Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Liegeschwielen (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/9061-liegeschwielen.html)

Djego 16.06.2009 11:31

Liegeschwielen
 
Hallo,

was macht ihr denn gegen Liegeschwielen?

Djego hat in der letzten Zeit extrem Liegeschwielen bekommen, obwohl ich die 2-3 mal am Tag mit Melkfett einreibe. Eine hat neulich sogar leicht geblutet, was ich aber mit Bepanthen gut in den Griff bekam. :traurig2:
Er hat in der Wohnung zwar 3 gepolsterte Schlafplätze aber er liegt einfach gerne auf den Fliesen und jetzt liebend gerne auf der Steinterrasse.:35:

Gruß
Franzi

zantoboy 16.06.2009 11:38

AW: Liegeschwielen
 
Wenn er nicht gerne auf weichen Unterlagen liegt: schmier die Stellen mit Ringelblumensalbe ein. Das hält das ganze geschmeidig.

Susanne 16.06.2009 11:39

AW: Liegeschwielen
 
Ich weiß von einem Bekannten dessen Dogge extreme Liegeschwielen bekommen hat, dieser hat er aus dem Sani-Geschäft Anti-Decubitus-Fersenschoner gekauft und zuhause immer um die Ellenbogen angezogen, zusätzlich zum schmieren mit einfachem Olivenöl. So konnte die Dogge weiterhin auf ihrem geliebten Fliesenboden liegen und die Liegeschwielen haben sich durch diese Polsterung massiv gebessert.

Susanne

Goofymone 16.06.2009 11:49

AW: Liegeschwielen
 
Wenn ich wirklich mal einen Hund habe, der dies hat mache ich immer Melkfett mit Arnika drauf, so hab ich es bisher immer gut in den Griff bekommen.

Jörg 16.06.2009 12:35

AW: Liegeschwielen
 
Elasto Pad*

2 x täglich einmassieren,hilft wunderbar.

Irgendwo hier im Forum hatte auch jemand ein Link von einer Firma die für dein Hund Pad`s anfertigen,für den Ellbogen.

gruss Jörg

Renate + JoSi 16.06.2009 12:57

AW: Liegeschwielen
 
Ja ich, Benecura
Schaut mal unter http://www.benecura.de dann unter Tylom ( altes Wort für Liegeschwiele )
Dort steht auch unser Simba auf einem Bild.
Leider hat Simba nicht nur diese Liegeschwielen, weil er im Sommer gerne im Keller und im Badezimmer liegt, sondern bei ihm werden sie Apfelsienendick und müssen dann punktiert werden.
V-G
Renate

Jörg 16.06.2009 13:05

AW: Liegeschwielen
 
Zitat:

Zitat von Renate + JoSi (Beitrag 137904)
Ja ich, Benecura
Schaut mal unter http://www.benecura.de dann unter Tylom ( altes Wort für Liegeschwiele )
Dort steht auch unser Simba auf einem Bild.
Leider hat Simba nicht nur diese Liegeschwielen, weil er im Sommer gerne im Keller und im Badezimmer liegt, sondern bei ihm werden sie Apfelsienendick und müssen dann punktiert werden.
V-G
Renate


Genau Renate,das wars.Würde ich auch sofort kaufen.

gruss von Paula,die schnarcht grade unter mir;)

Mela 16.06.2009 13:52

AW: Liegeschwielen
 
Ich benutze Melkfett oder Ringelblumensalbe..bin bisher damit gut gefahren...:lach2:

liebe Grüße
Corinna mit Günter im Herzen

tripwire 16.06.2009 13:58

AW: Liegeschwielen
 
Zitat:

Zitat von Renate + JoSi (Beitrag 137904)
sondern bei ihm werden sie Apfelsienendick und müssen dann punktiert werden.

das haben wir bei joshi auch gerade festgestellt. und punktieren hilft? macht das der TA oder kann man das auch selbst? hab da keinen blassen schimmer von.

Hola 16.06.2009 14:05

AW: Liegeschwielen
 
ähm ich glaub man kann Liegeschwielen nicht punktieren, die meinen glaub ne Bursitis ( schleimbeutelentzündung im Ellenbogengelenk )
Ne Liegeschwiele ist doch eher was wie ein Dekubitus oder?
Nur verhornt?
Weil ein Dekubitus geht ja u. U. bis auf die Muskeln und tief ins Fleisch...

Djego 16.06.2009 14:52

AW: Liegeschwielen
 
Zitat:

Zitat von Renate + JoSi (Beitrag 137904)
Ja ich, Benecura
Schaut mal unter http://www.benecura.de dann unter Tylom ( altes Wort für Liegeschwiele )
Dort steht auch unser Simba auf einem Bild.

