Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Kastration (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/985-kastration.html)

bold-dog 22.08.2005 10:14

unsere Dobermaus und Sally die Kuvasz Dame sind die ersten Hündinnen die wir haben.
seit 20 Jahren !!!!
Gerade hat Nora die 2. Läufigkeit hinter sich gebracht.
Das war die letzte.
Ich wollte abwarten bis sie erwachsen ist.
Ich glaube es ist besser einen erwachsenen Hund zu kastrieren.
Dann haben sie ein gutes Sozailverhalten und können mit Artgenossen umgehen, haben ihren Platz im Rudel gefunden, daran ändert dann auch die Kastration nichts mehr. Das kann ich aus Erfahrung sagen, allerdings nur bei Rüden.
Nora hat hier die ganze Wohnung beschmutzt.....ich hab auch gesagt: wir schaffen das ohne Höschen, der Hund muss lernen damit umzugehen.
Aber bei den kurzhaarigen Hunden tropft es ja direkt zu Boden..... eklelig.
Und zu den Rüden : natürlich hören die auf wenn ich daneben stehe, und sage: Schluss damit.
Man merkt aber das sie alle ein bisschen gereizt sind die Burschen....
Das find ich dann auch unnötig, sie tun mir leid wenn Nora sich vor sie hinstellt mit abgeknickter Rute und ich sage dann : Nein !!! Lasss dassss!!!
Aber es ist nun mal so das ich nicht den ganzen Tag auf Nora aufpassen kann.
Und wenn ich der Bande den Rücken zudrehe......
Das ist übrigens auch im Wolfsrudel so...jeder nutzt seine Chance.
Also muss ich trennen.
Dann tut mir Nora leid, wenn sie 1 Woche lang nicht mehr zu uns ins Schlafzimmer darf und auch tagsüber öfter alleine runter in die Erdgeschoss-Wohnung muss.
Sally, die alte Kuvasz Hündin lebt ja überwiegend draussen, da stört es mich nicht so, sie pflegt sich auch gut, und siei geht auch sehr selten mit spazieren, sie will hierbleiben auf dem Grundstück und ihren Job tun, nachts besteht sie eh drauf darussen zu bleiben.
Und ausser Apollo, dem Doggen Rüden würde sie sich von keinem besteigen lassen. Da muss ich nur einen Rüden im Auge haben, das geht dann schon.
Sie ist auch die Chefin und ausserdem schon mindestens 7 oder 8 Jahre alt, die kommt mir nicht mehr unters Messer.
Also ich denke jeder muss selbst für sich und seinen Hund entscheiden.
Da ich ja Tierschutz mache ist es für mich vielleicht selbstverständlicher.
Und bei Katzen fragt zum Beispiel auch keiner viel.... da ist ja fast die Regel.

Jacci 22.08.2005 13:33

Kastriert wird hier nur bei med. Indikation, dazu zählt für mich auch der Stressfaktor. Wenn ein Hund so triebig ist, dass er nur noch sabbert und heult, kann das ja auch nicht gesund sein. Ansonsten wird bei meinen Süßen so rein gar nicht rumgeschnippelt.

Sabine 04.09.2005 17:24

Nie wieder!
 
Nie wieder würde ich,auch zur Krebsvorsorge nicht oder aus welchen Gründen auch immer,meinen Hund kastrieren.Bei Alessas OP war die Narkose zu stark und beide Nieren versagten ihren Dienst.Auch heute weiß ich nicht,ob sie die Geschichte überleben wird,weil die Nierenwerte schlecht aber nicht aussichtslos sind.Sie muß ein Leben ohne Leckerli führen,nur mit strenger Nierendiät und Wasser.Meine wöchentlichen TA-Kosten sind dementsprechend gut.Alle Pläne mit BH-Prüfung habe ich gekänzelt,mit was soll ich sie belohnen.Hundeschule,hat mir großen Spaß gemacht,auch vorbei.Nun sehen wir zu,ein möglichst schönes ruhiges Leben draus zu machen.Wie lang auch immer es auch dauern mag.Meinen Dank an den Tierarzt habe ich ihm mündlich und nun auch schriftlich mitgeteilt.

Monika 04.09.2005 18:44

Zitat:

Zitat von Sabine
Bei Alessas OP war die Narkose zu stark und beide Nieren versagten ihren Dienst.

meinst du nicht das die nieren schon vorher nen schaden hatten?? zumindest bei google wird in einem katzenforum hingewiesen das es eigentlich nur passiert wenn die niere vorgeschädigt ist.... ich meine das der ta da nix dafür kann. klar ist man gefrustet, aber so schwarz weiss wie du es schilderst wird es nicht sein.
auch noch interessant http://www.bielertagblatt.ch/dossier...os&dos=article

wenn man diesem bericht glauben darf mußt du es auch garnicht bemerkt haben, aber mal drüber nachdenken würde ich schon für angebracht halten.

es ist ja schon eine sehr schwerwiegende anschuldigung die du machst. narkosemittel wird auch nach dem gewicht des hundes verabreicht und mal ganz ehrlich, meine hunde, alle zusammen, hatten schon weit mehr als 25 narkosen und niemals war was!! also ein bissle einfach machst du es dir schon, mein ich.

nix für ungut, aber ich sehe es etwas anders.

gute besserung dem hund

Beate 04.09.2005 19:31

Ich denke
 
man soll keine allgemeine einstellung dazu haben. Bei dem einen ist das Kastrieren notwendig (wenn er das meint) bei dem anderen nicht.

