![]() |
Fütterung von CC-Welpin
Hallo zusammen,
ich kriege in einer Woche meine heißersehnte cc-hündin, die mit der Flasche aufgezogen worden ist, da der Wurf zu groß war und die Mutter ihn nicht versorgen konnte. Nun zu meiner Frage: muß ich bei der Fütterung auf grund dessen etw. besonders beachten? Ich informiere mich die letzte Zeit verstärkt über das Thema Fütterungsarten allgemein (Barf, Trockenfutter, Naßfutter etc.), finds aber immer schwieriger zu einem eigenen Konzept zu gelangen, je mehr ich lese, weil es sooo viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen gibt. Zudem ist es mein erster Cane Corso und bei dieser großen kräftigen Rasse ist besonders viel zu beachten hinsichtlich Proteinbedarf, damit sie nicht zu sehr und zu schnell in die Höhe schießt wegen der Knochen und Gelenke, Calzium, Phosphor und und und... Für wirklich KONKRETE Tipps wäre ich euch sehr dankbar!! Grüße aus Berlin |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Da gibt es soviele Meinungen.Aufpassen sollte man ab dem 5.Monat,bis 10.,da ist die Gefahr am höchsten das du wegen Proteinschub eine Panostitis bekommst.Welpenfutter habe ich nie gefüttert.Bringt nur dem Hersteller was in die Kasse.Ich weiss nicht wie jung dein Welpe ist.Was meint den die Züchterin?
Ich habe selbst zusammengestellt.Von Rinderhack bis gek Pute mit Reis (Naturreis),viel Gemüse.Da gibts keine Grenzen.Selber herstellen ists beste,meiner Meinung nach.Trotzdem gebe ich eine gewisse Menge Trofu,aber Adult,kein Welpenfutter am Tag. Jörg |
AW: Fütterung von CC-Welpin
falls du dich für rohfütterung interessierst git es hier gute tipps
http://www.molosserforum.de/ernaehru...-s-barfen.html dani hat selbst auch cc´s, sie kann dir bestimmt gute tipps geben. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Ja Dani ist gute Ansprechpartnerin.Vor allem Cosmo:herz:,schwärm*
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
danke schon mal! die züchterin füttert einen mix aus trofu und barfen. letzten endes denk ich wirds bei mir auch auf einen mix hinauslaufen.ich dachte, ein welpe , der nicht gesäugt worden ist, hat vielleicht ein etwas schwächeres immunsystem und braucht ergänzend zur normalen fütterung noch etwas extras. mit welchem trofu habt ihr denn gute erfahrungen gemacht? und welches fleisch sollte man kochen und welches roh geben?
meine hündin wird, wenn sie in einer woche bei mir einzieht, 8 wochen alt sein und wird dann seit ca. 2 wochen an festes futter gewöhnt sen. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
Alles Geflügel kochen,rest gebe ich roh.Kein Schwein! Mix aus Roh und Trofu finde ich gut. Leibgericht meiner Paula ist: Naturreis mit geriebener Karotte und Putenfleisch in einem gegart, und 1 Becher Trofu(vorher angequellt),alles vermischt....und als mal ein Hüttenkäse drunter,mjamm Trofu wirst du auch verschiedene Meinungen hören.Ich fütter "Josera-Balance".Für Welpen nicht geeignet da Protein und Fett reduziert.Da gibts Josera -Family.(kein Welpenfutter) |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Jörg, ich würde kein Trocken- und Frischfutter gleichzeitig geben, die Verdauungszeiten sind wohl recht unterschiedlich. Ansonsten fütter ich morgens Trofu und abend frisch.
