![]() |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
So in der Art habe ich mir das auch erklärt. Naja, dann bleibt der Verband halt dran.
Zumindest ist keine Entzündung im Bein, die Wunde sieht gut aus und das Wundwasserproblem hatten wir schon bei allen anderen Ops vorher auch. Dagegen bekommt sie was homöopathisches. Und heute frisst sie auch wieder - endlich! Ihr Diätfutter vom TA verweigerte sie total, jetzt habe ich Wellness von Animals Nature bestellt und siehe da, heute morgen und nachmittag hat sie das erste Mal wieder nach Futter verlangt (gestern gab es das neue Futter zum ersten Mal). Es scheint bergauf zu gehen... |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
'Ich hatte bei meiner Katze nen exterenne Fixateur, wir hatten immer Probleme mit dem Verband wegs druckstellen. Also mußten wir uns was einfallen lassen. Wir haben nen alten Socken genommen, den Fuß abgeschnitten, und als schlauch drüber gestülpt. Oberhalb des Fixateurs haben wir mit Leukoplast den Socken nur so fest umwickelt das er nicht übder den Fixateur rutschen kann. So kann luft an die Wunden, es gibt keine druckstellen vom verband und das Tier kann nicht lecken.
Kannst dir ja mal überlegen wenn das mit dem Wundwasser weniger ist. Drück euch weiterhin die daumen! |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Zitat:
|
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Was du wieder denkst tz tz tz....aber jetzt ist sein Bein steif und er eiert in der gegend rum aber sonst ist er recht fröhlich!
|
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Das rechte Bild ist von der ersten Version - noch mit Gummibändern. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Schick, das sieht echt professionell aus - ich krieg es gerade mal hin Topflappen zu häkeln und dann hört es auch schon auf...
Ich wünsche euch noch einen guten Heilungsverlauf und dass das ganze bald überstanden ist - und zwar endgültig!! |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Ach, ich bin da etwa genauso begabt, aber das ist wirklich einfach. Zumal ich jetzt textilkleber entdeckt habe, da braucht man nicht mal mehr zu nähen ;)
Momentan sieht es gut aus, Sunny gehts heute recht gut. Hoffentlich wars das jetzt mit den Katastrophen... Aber ich bin guter Hoffnung |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Ich hab das erst jetzt gelesen.
Drück euch ganz doll die Daumen, das jetzt alles ohne weitere Pannen verheilt. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallo Caro,
prima, daß es deiner Maus besser geht, sie Appetit hat und wieder fröhlicher wird :) Und mit den Verbänden bzw. Lutschschützern, ja, da muß man sich manchmal ganz schön was einfallen lassen. Ich bin ja nicht so eine gute Näherin, aber bisher hab ich´s auch immer irgendwie fertig bekommen. Naja, schön sah es manchmal nicht aus, aber Hauptsache es erfüllt seinen Zweck ;) Ihr kriegt das zusammen hin und jetzt wird alles gut :lach2: Grüßel Marion |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Uff... da macht ihr aber was mit. :(
Ich drücke ganz dolle die Daumen und hoffe, dass nun alles komplikationslos verläuft! Grüßlies, Grazi |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallo ihr lieben,
mal wieder ein kleiner Zwischenbericht. Sunny geht es recht gut. Nur die Naht juckt ;) Gestern wollte ich die Fäden ziehen, dummerweise ist ein Faden sehr widerspenstig. Den hab ich nicht rausbekommen. Aber gestern hatte Sunny dann keine Lust mehr, also wird der heute "rausgeworfen". Das Knie ist gar nicht geschwollen, nur im Fuß ist noch ein bisschen Wundwasser. ´ |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Das hört sich doch super an...:lach2: wirst sehen bald habt ihr es geschafft.
LG Thomas |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Caro, so was freut mich zu lesen. Sunny schaut auf den Bildern auch recht gut aus. Nach alldem wo ihr beide durch musstet, ein super Ergebnis. Drücke weiter die Daumen. :lach1::lach1::lach1:
|
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr lieben,
mal wieder ein kleiner Zwischenbericht: Sunny geht es fast schon zu gut, sie will auf die Couch und ins Bett springen und nicht die Rampe benutzen, fordert ständig zum SPielen auf,... Gestern hat sie vor lauter Übermut einen Spagat hingelegt, weil sie weggerutscht ist. Am Dienstag müssen wir zum Kontrollröntgen, vielleicht kommt dann der Fix ex wieder runter... Allerdings werde ich sie ein wenig phytotherapeutisch ruhigstellen, das ist mir sonst zu gefährlich - sie ist halt ein Chaot (wie ich, aber nicht weitersagen ;) ) Was mir Sorgen macht ist der große Fußballen am operierten Bein: Der Fleck wird immer größer, nässt nicht und sie schleckt auch nicht... Keine Ahnung, was das nun wieder ist. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Das gelbe Pünktchen auf dem Ballen schaut ein wenig so aus wie ein Eiterpustel.
