![]() |
|
|
|
|||
![]()
Entfernung vergrößern fürs erste!
Laufschritt einlegen hilft auch nicht selten! ![]() |
|
|||
![]()
Enfernung vergrößern geht auf schmalen Fußgängerwegen teilweise sehr schlecht.
Ansonsten versuche ich die Entfernung möglichst weit zwischen den Reizen und Bax zu halten. Geht es nicht den Reizen auszuweichen würde meiner Meinung nach am Anfang das Absitzen Sinn machen. Das Absitzen muß jedoch wie Peppi schon geschrieben hat am Anfang in alle möglichen Situationen eingebaut werden damit es keine Verhaltensketten gibt. Idealerweise verknüpft Bax das Absitzen mit was tollem. Absitzen, Klasse es gibt Leckerlies. |
|
|||
![]()
Ich würde versuchen einfach das Gassi zu gehen wo man ausweichen kann
![]() Das dauert 14 Tage ![]() |
|
||||
![]()
Laufschritt ist ein guter Tipp!
Viele Leute mit großen und z.B. gegenüber Hündinnen oder Rüden nicht so positiv eingestellten Hunden reagieren beim Anblick eines anderen Hundes so: Oh Mist, kann ich noch ausweichen? Nee... verdammt! Wo ist die Leine?! Zack, dran, und jetzt hoffen, dass er/sie nix macht..." Also TOTAL angespannt aus Angst, dass was passiert (der Hund springt/knurrt/bellt/beißt; der andere Hund derartiges tut, Leute sich erschrecken, Leute nen doofen Spruch von sich geben etc.). So schwer das ist, ich würde schnurstracks dran vorbeigehen, natürlich "gewappnet", also den Hund so sicher wie möglich gehalten. Ich finde auch die innere Einstellung wichtig. Wenn ich morgens die Bahn kriegen muss, hab ich z.B. Zeitdruck und laufe entsprechend zügig und Amber darf nur das nötigste verrichten, ewig irgendwo schnüffeln ist nicht drin. Komischerweise merkt sie das, und beeilt sich von selber. Wenn nicht, sporne ich sie an, indem ich "Zack zack" sage und fix weiter gehe. Ich hab vorher immer mehr zeit eingeplant etc., weil ich wusste/dachte, der Hund braucht wieder länger für alles. Aber vielleicht kannst du zwischendurch einfach mal streckenweise fix laufen, und deinen Hund ansprornen nicht zu bummeln, sondern Schritt zu halten, und das positiv bestärken, z.B. kann du ja vorher am Wegesrand nen Ball o.ä. verstecken, schnell da hin laufen, und dann wird bisschen gespielt. Ist mir jetzt spontan z.B. eingefallen. Oder dein Hund findet nach dem schnellen laufen "ganz zufällig" was Leckeres auf dem Weg, was er dann in Ruhe fressen darf. |
|
|||
![]()
Frisbee gar nicht Ball ganz ganz selten.
Im Wald werden mal ein paar Tannenzapfen oder einem Stock geworfen. Ich merke jedoch dass sein Jagdinstinkt erwacht ist. Wenn er einen Faltter sieht ist er wie der Teufel hinter ihm her. Man kann sich kaum Vorstellen wie schnell er ist. Doc_s ich glaube also nicht, dass wir ungewollt seinen Jagdinstinkt fördere. Suchspiel ist sein Lieblingsspiel - ich verstecke eine Wurst und und er sucht Sie dann. Fördert das auch den Jagtinstinkt??? |
![]() |
|
|