![]() |
Entscheidungsprobleme
Hallo wir sind neu und brauchen Entscheidungshilfe......,
ich und mein Hund Buster (franz. Bully) sind neu hier. Nach dem meine für immer geliebte Hündin Nala (American Bulldog) verstorben war hat mein Mann mir zum Trost meinen Buster mit nach Hause geschlepp, in unserer letzten Wohnsituation (3-Raumwohnung) war Buster von seiner Größe und seinem Bewegungsanspruch sehr passend ausgewählt. Unser Buster versteht sich super mit unserer zweijährigen Tochter und unserem 10 jährigen Sohn. Ist aber manchmal ein ganz schöner Sturrkopf. Was mir von der Erziehung meiner Hündin bereits bekannt war. Nun leben wir seit kurzem auf dem Land (6000 m²) und ich wünsche mir wieder einen großen Hund. Denn wir auch schon gefunden hätten es soll ein Doggen-Mastinomix Welpe werden. Nun habe ich aber ein paar Entscheidungsprobleme und hoffe, dass ich hier ein paar Entscheidungshilfen finde. Vielleicht finde ich hier jemand, der breits Erfahrung mit der Erziehung und diesen Charateren dieser Rassen hat. Was ist für die Erziehung wichtig und empfehlenswert? Was sind typische Chraktereigenschaften für diese Rassen. Damit ich keinen Fehler bei meiner Entscheidung mache oder mich übernehme. |
AW: Entscheidungsprobleme
Ich kenne mich nur mit DD aus.
Vom Mastino habe ich leider keine Ahnung und ein Mix aus beiden Rassen habe ich bisher noch nicht kennengelernt. Bei der DD gibt es schon riesige Unterschied. Vom sanften Riesen bis zu flippigen Turbo. Größe, Gewicht und Erscheinung sind auch oft sehr unterschiedlich. Bei einem Doggenmix würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass das Tier aus einer gesunden Linie kommt. DCM ist leider weit verbreitet. Die Dogge sollte von einem CCler geschallt sein und das möglichst jährlich. Die Ergebnisse würde ich mir auch zeigen lassen und natürlich auch die Ergebnisse vom HD, ED und Rücken röntgen. Die Dogge neigt zur Spondilose. DCM kann bei der Dogge auch später noch auftreten. Aus diesem Grund wäre ich dafür, dass der Doggenrüde erst mit 5, 6 Jahren in die Zucht geht. |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
So alt werden manche heutzutage garnimmer :hmm: |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
Sorry muß jetzt mal blöd fragen "Warum"? |
AW: Entscheidungsprobleme
DCM ist eine Herzerkrankung, die sich durch viele Linien der Doggenzucht zieht.
Unweigerlich für die Dogge das Todesurteil. Man kann das Leben verlängern, wenn es früh diagnostiziert wird aber nicht heilen. DCM kann sehr spät auftreten und deshalb würde ich persönlich nur Rüden ab 5 oder 6 zur Zucht nehmen. |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
|
AW: Entscheidungsprobleme
Hallo:lach3:
warum einen Doggen/MAN Mix? Gibt es da bereits einen Wurf??? Vielleicht nicht doch lieber eine Dogge oder einen MAN?;) Mit Doggen hab ich keine Erfahrung, kann Dir nur sagen, daß ein MAN wenn richtig geprägt, ein echter Schatz mit Sturkopfqualitäten ist:D Unser Bambam ist jetzt 9 Monate und befindet sich offenbar am Anfang seiner ersten Flegelphase:D Da ist extrem viel Geduld und Durchsetzungsvermögen gefragt. Molosser im Allgemeinen lassen sich nicht so einfach wie andere Hunde erziehen- da braucht man ggf. schon mal Nerven wie Drahtseile:D Sie sind halt Spätentwickler und stellen Deine Ansagen eben gern mal in Frage ;)Was ich persönlich aber spitze finde, immerhin stehe ich so in dauerhafter Kommunikation mit meinem Hund. Kadavergehorsam ist nix für mich. Im Übrigen haben auch wir eine Frenchbullymaus- die beiden sind ein unschlagbares Team:ok: Guggst Du hier http://www.molosserforum.de/fotos/99...ostory-14.html einfach ein bißchen runter scrollen |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
DCM tritt oft auch erst sehr spät auf. Geschallte Hunde sind als gesund eingestuft und ein paar Jahre später tritt die Herzerkrankung auf. Deshalb ist es wichtig alle Zuchtrüden einmal jährlich zu schallen bzw. das Zuchtalter herauf zu setzen. Hier ist ein Forum für betroffene.. http://www.dcm-in-danes.com/ |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
ja die meisten bekommen mit 3 eine grause Schnauze und sind mit 7 ein Methusalem ....leider, schade meinMann hätte auch gerne ein,aber wenn die immer so früh sterben ( man will ja seinen Hund mind. 10 Jahre haben) :hmm: |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
Es gibt gesunde Linien bei den Doggen und nur da sollte man kaufen. Generell sollte man bei jeder Rasse sehr auf Erbschäden und Gesundheit achten und sich die entsprechenden Nachweise vorlegen lassen. Besser noch, mach beschäftigt sich mit der Zuchtlinie. Gesunde Elterntiere heißt nicht, das diese auch Gesundheit vererben. |
AW: Entscheidungsprobleme
Hallo,
ich bin doch ziemlich verwundert! Meine Frage ist erst einmal: gibt es diese Welpen schon? Gut, dann kann man sich auf eine Diskussion einlassen, ob man es mit einem Unfallwurf zu tun hat und wie man damit umgeht. Ist dieser Wurf in Planung, dann kann ich nur sagen, daß mir die Haare zu Berge stehen, bei dem Gedanken was der Vermehrer damit erreichen will. Ich finde, solange diese Frage nicht geklärt ist, sollte man sich über die Charaktereigenschaften keine Gedanken machen, zumal man eh nicht weiß was dabei rum kommt.:04: Andrea |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
:lach4: weiss ich doch....aber früher war es zumindest so, das man sagte eine DD wird nur 8 jahre alt... |
AW: Entscheidungsprobleme
Gott sei Dank werden immer noch manche älter.
Jacks Opa, Nemo, ist kurz vor seinem 13ten Geburtstag gestorben. Bis dahin war er fit und man hat ihm das Alter nicht angesehen. Jacks Oma ist auch schon 10 oder 11.. |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
Sehe ich auch so.. |
AW: Entscheidungsprobleme
Zitat:
Ist doch bei den BXen oft schon nicht mehr anders. Mußt ja schon froh sein, wenn sie den 8. Geburtstag erleben. :hmm: Natürlich gibt es auch bei großen Rassen immer wieder Ausnahmen, aber darauf kann man sich nicht verlassen, gerade SO ein Exemplar zu ergattern. ;) |
AW: Entscheidungsprobleme
Hallo Conny alisa Ladyhawke, danke für Deine Antwort. Um gleich auf den Punkt zu kommen ja es gibt bereits einen Wurf und ich habe mich spontan verliebt. Nur weiß ich auch das so eine Hundeseele auch eine enorme Verantwortung ist und ich will dieser Seele auch gerecht werden können. Aus diesem Grund bin ich froh auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe hier ertwas Klarheit zu finden.
|
AW: Entscheidungsprobleme
Die Wenigsten machen sich vor der Anschaffung eines Hundes Gedanken;) Fein, daß Du fragst!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.