Bei Tequilla und bei Gina ist noch alles komplett! :) Also der Hund ist noch vollständig ;)

Vasquez 05.09.2005 11:26

Hallo Sabine,

da ich selber eine BX mit Nierenversagen hatte, habe ich mich auch ein wenig mit der Ernährung bei dieser Erkrankung auseinandergesetzt.

Vielleicht hast du das auch schon gemacht, aber falls nicht, dann schau mal im Internet nach, dort gibt es einige Berichte darüber, dass die Proteine der Niere nicht immer schaden.

Natürlich muss die Ernährung anders sein, aber ganz ohne Leckerlie muss sie nicht leben...

Ich drücke euch die Daumen, dass sie sich wieder erholt.

Woodman 05.09.2005 16:47

Zum Nierenversagen
 
möchte ich mich nicht äusser, hätte aber ein Rezept für selbstgemachte Leckerli.
Aus Weizenkleie, Leber und als Bindemittel noch ein Ei lässt sich ein Teig anrühren aus dem man kleine Bällchen formen kann. Diese auf ein Backblech mit Backpapier setzen und im Backofen eigentlich mehr trocknen als backen bis sie hart sind. Hunde sind ganz scharf darauf und es besteht nicht die Gefahr der Überfütterung. Preiswert ist es obendrein auch noch.

Sabine 05.09.2005 21:05

Habe von Alessas Eltern und Geschwistern einen Bluttest erbeten.Der wurde auch ausgeführt und ergab keine Befunde.Also warum soll ausgerechnet mein Hund schwache Nieren gehabt haben und alle anderen sind gesund?Ich habe es mir mit noch keiner meiner Entscheidungen leicht gemacht und stimmt,ich erhebe starke Vorwürfe und zu Recht.Der TA hat seinen Fehler auch zugegeben.Fakt ist eins,ich bin mit einem gesunden Hund zu Tierarzt und mit einem kranken heim.Das ist frustrierend ja und ganz gleich ob ihr meint,ich sähe das zu schwarz.Wenn ihr sie kennen würdet vorher und jetzt erleben könntet,glaubt mir,ihr würdet verstehen was ich meine.Ich will auch gar nicht weiter drauf rumreiten.Wollt nur mein Statement abgeben zu meiner Kastrationsfrage und die Antwort darauf geben,wie es ausging.

Monika 06.09.2005 07:50

Zitat:

Zitat von Sabine
Der TA hat seinen Fehler auch zugegeben.

wenn es wirklich so ist dann hat sich aber dein beitrag
Zitat:

Zitat von Sabine
Meine wöchentlichen TA-Kosten sind dementsprechend gut..

erledigt, den dann bezahlt die ganzen kosten, auch die im zusammenhang damit weiterhin anfallen, die betriebshaftpflicht vom ta!

entschuldige, wenn ich da nun nochmals nachfrage, aber in wie weit hat der ta seinen fehler eingestanden? hat er den hund nicht gewogen um das narkosemittel zu dosieren? oder was war sein eingeständniss? ich meine, selbst bei mir die tas ums eck wiegen die hunde und es sind m.e. wirklich nicht die spezis bei denen man normal größere eingriffe machen lässt.
ich denke das es ev auch für den ein oder anderen interessant ist, den es sind schon einige molosser nicht mehr erwacht aus narkosen beim zb. hd röntgen. in wie weit kann ein narkosemittel dazu führen, wie in deinem fall, die nieren komplett! zum versagen zu bringen, welches mittel war es usw...

vielleicht wissen darüber auch andere etwas, mich zumindest interessiert es sehr, da immer wieder narkosen anfallen...es könnte ja auch zb. bei einer einfachen schnittverletzung passieren wo der hund genäht werden muß usw. usf.

Woodman 06.09.2005 09:38

Hallo Sabine,
 
Du fragst in einer PN nach dem Rezept, ich Antworte Dir hier, es könnte ja sein dass es den einen oder die andere auch interessiert.
Ein Rezept im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Zum Ausprobieren kaufst Du Dir ein 1/2 Kg Rinderleber (ist am billigsten und und verbreitet keine Aujetzkische Krankheit) drehst sie durch den Wolf, Mixer, oder Stabmixer und mischst Weizenkleie und als Bindemittel ein Ei darunder bis es einen formbaren Teig gibt.
Kleine Kügelchen formen (geht am besten mit der Handfläche und einem Teelöffel) auf Backpapier und ab in den Ofen bei kleiner Hitze, mehr trocknen als Backen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22