Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 20.10.2009, 10:50
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: jetzt gehts aber los

Zitat:
Zitat von Djego Beitrag anzeigen

Also was soll das??? Djego kommt sonst nie ins Bett. Er versucht es normal auch gar nicht. Selbst als er klein war und ich ihn mal aufs Bett locken wollte kam er nicht drauf.

Vielleicht liegt das auch an unserem engeren Verhältnis. Seit Djego nicht mehr zu meinem Ex muß bzw. seit dem der nicht mehr mit ihm Gassi geht ist er in der Wohnung total verschmußt und draußen rennt er nur noch rum und man sieht ihm richtig die Freude an. Hat das vielleicht was damit zu tun?
Also erstmal glaube ich, dass ein Hund auch gerne "weich" liegt. Das kann man auch testen, wenn man in einem gefliesten Raum irgendwo ne unbekannte Decke hinlegt. Meine gehen immer auf die Decke, wenn sie nicht irgendwo rauf dürfen.

Zu der zweiten Frage:

Ich wollte auch bei der Frage nach dem Zweithund schon mal so einen Gedanken formulieren:

Als ich klein war, hatte ich immer Nager. Alle Nager die ich (aus welchen Gründen auch immer) alleine gehalten haben, wurden viel zutraulicher als die in Gruppenhaltung.

Ich kann mir vorstellen, dass sowohl zwei ZEITGLEICH angeschaffte Welpen eine andere Bindung zum Menschen aufbauen (bevor jetzt Einrden kommen, sollte man sich fragen, inwieweit man Rückschlüsse auf diese meine Theorie aus anderen Beispielen ziehen kann - weil man die Hunde ja nicht "einzeln" kennt - und somit jede Aussage auf Bindeverhalten bei Einzelhaltung - dieses eine Individuum betreffend - eben nur Spekulation bleibt! Hier würde das Klonen wahrscheinlich interessante Ergebnisse liefern ) als auch, dass ein Hund eine andere Bindung zu EINEM Herrchen/Frauchen aufbaut, als wenn man den Hund zu zweit hält.

Auch das bemerke ich immer wieder - weil ich oft mehrere Tage weg bin.

Ausgehend von den obigen Gedanken, könnte man wieder hinterfragen inwieweit die Theorien stimmen, dass man den Welpen mit 8 Wochen zu sich nehmen muss, wegen der späteren Bindung. Auch das ist heute noch in vielen Köpfen und wird (verständlicherweise) auch von vielen Züchtern weiter am Leben gehalten.

Ganßloser schreibt in seinem Buch über Verhaltensbiologie, dass das totaler Quatsch ist - und ein Welpe aus BELEGBAREN Gründen, bis zur 12. Woche bei Mama und Geschwistern sein sollte. Und das hat NULL Auswikrungen, auf die spätere Bindung zu dem neuen Herrchen/Frauchen.

Sorry, vom Thema abgekommen - aber das sind doch die interessanten Hundethemen
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22