![]() |
Zitat:
Ich denke es ist schon nicht einfach, den richtigen Zeitpunkt des Eingreifens zu erwischen - sollte ja weder zu früh noch zu spät sein. Und manchmal ist es ja auch nicht so einfach, im "Gerangel" der Kleinen die Konfliktsignale zu erkennen bzw. die Situation schnell genug und vor allem richtig einzuschätzen. Ich denke aber auch, lieber zu früh als zu spät... :35: |
Zitat:
Je nachdem welchen Charakter man nun an der Leine führt, kann schon ein zuviel an zu früh verkehrt sein. Wenn Paula in der Welpengruppe spielt, dann ist das ein Gerangel und Geringe mehr oder weniger am selben Fleck; da wird sich gewälzt, überall mal reingezwickt, wüst geknurrt usw. und sehr schnell schlägt es dann schon mal um. Spielt sie aber aussserhalb der Welpenstunde mit erwachsenen oder älteren Junghunden, dann siehr das Ganze schon anders aus. Da ist ordentlich Bewegung drin - richtige Fang- und Laufspielchen...Irgendwie wesentlich entspannter. Bei den Welpen sieht das eher nach Machtspielchen aus. Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung von Monica an und beende diese Rangeleien lieber rechtzeitig, zumal Paula sich irgendwann mal, als Selbstbewußtsein verteilt wurde, zweimal angestellt hat... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.