegt, sondern bei ihm werden sie Apfelsienendick und müssen dann punktiert werden. V-G Renate
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
|||
![]() Zitat:
Genau Renate,das wars.Würde ich auch sofort kaufen. gruss von Paula,die schnarcht grade unter mir ![]() |
|
||||
![]()
Ich benutze Melkfett oder Ringelblumensalbe..bin bisher damit gut gefahren...
![]() liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben als mit unzuverlässigen Freunden. "John Steinbeck" |
|
|||
![]()
das haben wir bei joshi auch gerade festgestellt. und punktieren hilft? macht das der TA oder kann man das auch selbst? hab da keinen blassen schimmer von.
|
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, bitte lass es Dir erst vom Tierarzt zeigen und punktier nicht einfach so alleine herum. Zudem sollte sich Dein Doc die Liegeschwiele auch erst einmal anschauen und dann entscheiden, ob eine Punktion sinnvoll und notwendig ist. Renate kämpft schon lange gegen Simbas Liegeschwielen und war bereits oft genug beim TA, um mittlerweile selber zu wissen, was bei Simba zu tun ist... Da Du aber noch wenig Erfahrung hast, solltest Du einen TA hinzuziehen. Ein Dekubitus ist übrigens nicht mit einer Liegeschwiele zu vergleichen. Als Dekubitus bezeichnet man einen Bereich der lokalen Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Hier kommt es zum Verlust der Hautschicht und tieferer Strukturen mit offener Wunde, bis hin zur Nekrose und ggf. Sepsis. Bei eine Liegeschwiele bildet sich im Verlauf eine Hornhaut, die nicht mehr durchblutet ist und die der Hund sich ggf. wund leckt, so dass sie auch mal bluten kann. In schlimmeren Fällen kann es dann durch die offene Wunde zu einer Infektion kommen.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|