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
ich weiss was du meinst,deswegen quelle ich Trofu.Bei mir gibts auch als morgens Trofu, mittgas Frisch und abends gemischt Reis mit Gemüse und Trofu.Genauen Plan habe ich nicht.Jetzt bei der Hitze sowieso.Ganz Trocken mit Frisch gebe ich nie.. aber DANKE Stefan |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Jetzt ohne zu stacheln oder so - WIRKLICH nur aus Interesse:
Was passiert wenn wir Menschen Schweinebraten mit Gemüse und Reis essen? Das hat doch auch alles verschiedene Verdauungszeiten. Das Fleisch bleibt ja stundenlang im Bauch und Gemüse ist ruck zuck durch. Wo ist das Problem beim Hund? (Da ich bei mir selbst noch keins feststellen konnte)... ach ja, ich selbst bin ja im Moment eh noch beim TroFu "pur" |
AW: Fütterung von CC-Welpin
na schau mal einer an wem wir da haben:lach1:
liebe magda hier bist du richtig mit all den fragen die dir auf dem herzen liegen..besonders zum thema barf! für alle..die hündin hat sie von mir! und wieso weshalb warum wir sie mit der flasche groß gezogen haben hat sie ja schon geschrieben. capra frist schon super das trockenfutter aber ich weiche es immer noch etwas ein! sonntag ist es ja nun auch soweit und du kannst die schnecke holen kommen..aber erstmal sehen wir uns ja montag wieder :) |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und hier mal für alle..das ist capra mit fast 7 wochen
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
ist doch alles gegart,Birgit. Beispiel.Du gibst Trofu pur,plus gekochtes.Hat unterschiedliche Verdauung. Wenn du Trofu anquellst kannst du Fleisch oder blanchiertes Gemüse dazu geben.Gemüse und Trofu roh,passt nicht. Ich quelle Trofu immer.Hab da etwas Angst wenn zu schnell gefressen wird wegen Magendrehung. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
ähmm ,kann ich die bitte klauen?:herz::herz: |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Hey Birgit,
das seh ich genauso wie du! Unser Essen hat auch verschiedene Verdauungszeiten... Unsere bekommen alle gekochtes Futter und meist auch Trockenfutter (Belcando) mit rein und haben keine Probleme bei der Verdauung. Liebe Grüße, Svenja. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
Svenja wie siehts denn aus bei euch,müsst ihr Futter importieren lassen,oder könnt ihr dort gut kaufen? lg Jörg |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
capra hat sich wirklich klasse gemacht über die wochen und nimmt sich rein nichts mehr von ihren geschwistern. und eins könnt ihr mir glauben..ich sehne mich nach schlafen gehen :sorry: aber war auch eine schöne zeit mit ihr..mit einem lachenden auge und einem weinenden lasse ich die maus in ihr neues zuhause ziehen, aber da wo sie hinkommt habe ich ein spitzen gefühl..und dickes b ist eine klasse frau! und weis so schön ist...das letzde bild ist ihr unschuldsblick..von wegen ICH ..ne ICH WAR DAS NICHT |
AW: Fütterung von CC-Welpin
oh God wie süss,wirste ja bekloppt!:herz:
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
@Jörg: Belcando haben wir bereits in Deutschland gefüttert und unser TA hier in Griechenland hatte Belcando bereits von seinem Vertreter, also war es für uns super!
Geben Trockenfutter auch immer nur mit Wasser oder in der Brühe vom gekochten Fleisch! Aber das mit der Verdauungszeit seh ich auch nicht wirklich als Problem, wir essen auch nicht alles gegart, wenn jemand Fleisch und Salat ist, dann hat es auch verschiedene Verdauungszeiten. Ich würd einfach auf den Hund achten, wie er das Futter verträgt und wenn er jetzt Trockenfutter bekommt, würd ich ihm das erstmal weitergeben und langsam mal andere Sachen ausprobieren... Die Kleine ist wirklich eine süße! :herz: Liebe Grüße, Svenja. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Wieviele Menschen sind schon an Magendrehung verendet? Ich bin sicher nicht übervorsichtig, aber das was mit geringen Aufwand das Risiko verringern kann, versuche ich zu beherzigen.
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
Ah ja, das wollt ich wissen. Das heißt wenn was länger im Magen liegt dann ist das Risiko der Magendrehung höher? Aber wenn das schwer verdauliche nur alleine gefüttert wird, liegt doch eine noch größere Menge für noch längere Zeit im Magen rum (als wenn die eine Hälfte schon mal schnell wegverdaut ist), oder?
Wie gesagt, ich fütter TroFu allein, aber mich interessierts halt |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Bez. der verschiedenen Verdauungszeiten: Der Darm bzw. der Verdauungstrakt der hunde ist meines Wissens nach anders ausgelegt ist, als bei Menschen.