Ansonsten muss ich sagen, Sunny ist hart im Nehmen und nicht unterzugkriegen, genau wie Du. Toll :herz: |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Zitat:
Sunny ist da ein echtes Phänomen... Sie hat nie ihren Lebensmut und Lebensfreude verloren - das ist auch der Grund, weshalb ich das alles mache. Was den Ballen angeht, desinfiziere ich im Wechsel mit Propolissalbe. Das sollte eigentlich helfen, aber trotz allem wird das Ding immer größer... |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Toll, ihr macht das schon...immer den Blick nach vorne richten:lach2:
den Ballen würde ich unbedingt vom TA in Augenschein nehmen lassen...sicher ist sicher:lach2: LG Thomas |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Sorry aber ich habe das ganze Thema irgendwie übersehen.Ich drücke euch die Daumen,dass jetzt nicht noch was schlimmes mit dem Ballen ist.
LG Carmen |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Heute morgen hatte ich DIE Idee, wie ich das alles in den Griff bekomme. Nicht nur den Fleck am Ballen, sondern auch die Entzündung an dem einen Bohrdraht :)
Chinosol!!! Das wirkt gegen Bakterien und Pilze und man kann Waschungen und feuchte Verbände damit machen. Mit diesem Zeug habe ich bei mir schon einen Abzess wegbekommen. Nu gehts mir besser!!!! Aber warum bin ich da bloß nicht früher drauf gekommen, aber besser spät als nie... |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallo ihr lieben,
wir sind gerade aus der Tierklinik zurück, der Fixateur ist raus und in zwei Wochen sollen wir noch mal kommen. Soweit ist das Bein stabil, beweglich, nur mit dem durchstrecken klappts noch nicht ganz. Mal sehen... Sunny ist schon wieder sehr fit und liegt grad in der Sonne. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
das hört sich doch richtig gut an - macht weiter so!
|
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Weiterhin gute Besserung! :lach3:
Grüßlies, Grazi |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Danke euch ihr lieben :)
Wir müssen halt mal abwarten, was kommt. Ich hoffe ja, dass eine weitere Op nicht nötig ist und sie das Bein bald auch so strecken kann. Wichtig ist jetzt, dass das Bindegewebe hält! |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallo Caro,
prima, daß Sunny jetzt den Fixateur los ist :) Ich wünsche auch weiter gute Heilung Grüßel Marion |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Physio dürfen wir erst in 2 Wochen beginnen. Ich habe gestern mit der TA darüber gesprochen. Ich soll halt sehr vorsichtig sein wegen Sunnys schlechtem Gewebe.
Jetzt muss ich nur zusehen, dass der Pilz oder was immer das auch ist, verschwindet. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr lieben,
es ist schon wieder passiert... Und der TA ist im Urlaub bis Montag. Eigentlich sollte heute von seiner Vertretung operiert werden, das habe ich aber abgesagt. Ich möchte halt gern erstmal mit dem TA sprechen ob er überhaupt eine Chance sieht, dass das Bein noch mal hält, nichts gegen die Vertretung, aber ich möchte sie nicht alle zwei Wochen wieder operieren lassen... Ich weiß echt nicht mehr, was richtig oder falsch ist. Momentan hat Sunny zwar Schmerzen, aber mit Schmerzmittel gehts. Sonst ist sie "fröhlich" wie gehabt und will sogar von Zeit zu Zeit spielen. Sch... ich könnt nur noch heulen |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Das darf doch nicht wahr sein! :schreck:
Was ist denn nun schon wieder passiert? Warum muss sie noch mal operiert werden? Entsetzt, Grazi |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Zitat:
|
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Konnte den Beitrag nicht mehr ändern, aber das hatte ich noch vergessen zu schreiben:
Der Grund ist das "bescheidene" Gewebe (Kapsel usw). Da brauchts nicht einmal einen falschen Tritt, das ausrenken ist wahrscheinlich beim Hinlegen letzte Woche schon passiert. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
ach du sch....bei euch hört es auch nicht auf!!!
Wie schlimm wäre eine Gelenkversteifung? Also meine KAtze hat sowas allerdings am sprunggelenk, sie läuft halt unrund und kann nicht mehr so hoch springne wie früher aber sonst ist sie fit! Drücke euch die daumen das ihr eine gutes Ende findet! Ihr tut mir echt total leid - so viel Pech hat keiner verdient! |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Sunny ist wirklich ein Pechvogel, Katastrophenhund,...
