Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung (https://molosserforum.de/erziehung/13591-welpenspielgruppe-in-da-sseldorf-und-umgebung.html)

Mila 21.07.2010 13:03

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Zitat:

Zitat von selfconfident (Beitrag 224020)
Ja das sehe ich auch ein , aber ich kann auch keinen Fusshupenbesitzer ( sorry , aber die kleinen Hunde die IMMER bellen / kläffen & quietschen kann man nur so nennen ) zwingen seinen Hund mit meinem spielen zulassen , vorallem muss Fifi dann nur kurz quietschen & schon sinds wieder die bösen bösen bösen großen Hunde..
& wie ihr zugeben müsst - einem Welpen der Marke Fifi bricht man schneller ein Bein als einem ausgewachsenen Fifi , oder ?
& wenns beim spielen passiert ;)
deshalb möchte ich auch warten !
vielleicht findet sich ja ein Kleinerer mit dem Gentleman spielen kann , aber überstürzen muss man ja wohl nichts !

& ich vertraue der Meinung der Hundetrainer , schließlich haben die auch unsere anderen Hund mit ausgbildet & tragen für alle Welpen während der Spielstunde die Verantwortung !

Zum Spielen zwingen kann man ja niemanden... wenn Kleinhundebesitzer sofort aufschreien sobald der eigene Hund angerannt kommt, sollen sie zuhause bleiben (machen die meisten doch eh! Laut Besitzerin von Nelson war er fast der einzige Kleinhund in versch. Welpengruppen, und die Konsequenz: er durfte dort nie wieder hin, weil alle so groß waren... lustig nur: bei mir spielt er mit nem Hund der rund 20kg schwerer ist... Amber legt sich zum spielen meistens hin, der kleine kämpft im stehen, und gut ist es ... wenn seine Besitzerin das aber sieht, wenn sie ihn z.B. abholt, nimmt sie ihn sofort hoch, und ich frage mich immer was sie denkt was die zwei Hunden den lieben langen Tag machen!?).

Und: passieren kann immer was.
Amber hat früher viel mit der Maltester-Mix Hündin meiner Nachbarin gespielt, die hat sich eine Weile lang Grobheiten gefallen lassen, und irgendwann war sie stinkig und hat Amber "verprügelt", und die ist dann lieber wegggerannt (um sofort wieder anzukommen ;)).
Kürzlich waren wir alle zusammen beim Hunde-Physiotherapeuten. Molly (Hündin meiner Nachbarin) hatte verdrehtes Becken, ein Wirbel war im Rücken rausgesprungen und ein Nerv eingeklemmt; Amber hatte verdrehte Schulter und Pfote. Alles wurde eingerenkt, und nu isses wieder gut. Es hatte bei dem Physiotherapeuten aber fast JEDER Hund, ob groß oder klein was, und viele Leute kommen dort einfach 1x pro Jahr oder halbes Jahr hin, und lassen den Hund wieder "zurechtbiegen".
Und dass die Knochen eines Welpen schneller brechen als die eines erwachsenen Hundes, wage ich zu bezweifeln, denn die sind noch weicher, aber doch auch flexibler/biegsamer...
Klar kann immer was passieren, aber auch wenn große Welpen spielen!
Und wenn man immer darüber nachdenkt was alles passieren könnte, kann man mit seinem Hund gar nichts mehr machen.

Hola 21.07.2010 13:12

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Wir haben die erfahrung gemacht das in einer gemischten Gruppe alle miteinander spielen, dabei sind die kleinen unseren großen im Vorteil das sie viel schneller rennen können und somit den großen doch in manchen Situationen überlegen sind und aucj mal abhauen können. Bei uns wars ein JRT, der dann halt immer weg gerannt ist und unsere hat brav gewartet bis er wieder kam!

selfconfident 21.07.2010 13:14

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 224047)
Zum Spielen zwingen kann man ja niemanden... wenn Kleinhundebesitzer sofort aufschreien sobald der eigene Hund angerannt kommt, sollen sie zuhause bleiben (machen die meisten doch eh! Laut Besitzerin von Nelson war er fast der einzige Kleinhund in versch. Welpengruppen, und die Konsequenz: er durfte dort nie wieder hin, weil alle so groß waren... lustig nur: bei mir spielt er mit nem Hund der rund 20kg schwerer ist... Amber legt sich zum spielen meistens hin, der kleine kämpft im stehen, und gut ist es ... wenn seine Besitzerin das aber sieht, wenn sie ihn z.B. abholt, nimmt sie ihn sofort hoch, und ich frage mich immer was sie denkt was die zwei Hunden den lieben langen Tag machen!?).

Und: passieren kann immer was.
Amber hat früher viel mit der Maltester-Mix Hündin meiner Nachbarin gespielt, die hat sich eine Weile lang Grobheiten gefallen lassen, und irgendwann war sie stinkig und hat Amber "verprügelt", und die ist dann lieber wegggerannt (um sofort wieder anzukommen ;)).
Kürzlich waren wir alle zusammen beim Hunde-Physiotherapeuten. Molly (Hündin meiner Nachbarin) hatte verdrehtes Becken, ein Wirbel war im Rücken rausgesprungen und ein Nerv eingeklemmt; Amber hatte verdrehte Schulter und Pfote. Alles wurde eingerenkt, und nu isses wieder gut. Es hatte bei dem Physiotherapeuten aber fast JEDER Hund, ob groß oder klein was, und viele Leute kommen dort einfach 1x pro Jahr oder halbes Jahr hin, und lassen den Hund wieder "zurechtbiegen".
Und dass die Knochen eines Welpen schneller brechen als die eines erwachsenen Hundes, wage ich zu bezweifeln, denn die sind noch weicher, aber doch auch flexibler/biegsamer...
Klar kann immer was passieren, aber auch wenn große Welpen spielen!
Und wenn man immer darüber nachdenkt was alles passieren könnte, kann man mit seinem Hund gar nichts mehr machen.

