Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen? (https://molosserforum.de/erziehung/10948-habt-ihr-a-hnliche-probleme-erfahrungen.html)

Sanny 06.12.2009 15:31

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 178163)

siehe auch: "Selbstbelohnendes Verhalten".

Komplett unterbinden bis es weg ist. Ihr müsst dem Hund den Spaß dran nehmen...

Genau das ist mein Ziel! Ich habe bisher allerdings noch nicht das richtige Mittel dafür gefunden.

Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 178163)

Bei den dollen 5 min Minuten, ruft man also nicht hinterher, sondern geht viel eher in die entgegengesetzte Richtung, oder man hindert den Hund konsequent daran, wegzurennen - letzteres mittels Leine.

Rennt er los, habe ich schon verloren. Da ist es egal, ob ich in die andere Richtung renne, mich verstecke, still stehen bleibe oder hinterherrenne. Ich habe alle Varianten schon ausprobiert. Ist er an der Leine, ist er der liebste Hund der Welt. Hört super, zieht nicht und achtet auch auf mich. Das ist also nicht wirklich eine Möglichkeit dagegen.

Ich habe mittlerweile auch schon ein Sprühhalsband ausprobiert. Da mein Dicker Angst vor Wasser hat, was pritzt. Also zB der Gartenschlauch oder wenn man ihn auch nur mit der Hand etwas nass spritzt, dann ist er sofort weg. Deswegen war ich anfans auch rigoros dagegen. Aber weil mir nun wirklich die Ideen ausgehen, habe ich das Sprühhalsband zunächst an der Schleppleine ausprobiert, da ich mir nicht ganz sicher was, ob er eventuell etwas panisch werden könnte. Beim ersten mal sprühen ist er ganz schön zusammengezuckt, aber keine Spur von Angst oder Panik. Eher war er zu meiner Verwunderung neugierig. Ich habe es dann ohne Leine auf dem Feld ausprobiert, als er wieder so einen Anfall bekam. Mit null Wirkung. Er hat sich im Rennen einfach geschüttelt und gut wars.

Aber schon mal Danke für eure Überlegungen :lach3:

katinka 06.12.2009 15:41

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 178208)
So haben wir es in der Hundeschule auch versucht. Allerdings nicht mit mehreren Hunden sondern erstmal mit meinem allein. Es hat aber leider nichts bzw. nur sehr kurzweilig etwas gebracht, weil Sanny ein absoluter Spielzeugmuffel ist. Das einzigste, was er noch ein wenig mag sind Kuscheltiere. Aber auch da reicht es für 1-2 mal werfen oder rumrangeln. Danach bleibt er einfach neben mit stehen und guckt nur noch hinterher wenn ich es werfe oder guckt mich blöd an wenn ich mich mit den Ding zum Hampel mache. Aber danke für den Tipp. Diese Vorgehensweise finde ich an für sich ein tolles Training :ok:

hmmm, unser trainer hat es geschafft wirklich alle zum spielen zu bringen.
vielleicht wäre es effektiver gewesen, es mit anderen hunden zusammen zu machen, wegen dem neidfaktor.
bei manchen hat er leckerchen in mäppchen versteckt, vorsichtig und leise motiviert, und dann sofort das leckerchen gegeben, als sie an der beute interesse zeigten.

dieses losschießen und übers ziel herauspreschen kenne ich von 2 deutschen doggen. da bleiben die besitzer einfach nur stehen und machen gar nichts. die hunde kommen dann von alleine heran

Peppi 06.12.2009 17:16

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 178214)
Genau das ist mein Ziel! Ich habe bisher allerdings noch nicht das richtige Mittel dafür gefunden.



Rennt er los, habe ich schon verloren. Da ist es egal, ob ich in die andere Richtung renne, mich verstecke, still stehen bleibe oder hinterherrenne. Ich habe alle Varianten schon ausprobiert. Ist er an der Leine, ist er der liebste Hund der Welt. Hört super, zieht nicht und achtet auch auf mich. Das ist also nicht wirklich eine Möglichkeit dagegen.

Ich habe mittlerweile auch schon ein Sprühhalsband ausprobiert. Da mein Dicker Angst vor Wasser hat, was pritzt. Also zB der Gartenschlauch oder wenn man ihn auch nur mit der Hand etwas nass spritzt, dann ist er sofort weg. Deswegen war ich anfans auch rigoros dagegen. Aber weil mir nun wirklich die Ideen ausgehen, habe ich das Sprühhalsband zunächst an der Schleppleine ausprobiert, da ich mir nicht ganz sicher was, ob er eventuell etwas panisch werden könnte. Beim ersten mal sprühen ist er ganz schön zusammengezuckt, aber keine Spur von Angst oder Panik. Eher war er zu meiner Verwunderung neugierig. Ich habe es dann ohne Leine auf dem Feld ausprobiert, als er wieder so einen Anfall bekam. Mit null Wirkung. Er hat sich im Rennen einfach geschüttelt und gut wars.

Aber schon mal Danke für eure Überlegungen :lach3:

Hallo,

was hab ich denn geschrieben?