Danke! Wie messe ich den Umfang richtig?

Renate + JoSi 16.06.2009 15:33

AW: Liegeschwielen
 
Bei Simba sind bis jetzt 2x die Liegeschwielen ganz dick angschwollen. Wurden sehr heiss und prall wie Orangen. Er konnte nicht mehr liegen und er fieberte leicht. Beim ersten mal hat der TA punktiert und vor 6 Wochen habe ich es gemacht. Mit einer Spritze leicht in die pralle Schwiele gehen, und dann die Wundflüssigkeit abziehen. Vorher und nachher mit Desinfektionsmittel desinfizieren. Wir nehmen octenisept Wund-Desinfektion Schmerzfrei und Farblos vor der Punktion und Betaisodona nachher. Dann einen leichten Verband herum und da haben wir es eben gut, wir haben diese Benecura Liegeschwielenposter die sehr gut sitzen und nicht stören oder verrutschen. Habe so 6-7 mal punktiert ( eingestochen und abgesogen ) und durch die von mir verursachten Löchleins ist später dann auch noch weitere Wundfülssigkeit in den Verband gelaufen. Es entspannte sich und ab da habe ich nur noch mit Mirfulan Heilsalbe gecremt. Nach 3 Tagen war der Spuk vorbei und alles heilte ab. Es wird wieder kommen, da der alte Mann wenn er Langeweile hat, daran nuckelt.
V-G
Renate

Renate + JoSi 16.06.2009 15:36

AW: Liegeschwielen
 
Am besten ist es dort anzurufen und dort zu fragen wie und wo gemessen werden sollte. Ich hatte den Vorteil das in Dortmund von der Inhaberin gemessen wurde und sie mit einem Entwurf zu mir nach Haus kam. Daher habe ich selbst gar nichts vermessen. Sie ist sehr sehr nett und eine ganz liebe Person mit den Hunden. Anrufen und ihr bitte einen Gruss von mir bestellen.
Alles Gute
Renate

tripwire 16.06.2009 15:49

AW: Liegeschwielen
 
Zitat:

Zitat von Renate + JoSi (Beitrag 137958)
Bei Simba sind bis jetzt 2x die Liegeschwielen ganz dick angschwollen. Wurden sehr heiss und prall wie Orangen. Er konnte nicht mehr liegen und er fieberte leicht. Beim ersten mal hat der TA punktiert und vor 6 Wochen habe ich es gemacht. Mit einer Spritze leicht in die pralle Schwiele gehen, und dann die Wundflüssigkeit abziehen. Vorher und nachher mit Desinfektionsmittel desinfizieren. Wir nehmen octenisept Wund-Desinfektion Schmerzfrei und Farblos vor der Punktion und Betaisodona nachher. Dann einen leichten Verband herum und da haben wir es eben gut, wir haben diese Benecura Liegeschwielenposter die sehr gut sitzen und nicht stören oder verrutschen. Habe so 6-7 mal punktiert ( eingestochen und abgesogen ) und durch die von mir verursachten Löchleins ist später dann auch noch weitere Wundfülssigkeit in den Verband gelaufen. Es entspannte sich und ab da habe ich nur noch mit Mirfulan Heilsalbe gecremt. Nach 3 Tagen war der Spuk vorbei und alles heilte ab. Es wird wieder kommen, da der alte Mann wenn er Langeweile hat, daran nuckelt.
V-G
Renate

danke, renate.

Gabi 16.06.2009 15:55

AW: Liegeschwielen
 
besteht da nicht Infektionsgefahr, wenn ich selbst punktiere?

Simone 16.06.2009 16:01

AW: Liegeschwielen
 
Zitat:

Zitat von tripwire (Beitrag 137929)
das haben wir bei joshi auch gerade festgestellt. und punktieren hilft? macht das der TA oder kann man das auch selbst? hab da keinen blassen schimmer von.


Hallo,

bitte lass es Dir erst vom Tierarzt zeigen und punktier nicht einfach so alleine herum. Zudem sollte sich Dein Doc die Liegeschwiele auch erst einmal anschauen und dann entscheiden, ob eine Punktion sinnvoll und notwendig ist. Renate kämpft schon lange gegen Simbas Liegeschwielen und war bereits oft genug beim TA, um mittlerweile selber zu wissen, was bei Simba zu tun ist... Da Du aber noch wenig Erfahrung hast, solltest Du einen TA hinzuziehen.