Ja , dann seid ihr ein positives Beispiel , respekt !
Gibt's halt leider nur sehr selten (;

Klar passiert immer was , aber ein großes Vergnügen mit nem kleinen Welpen zum Tierarzt zumüssen & dem Kleinen Spritzen & sonstiges antuen zumüssen ist es nun wirklich nicht..
deshalb : aufpassen & keinen unnötigen Stress antuen !

Mila 21.07.2010 13:44

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Ja klar, so komplett drauf ankommen lassen sollte man es nicht, man sollte schon immer dabei sein! Ich habe Amber und Nelson anfangs nie aus den Augen gelassen, zumal Nelson ja nicht meiner ist...

Aber das Problem sind meist wirklich die ängstlichen Besitzer! Bzw. noch schlimmer sind die ängstlichen UND unentschlossenen Besitzer, die z.B. auf die Hundewiese kommen wenn sie leer ist und nur ich drauf bin, vorher schon jammern weil der Kleine angeblich keine großen Hunde mag, trotzdem drauf kommen, und schon fast weinen wenn beide Hunde sich beschnuppern.
Ich bin eher dafür die Hunde einfach mal machen zu lassen, ohne ewig dazwischen zu pfuschen oder einen der Hunde festzuhalten o.ä.. Natürlich alles in Maßen... hat man nen besonders rauffreudigen Hund oder einen besonders ängstlichen, sollte man was tun. Aber ich finds meist immernoch am besten wenn die Hunde sowas unter sich ausmachen können... auch wenns mal laut wird und wenn die Hunde sich gegenseitig drohen. Wenns geklärt ist, ist es meistens wieder gut. Reißt man die Hunde bei leisesten Ton auseinander und betüddelt jeden, werden die immer wieder anfangen...
So zumindest meine Erfahrung ;)

Mila 21.07.2010 13:45

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Zitat:

Zitat von selfconfident (Beitrag 224053)
Ja , dann seid ihr ein positives Beispiel , respekt !
Gibt's halt leider nur sehr selten (;

Was gibts selten? Dass Klein und Groß miteinander spielen?
Ich glaube Nelson will auch nicht immer spielen, aber Amber will, und dann muss er mitmachen (oder in seine Box gehen, aber dazu ist er dann doch zu rauflustig) ;)

linda 21.07.2010 14:58

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
so hier ist das geilste hundepaar das ich je gesehen habe. ich könnt auch in der suchfunktion jessy und monte eingeben, dann könnt ihr noch mehr bilder sehen.
http://www.youtube.com/watch?v=4TZfEnWJY3E

Mila 21.07.2010 15:27

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Jau, die sind echt süß!

Es gibt ja auch viele große Hunde, die kleine ganz besonders mögen. Das gibts natürlich auch andersrum, deswegen finde ich es aber so wichtig, dass Hunde jeder Größe andere Hunde jeder Größe kennenlernen.
Hier in der Nähe wohnt jemand mit nem Irischen Wolfshund, der ist knapp so alt wie Amber, und sie kann drunter herlaufen. Da bekommt alles nochmal andere Relationen, auf einmal ist mein Boxermädel die Kleine ;)

Lucy 21.07.2010 16:50

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Also ich finde nicht das man Hunde nach den grössen sortieren sollte! Auch nicht nach Rassen oder sontigem jeder muss mit jedem auskommen und das sollten sie von klein auf lernen!

Klar würde nie einen halbwüchsigen Rüpel in ne Gruppe mit 12 Wochen alten lassen weil das nix bringt aber meine Hündin z.B. war in der Welpenstd dabei und sie war schon über zwei jahre, aber nur weil sie geduldig mit den kleinen war!

Emmamama 22.07.2010 09:42

AW: Welpenspielgruppe in Düsseldorf und Umgebung
 
Oje, ich denke, du hast ein Problem...
In Düsseldorf (und Umgebung) sind Molosser eine echte Rarität - kaum jemand (er)kennt sie und im allgemeinen fallen sie unter "Kampfhunde" :(
Sehen auch div. Hundeschulen so und nehmen sie, mit Rücksicht auf die "normale" Kundschaft nicht an -bzw. nur Einzelunterricht... :schreck:
Ich kann dir dir Rheinwiesen empfehlen, z.B. Südbrücke, D-dorfer und Neusser Seite oder linksrheinisch an der Knie- oder Theodor-Heuss-Brücke. Da sind jedenfalls immer ´ne Menge Hundis unterwegs, egal welche Grösse, Rassen, Alter und die Halter sind meistens ziemlich entspannt ;)
Vielleicht sehen wir uns da ja mal :lach3:
Wobei meine Mädels zwar mit allen spielen dürfen, da aber keinen Spass (mehr) dran haben...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22