Und wenn es darum geht Trofu mit Fleisch zu vermengen, spielt es keine Rolle, ob das Trofu eingeweicht ist oder nicht. Vielmehr geht es um den Getreideanteil im Trofu (falls vorhanden). Und Getreide und Fleisch haben unterschiedliche Verdauungszeiten im Hund. Bei einigen Hunden kann Trofu + z.b. Dosenfutter auch Sodbrennen verursachen. Es ist ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Hallo "Dickes B",
was die Fütterung deiner Kleinen anbelangt, so würde ich mich erstmal auf die Empfehlung des Züchters berufen und beibehalten. Mit der Zeit kannst du dann in kleinen Schritten auf ein anderes Futter umstellen oder ergänzen. Was deine Frage zum Futterhersteller anbelangt, so wird es 100 verschiedene/empfohlene Sorten geben. Achte auf einen hohen Fleischanteil und einen geringen Getreideanteil. Zudem würde ich auch kein Welpenfutter füttern= zu energiereich! Viel Freude mit deinem CC LG Thomas |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Hey Mandy,
da komme ich spät nachts von der arbeit heim und was mache ich als erstes...? gucken, ob im neuen lieblingsforum jemand geschrieben hat...und treff dich! Super:lach1:! Danke für diesen tollen hund, ich werd gut für sie sorgen. erkenn mich in letzter zeit eh nicht wieder, vor allem mit dem fotos herumzeigen, leute vollschwallen und so, sonst hab ich eher so das "nordische" gemüt...und in einem forum war ich bisher auch noch nie aktiv. und @jörg: das ist echt die süßeste kleine aller zeiten und: mein baby gehört zu mir! Danke an alle für die guten tipps und gute nacht. |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Glückwunsch zu der süssen:lach2:
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
Ich bin auch da!!! :lach2: finds toll das du nun auch hier bist, da krigt man wenigstens toll mit was die prinzessin so treibt! Liebe Grüße Charly |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Hallo Charly,
ich finds auch cool mit euch in kontakt zu bleiben.:lach2:und für die kleine ist das sicher auch gut. freu mich jetzt erst mal auf den besuch morgen und auf nächsten sonntag natürlich. bis bald&gutes nächtle (bin jetzt wieder von arbeit gekommen und gleiches prozedere wie gestern...) |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Wenn man alles richtig macht, gibt es aufgrund der Flaschenaufzucht keine besonderen Folgehinweise bzgl. der Fütterung.
Unsere Flaschenkinder sind jedenfalls alle gut geraten und haben sich ganz normal entwickelt. Eine Bemerkung kann ich mir jedoch nicht verkneifen: für einen CC einen italienischen Namen zu nehmen, finde ich prinzipiell ja schön, aber.... musste es unbedingt capra ( = Ziege) sein? :D Grüßlies, Grazi |
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
|
AW: Fütterung von CC-Welpin
Zitat:
Vor allem Fette und Kohlehydrate sind die Hauptenergielieferanten, die Anteile im Futter sollten nicht zu hoch sein. Calzium, Phosphor und so weiter - das ist in einem hochwertigen Futter in der Regel optimal zugesetzt. Leider erkennt man ein hochwertiges Futter am Preis, allerdings sind nicht alle teuren Futtersorten hochwertig! ;) thofroe hat es ja geschrieben - wenig oder kein Getreide. Wenn man ein bisschen an Gegenwart und Zukunft interessiert ist ;), kann man ja darauf achten, dass das TroFu bzw. die Inhaltsstoffe für die Herstellung nicht um die halbe Welt gekarrt werden... Oder dass der Hersteller auf Tierversuche verzichtet. Ich hab keinen richtig guten Überblick mehr, aber ich kann mich erinnern, dass mir z.B. Yomis (http://www.yomis-onlineshop.de/) ganz gut gefallen hat. Aber das ist gewiss nicht das Einzige... Bestimmt freut sich die kleine Ziege über 1 oder 2 reine Rohfleischtage pro Woche - Rinderpansen mit ein bisschen Hüttenkäse und nem Schuss guten Öl oder rohes Fleisch mit Gemüsepampe, Öl und mal ein Ei... Wenn du nur roh füttern willst, führt wohl kein Weg daran vorbei, dich zu dem Thema zu belesen. Das macht aber Spass, keine Angst...!:lach1: Wenn ich persönlich jetzt ein Welpi hätte, würde ich auf jeden Fall nur roh füttern - nach einem Futterplan. Aber das soll jeder machen, wie er denkt. Immer schöne schlank halten - aber nicht übertreiben. Es stimmt wohl, dass TroFu, Rohes Fleisch, "Dose", Knochen, fermentierte Milchprodukte, Gemüse, Getreide - alles unterschiedliche Verdauungszeiten hat. Bei ganz empfindlichen Hunden sollte man, wenn man z.B. nur rohfüttert, auch Fleisch und Gemüse/Getreide(falls) trennen. Das muss man beobachten. (Output, Blähungen, Kotzerei, Fressunlust, Magenschmerzen oder -Krämpfe usw.) Meine Hunde werden roh gefüttert, ab und an erarbeiten oder erschnüffeln sie sich draussen ihre Ration, aber oft gibt es auch TroFu Leckerlies (die hab ich immer in meiner Tasche). Sie haben damit überhaupt keine Probleme... Wenn man Fleisch kocht, verliert es Nährstoffe. Knochen darf man nie kochen - die splittern dann... Ansonsten: Viel Spass mit den kleinen Rackern!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.