Ein Dekubitus ist übrigens nicht mit einer Liegeschwiele zu vergleichen. Als Dekubitus bezeichnet man einen Bereich der lokalen Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Hier kommt es zum Verlust der Hautschicht und tieferer Strukturen mit offener Wunde, bis hin zur Nekrose und ggf. Sepsis. Bei eine Liegeschwiele bildet sich im Verlauf eine Hornhaut, die nicht mehr durchblutet ist und die der Hund sich ggf. wund leckt, so dass sie auch mal bluten kann. In schlimmeren Fällen kann es dann durch die offene Wunde zu einer Infektion kommen.

Simone 16.06.2009 16:03

AW: Liegeschwielen
 
Zitat:

Zitat von Gabi Schmid (Beitrag 137963)
besteht da nicht Infektionsgefahr, wenn ich selbst punktiere?


Selbstverständlich, somit würde ich auch niemanden raten, seinen Hund einfach so zu punktieren. Wenn der Hund aber zu solchen dicken Liegeschwielen neigt, kann man sich die richtige Behandlung beim TA erklären und auch zeigen lassen und es ggf. - wie Renate - (nach Rücksprache mit dem TA) selber machen. Aber bitte nicht einfach so.... Das ist meiner Ansicht nach zu gefährlich, da es zu schwerwiegenden Infektionen kommen kann!

tripwire 16.06.2009 16:23

AW: Liegeschwielen
 
keine sorge, simone! das war für mich selbstverständlich, dass ich da nicht selbst rumdoktore, das würde ich mir auch nicht zu trauen, ohne vorherige einweisung.
unser TA hat es bereits gesehen und rät uns nix zu machen, solange es den hund nicht stört. werde beim nächsten besuch die möglichkeit einer punktion ansprechen.

gottfried 16.06.2009 19:11

AW: Liegeschwielen
 
hab auch mal ringelblumensalbe verwendet, nach nem stück ist mir auch eingefallen woher die fettflecken auf dem teppisch stammen könnten:boese3::schreck: sollte man dran denken

Gast200912280002 16.06.2009 21:56

AW: Liegeschwielen
 
Solange es noch nicht so schlimm ist, kann man Liegeschwielen gut mit Ballistol Animal Tierpflegeöl (gibt es in der Apotheke) beseitigen. Die Haut wird wieder geschmeidig und es wachsen sogar wieder Haare nach. :lach2: Ich habe das mehrmals täglich eingerieben, und nach ca.3 Wochen waren die Ellenbogen wieder heile. Bis jetzt ist auch nichts weider nachgekommen!

Djego 26.06.2009 09:01

AW: Liegeschwielen
 
Hallo!

War ja gestern bei TA und hab die Liegeschwielen gleich mituntersuchen lassen.
Unter der Liegeschwiele gibt es leider eine Haarbalgenentzündung und wenn man etwas gedrückt hat (wie bei einem Pickel) ist ein blutig-eitriger Ausfluß mit Haaranteil raus gekommen.:traurig2:

Jetzt bekommt Djego 10 Tage Antibiotika. Ich selbst drück die Wunde (sind zwei kleine Löcher) leicht aus, desinfizier das und mach Jobsalbe vor dem Gassi gehen drauf.
Zusätzlich hab ich mir die "Bandage" bestellt, damit er da gepolstert liegt und kein Dreck rein kommt.

Ach ja, das weich halten durch Melkfett hat dem TA gut gefallen. Also das ist immer gut!

Djego 26.06.2009 09:04

AW: Liegeschwielen
 
@Renate

Danke für den Link!!!

katinka 26.06.2009 12:47

AW: Liegeschwielen
 
uuuhh, das hört sich schmerzhaft an...gute besserung

Renate + JoSi 26.06.2009 13:09

AW: Liegeschwielen
 
mensch Djego das freut micht. Werde Frau Mehlis am Sonntag auf dem Dog Day treffen und ihr berichten, dass Du auch so gute Verwendung dafür hast.
Sie hat die Schoner jetzt sogar schon bis ins Amiland hin verkauft. Sie ist eine echt klasse "Hundefrau" man hat ein Problem und sie setzt sich hin und fertigt etwas dafür an. Wir sind so froh das wir sie damals gefunden haben, Simba konnte sie damit so gut helfen.
Noch weiter alles alles Gute für Euch:lach2:
Renate

enouk 26.06.2009 13:12

AW: Liegeschwielen
 
Gute Besserung! Klingt ja echt nicht so prickelnd... Gottseidank legt sich unser Hundchen nur auf schöne weiche Unterlagen, zur Not mopst man sich dazu auch ein Kissen vom Sofa (30x30 cm) und versucht seinen ganzen Körper auf diesem kleinen Ding unterzukriegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22