Am wegrennen hindern = Leine dran. In dem Fall heisst das Schleppleine. Konsequenz ist das Zauberwort (neben Simsalabim :p).

Das ihm sch***egal ist was Ihr macht, liegt wohl eher an der Bindung. Daran solltet Ihr arbeiten. Andere Baustelle.:lach4:

Cash 06.12.2009 17:50

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Kurz und knapp: Spaziergänge nur noch an der Leine,bis er weiß das DU der Chef bist!

artreju 06.12.2009 18:28

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Mit Spielmotivation krieg ich Odin leider auch nicht so doll ( mein Labbi dagegen um so mehr )

Muss mich da mächtig - aber richtig - zum Affen machen dann klappts auch. :hmm:
Aber wenn ER meint er hat genug und will nich mehr dann gehe ich zu ihm hin und nehme das Spielie und kasper damit wie wild herum bis er meint das er wieder mitspielen möchte. Wenn ´s am schönsten ist soll man ja bekanntlich aufhören und so stecke ich das Spieli kommentarlos einfach in meine Tasche.
So habe ich mittlerweile selbst den spielfaulen Odin zum Spielen und Zerren gebracht.:ok:
Wie gesagt, ich bin, was das Training durch Spielies betrifft, sehr verwöhnt durch Sam der sehr gern mit so etwas arbeitet und so muss ich bei Odin immer richtig Gas geben - zur Freude mancher die wohl denken müssen da läuft ne Irre durch den Park und schmeisst mit Spielzueg um sich.:kicher:

Dieses plötzliche lossausen hat Odin manchmal auch - einfach aus einer Launer heraus "dum di dum" - Da hab ich aber mit dem Supersignal + Leberwurst sehr gut in den Griff bekommen ( Erst heute wieder beim Gassi gehen getestet ):ok:

katinka 06.12.2009 18:39

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
das mit der irren denken hier auch alle, aber.....ist der ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert:kicher:

artreju 06.12.2009 18:40

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Genau -:ok: Hauptsache der Hund kommt wieder - sollen die Leute doch denken was sie wollen:kicher:

Sanny 06.12.2009 18:44

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 178222)
Am wegrennen hindern = Leine dran. In dem Fall heisst das Schleppleine. Konsequenz ist das Zauberwort (neben Simsalabim :p).

Das ihm sch***egal ist was Ihr macht, liegt wohl eher an der Bindung. Daran solltet Ihr arbeiten. Andere Baustelle.:lach4:

Zitat:

Zitat von Cash (Beitrag 178224)
Kurz und knapp: Spaziergänge nur noch an der Leine,bis er weiß das DU der Chef bist!

Wenn ich das hier so lese glaube ich nicht wirklich erstanden worden zu sein. Auch mit Schleppleine hört er super. Es kommt wirklich nur ohne Leine. Und natürlich läuft er auf unseren Spaziergängen nur noch and er Leine. Ohne Leine nur noch in eingezäunten Gebieten, wie zB in unserer Hundeschule oder eingezäunten Auslaufgebieten und wenn wir mit einen seiner Kumpels unterwegs sind. An denen orientiert er sich nämlich sehr stark. Außerdem ist mir das Verletzungsrisiko beim Spielen mit anderen Hunden mit der Schleppleine zu groß.

Dazu habe ich nicht das Gefühl, dass er mich nicht als Chef anerkennt. Denn im Haus und Garten gibt es diesbezüglich nie Probleme. Und wenn er ohne Leine läuft und nich diese Anfall hat, hört er auch ohne Probleme. Ich habe auch bevor diese Anfälle verhäuft vorkamen immer ohne Leine auf dem Feld die Unterordnung trainiert. Alles ohne Probleme. Auch die Bindung ist kein Problem bei ihm. Es geht mir wirklich auschließlich um diese kleinen Anfälle. Ansonsten bin ich zu 100% mit meinem Hund zufrieden.

Und eigentlich habe ich mir ein paar Trainingstipps erhofft, anstatt Leine ran und abwarten (stark zusammengefasst). So etwas wie den Beitrag von Katinka. Wofür ich mich nochmal bedanken möchte. An den Neidfaktor habe ich noch gar nicht gedacht. Das werd ich noch mal ausprobieren :lach3:

Sanny 06.12.2009 18:47

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von artreju (Beitrag 178245)
Genau -:ok: Hauptsache der Hund kommt wieder - sollen die Leute doch denken was sie wollen:kicher:

Manchmal hab ich schon selbst Angst von mir und ich hatte auch schon des öfteren die Lacher auf meiner Seite. :D
Nur interessiert's Sannys dabei ein feuchten Dreck was ich mache, wenn er wieder der Meinung ist sein Ding zu machen.

katinka 06.12.2009 19:24

AW: Habt ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen?
 
ist halt schwierig, so eine ferndiagnose. allerdings meine ich, dass durch "nur noch leinenführung" eventuell der druck und somit das verlangen einfach mal stiften zu gehen größer werden könnte. man müsste wirklich herausfinden, was ihn stärker interessiert oder neugierig macht. das supersignal wäre eine überlegung wert:lach3:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22