Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche (https://molosserforum.de/erziehung/13006-cane-corso-sozialisierung-die-erste-woche.html)

Isis78 22.05.2010 06:47

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
Hallo,

ich würde Dir empfehlen Dir eine Hundeschule zu suchen, in der Trainer und Personal
Molosser Erfahrung haben. Rassespezifische Hundeplätze sind mir persönlich ein greul.
Ich war einmal mit meinen Rottis ( zu der Zeit waren es drei) auf einem ADRK-Platz,
es war der Horror. Nicht nur für mich, sondern auch für meine Hunde.
Ein Trainer der sich mit Molossern auskennt, wird Dir niemals sagen, dass Du einen entwicklungsverzögerten Hund hast... totaler bull.....

Meinen CC habe ich mit acht Monaten aus dem Tierschutz übernommen, ziemlich traumatisiert, da er aus einer Animal-Hording-Haltung rausbeschlagnahmt wurde. Dann sind auch noch zwei vermittlungen in die Hose gegangen.
Jetzt lebt er seit Ostern bei uns im Rudel und fügt sich ganz toll ein. Allerdings habe ich bei Tank sofort mit der "Ausbildung" angefangen, es gab keine, nennen wir es mal "Flitterwochen".
Das hat aber etwas mit seinem Alter, seiner Biografie und der Tatsache, dass wir drei Hunde haben zutun.

Den Tipp, alles,was euch lieb ist, wegzuräumen, kann ich nur bekräftigen. Meine Couch ist schon zerfetzt worden, einige Hausschuhe und der Couchtisch ist auch hinüber...

Aber ich nehme das mit Humor, er hat ne riesenentwicklung in der kurzen Zeit gemacht,
mein Grobmotoriker.
Er gehorcht inzwischen sehr gut, und wenn er verunsichert ist, hält er sich an mich oder die Rottweilerhündin.

Ich wünsche Euch ganz ganz viel Spaß mit Eurem FAmilienzuwachs

Peppi 22.05.2010 08:25

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
Ich würde Dir empfehlen vor der 12. Woche den ganzen Quatsch zu vergessen, mich an dem "natürlichen Leitbild" der Präge & Sozialisationsphasen zu orientieren und mich auf Vertrauen und Bindung zu konzentrieren. Die Neugierde auf Neues beim Hund zu wecken und mich dem Hund wie einem Klinkind nähern. Im Idealfall ein souveräner Hund, derr Euch unterstützt.

Der Garten reicht und das Heranführen an Reize im gewohnten Umfeld reicht, m.E. ebenfalls. Danach wird die Welt erforscht: "Mit meinem supertollen Herrchen!"

Das Thema wird in der letzten Zeit so dermaßen überbewertet, dass manche Leute Auffälligkeiten bei Hunden schon mit übertriebener Prägung begründen.

Keep Cool! ;)

Molosser sind Spätentwickler. Bei vielen Rassen ist angekommen, dass die Welpen im Idealfall bis zur 12. Woche bei der Mama und den Geschwistern bleiben.

http://www.amazon.de/Verhaltensbiolo...4509538&sr=8-1

Samtschnauze 22.05.2010 12:30

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
:08: Peppi....besonders das mit dem souveränen Adult-Hund wird viel zu wenig Beachtung geschenkt.:hmm: Den find ich persönlich inzwischen viel wichtiger, als eine Welpenspielgruppe. Diese betrachte ich in den letzten Jahren mit sehr gemischten Gefühlen. Die Leiter/Trainer dieser Gruppen brauchen viel mehr Ausbildung/Hundegespür etc. als so mancher UO-Trainer und sind leider sehr, sehr rar gesät. ;)

katinka 22.05.2010 12:53

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
:lach4:glückwunsch zum neuen familienmitglied.

welpenspielgruppe habe ich bewusst nicht gemacht. der bullemann hat ab 3 1/2 monaten in der "normalen" gruppe mit hunden aller alters- und gewichtsklassen mitgemacht (individuell und zeitgerecht).
zwei verschiedenen welpengruppen finde ich persönlich zu viel.

Scotti 25.05.2010 09:16

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
Zitat:

Wir möchten darauf achten, dass er in der ersten Woche nicht überfordert wird.
Also darf er in der ersten Woche an der Leine ziehen, muß nicht Sitz machen und kein Pfötchen geben usw.
Ich raube dir nur ungerne die Illusion, aber dein Welpe wird vermutlich die ersten Wochen nicht gerne spazierengehen und erst später anfangen zu ziehen.;)

Peppi 25.05.2010 09:39

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
Kinski hat uns in den ersten Wochen wie im sprichwörtlichen Entenmarsch verfolgt und man musste ihn schon dazu animieren, mal nicht an unseren Hacken zu kleben...;)

Grazi 25.05.2010 19:19

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 213048)
Kinski hat uns in den ersten Wochen wie im sprichwörtlichen Entenmarsch verfolgt und man musste ihn schon dazu animieren, mal nicht an unseren Hacken zu kleben...;)

Vega (@ Cane Corso 2010: sie ist ein CC-Mix) hatte als Welpe den Spitznamen "Hackfresse" .... weil sie so dicht hinter mit herlief, dass sie ständig mit ihrem Knautschgesichtchen in meine Hacken reinlief. :D

Grüßlies, Grazi

linda 26.05.2010 08:44

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
ja grazi dann ist vega bestimmt kein molosser, sondern irgendwas langnasiges. die hat nur eine eingedrückte molosser nase weil sie sie an deinen hacken platt gedrückt hat.
da kommts wieder raus.
aber das hat delayla auch gemacht. egal wo ich hin bin, delayla war direkt hinter mir.egal ob sie mit kindern oder hunden gespielt hat, wenn ich 4 schritte zurück gegangen bin, hat sie sofort mit spielen aufgehört und ist mir hinter her.

BÖR 26.05.2010 11:48

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
Es ist schön sich so viele Gedanken zu machen, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Wir haben uns auch alles Mögliche vorgenommen, und unser Welpe hatte erst einmal Zwingerhusten und das bei Minustemperaturen. Trotzdem er etwas verspätet ins Hundeleben starten durfte ist er ein fröhlicher ausgeglichener Hund. Er ist super sozialisiert und ich hoffe, daß es so weiter geht und habe mir den Perfektionismus in der Hundeerziehung längst abgeschminkt, da Bör ein Individuum ist und ich auf seine Eigenheiten, die sich im Laufe des Zusammenlebens zeigen, eingehen muß.

Andrea

LukeAmy 27.05.2010 00:04

AW: Cane Corso - Sozialisierung - die erste Woche
 
also unsere haben auch keine Welpengruppe mitgemacht , wegen oben genanter unfähiger molosserfremden Hundetrainern...ab dem 7 monat haben wir dann mit leichtem ( ohne springen) Agility angefangen und aus denFlegmatikern die undedingt mit stachler und co . motivierr hätten werden sollen sprangen und hüpften und freuten sich am Sport!!!!Gassi gingen wir ab der 8 woche , amy mit 12 wochen..aber mit den Grossen ..die Bindung könnte zu uns Menschen nicht besser sein..mein Bubi bleibt erst mal stehen wen er nen hund sioeht und " fragt " ob er hin darf, meist ruf ichihn ( bei fremden) erst mal her und dann darf er HALLO sagen.....unsere orientieren sich immer nach uns!!


Viel Spass mit dem Zwerg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22