Die Gelenkversteifung ist die letzte Option, nur haben wir das Problem, dass die linke Hüfte (rechts ist die schlimme Knieseite) durch die HD sehr schlecht ist. Wie schlimm das genau ist, weiß ich nicht. Ich denke das kommt auf das Tier an, Sunny käme bestimmt damit zurecht - aber bei ihr spielten halt die anderen Baustellen auch noch eine Rolle. Danke dir fürs Daumen drücken |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Wir drücken alle Daumen und Pfoten, dass eine weitere OP unnötig ist und bald eine Besserung eintritt.
|
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallo Caro,
na das ist ja wirklich zum heulen. Hoffentlich kann Sunny bald geholfen werden. Ich denke das eine Versteifung vielleicht weniger schmerzhaft sein wird. Vor allem wenn das Gewebe da so "bescheiden " ist und doch immer wieder die Gefahr besteht daß das Knie auskugelt. Ich drücke meine Daumen für euch liebe Grüße Marion |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Naja, ich hoffe halt immer noch auf irgendeine unkonventionelle Befestigungsidee! Vielleicht ist es ja möglich mit einem oder zwei künstlichen Bändern den Oberschenkel am Vorrutschen zu hindern...
Deshalb habe ich die Op gestern auch abgesagt und warte bis der Chef wieder da ist am Montag. Ich WILL einfach noch NICHT AUFGEBEN. Aber andauernd operieren lassen werde ich sie auch nicht. Himmel, kann dieser Hund nicht bitte nur einmal Glück haben??? Sie hätte es so sehr verdient!!! |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Zitat:
ich wünsche euch weiterhin Kraft und kluge Entscheidungen deinerseits:lach2: Wege die man gemeinsam geht verlieren ihre Unwegsamkeit. LG Thomas |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Nicht aufgeben, es gibt bestimmt eine Lösung. Hole Dir noch einige Informationen ein. Ruf doch mal bei Dr. Rosin an. Denke mal, wenn Du die Aufnahmen schickst und einen Bericht über den Verlauf, kann er Dir bestimmt seine Meinung mitteilen. Ich habe ihn als fachlich super erlebt. Er wird sich mit Sicherheit im Sinne von Sunny äußern. Er beschönigt nichts und vermeidet OP's wenn notwendig und möglich, hat aber gegen einen sinnvollen Eingriff durchaus nichts einzuwenden.
Ruf einfach mal an. http://www.peter-rosin.de/ |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallöchen ihr lieben,
vielen Dank erstmal für die lieben Aufmunterungen!! Das hat mir sehr gut getan. Gestern habe ich mit dem TA gemailt (er ist aus dem Urlaub zurück) und er hat nun eine hoffentlich sichere Lösung für Sunnys Problem. Sie bekommt nun ein neues Inlay, was laut TA dann nicht mehr luxieren kann. Deshalb ist die heutige OP abgesagt und wir warten, dass die Firma das Teil liefert. Er ist aber guter Dinge, dass das Problem damit dann endgültig beseitigt ist. Meine Laune ist dadurch natürlich um Längen gestiegen und ich habe endlich wieder Hoffnung. Einen Termin haben wir noch nicht, aber lange wird das sicherlich nicht dauern. Ich bin nur froh, dass ich den Termin am Donnerstag abgesagt habe. Jetzt geht es mir besser... |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Hallo ihr lieben,
gestern war nun die letztmögliche Op um das Knie beweglich zu erhalten. Bis jetzt sieht alles relativ gut aus, der Tierarzt hat noch als sie in Nakose lag, alle nur möglichen Bewegungen mit dem Bein ausgeführt und es ist noch alles an seinem Platz!!!!! Juhu!!! Aber mal von vorne: Es wurden nun doch nur künstliche Bänder eingesetzt, eines "querdurch" und eines an der Innenseite. Das Inlay auszutauschen war zwar "Plan A" aber da hätte man das Bein noch weiter eröffnen müssen und das wollte der TA dann nicht riskieren. Jetzt muss es nur noch dauerhaft halten. Aber das sehen wir dann. Der Verband bleibt jetzt erstmal ca 2 Wochen dran und dann sehen wir weiter. Sollte das nicht klappen, muss das Bein wirklich versteift werden. Aber was wird dann aus der Hüfte???? Naja, ich gehe erst einmal davon aus, dass alles hält. Heute hat Sunny logischerweise arg Schmerzen, aber das ist ja auch normal nach so einem Eingriff. Ich bin Dr. Hach wirklich sehr dankbar, er hat sich sehr viele Gedanken gemacht und sich viel Mühe mit diesen schlechten Verhältnissen in Sunnys Knie gegeben. Außerdem habe ich selten einen Tierarzt so sauber arbeiten sehen. |
AW: Knie Endoprothese - nun ist es geschafft
Ui... du bist beim Hach! :lach2:
Leider ist der TPLO-Chirurg meines Vertrauens aus der Klinik ausgeschieden... bei alle anderen orthopädischen Probleme ist man bei den Frankfurtern aber - wenn man ihrem Ruf trauen darf ;) - gut aufgehoben und ich hoffe sehr, dass das nun die endgültig letzte OP für Sunny war. Auf dass nun alle komplikationslos verheilt und ihr einem halbwegs beschwerdefreien Leben entgegensehen könnte! Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.