![]() |
Hundesprache
Ich hab schon hier gesucht,ob es sowas schon gibt,aber nix gefunden.
Was haltet ihr davon die Hundesprache hier genauer zu erklären,vielleicht auch mit bildern.Man weiß ja auch nicht immer,was was bedeudet. War grad so ne Idee von mir. So kann man hier vielleicht auch mal fragen,wenn man selber mal nicht weiß,was welche Körperhaltung etc bedeudet. Wußte jetzt auch nicht genau unter was ich das stellen sollte-hoffe es passt bei Erziehung,denn es kann einem ja auch in der Erziehung helfen,wenn man den Hund "lesen" kann... Vielleicht hat ja jmd Lust dazu:ok: viele Grüße von Tyson und Anhang((-; |
AW: Hundesprache
das hier heisst "Hau ab, ich will pennen!"
http://i205.photobucket.com/albums/b...e/DSCN5552.jpg :D :lach3: |
AW: Hundesprache
Gröööhhhlll:3D07:
DAs bIld ist einfach nur zum schiessen:ok: |
AW: Hundesprache
|
AW: Hundesprache
wehe du weckst mich
http://i56.tinypic.com/25iyxkl.jpg mmh fressi http://i51.tinypic.com/258b0hc.jpg ich weiss was du meinst ..gestern wurde die kleien recht frech und luke wies sie inihre schranekn..was macht sie schnappt und fletsch ihn an dann konnte man super beobachten wie er ihr den weg versperrrt (sie wollte aufs sofa) sie begrenzt und ihr ohne wort/ laute zeigt wo ihr platz ist..dabei aber immer wedelnd ..ich war beeindruckt wie sie das sofort verstanden hat |
AW: Hundesprache
Zitat:
ich dachte z.b. anfangs auch immer, amber wäre bisschen doof, weil sie sich bei meinem gasthund (ca. 3kg schwer) immer auf den boden legt, und so rumkugelt, dass sie ständig aufm rücken liegt. dachte mir schon: "na toll, so versteht der kleine nie, dass er nicht beißen und knurren und raufen soll!", aber kürzlich hab ich gelesen, dass überlegende hunde gegenüber unterlegenen manchmal so tun, als wären sie überlegen, und damit erst recht zeigen, dass sie der boss sind ;) ich hatte auch nie das gefühl, dass amber sind unterwirft, sondern man hat eher den eindruck als will sie zeigen "mir gehts gut, ich kann tun und lassen wozu ich lustig bin, und du kannst mir gar nix" ... hundesprache in bildern finde ich ne gute idee! kann ja mal jemand suchen :) |
AW: Hundesprache
Wenn uns auf unseren Spaziergängen Hunde entgegen kommen ( Freunde) läuft Calle vor und legt sich hin, dann rennt er auf den anderen Hund zu.
Bisher dachte ich, er legt sich hin, freut sich und läuft dann los. Nun sagte Rütter in seiner Sendung es sei ein Drohgehabe!!:schreck: Ob das stimmt weiss ich nicht denn Calle freut sich wirklich auf den Hund! |
AW: Hundesprache
Aus genau diesem Grund ist es kontraproduktiv, seinen Hund bei Hundebegegnungen ins "Platz" zu bringen.
Der Hund im "Platz" fixiert den entgegenkommenden Hund und darum eskalieren solche Begegnungen häufig, weil sich der andere Hund bedroht fühlt. Begründung in vielen Hundeschulen, warum man den Hund ins "Platz" bringen soll ist meist: Ein Hund steht aus dem "Platz" schwerer auf, als aus dem "Sitz". Hat man einen Hund, der bei Hundebegegnungen etwas "unbequem" ist, auf Distanz gehen oder ins "Sitz" bringen. Dabei immer die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich lenken. |
AW: Hundesprache
@ sylvia, der Rütter hat aber von einem Hovawart geredet, nicht bei jedem ist das drohen
amy legt sich imer hin und "lauert " wärend Luke sch...geht dann wartet sie bis er näher kommt und rennt dann los wie blöd....dann spielen sie fangen und jagen und haben spass, von drohen ist da nix zu spüren..bulldoggen spielen eh anders.amy umkreist luke wie wenns eine kuh wäre..weg anschneiden, hacken beissen, zu fall bringen... die hat ihre urinstinkte ausgekramt ich leg meine hunde auch ins platz wenn wir hunde treffen und mannoch nicht weiss ..lieb ode rnicht ABER mit demBlick zu mir,so wird keiern fixiert |
AW: Hundesprache
lauern..ich warte ..komm nur
http://i51.tinypic.com/2cf7ay8.jpg und hier ist sie zuweit gegangen http://i52.tinypic.com/w2bmn9.jpg |
AW: Hundesprache
Es kommt immer auf die Rasse an, bei Hoverwart heisst schleichen und anprischen was anderes wie beim Labbi, erklärt aber der Rütter alles, deshalb kracht es auch oft auf Hundwiesen, weil ein Hund was "sagt" und der andere versteht was ganz anderes!
Deshalb müssen die sozialisiert werden damit sie auch die anderen verstehen :) |
AW: Hundesprache
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich machs nie wieder ...ganz sicher nicht
|
AW: Hundesprache
Zitat:
dieses bx gesicht kenne ich:D,eindeutig bx:kicher: lg susanne |
AW: Hundesprache
Zitat:
|
AW: Hundesprache
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
bild 1: pooch will sagen "finger weg von meinem maiskolben du blöde nuss!"
bild 2: "nun gib ihn wieder her, bitte!" bild 3: "na dann hald nicht, ist mir auch total egal" bild 4: "na also geht doch, mit gespieltem desinteresse komm ich immer zum ziel! in der ruhe liegt die kraft!" |
AW: Hundesprache
pooch ist echt so knuffig :)
|
AW: Hundesprache
Zitat:
was er auch macht,wo ich auch dachte,er hat es von den katzen.anderen hunden immer die pfote auf den kopf haun(-; was das soll,weiß ich auch nich so(-; |
AW: Hundesprache
ach ja,genauso wie das hochstellen vom fell.hab immer gedacht,gut ein hund kommt,er sieht ihn,fell geht hoch,also ist er aufmerksam oder so.aber nun wurde mir widerrum gesagt,das machen nur unsichere hunde..????
|
AW: Hundesprache
das mit der "bürste" ist ein erregungs zustand den ein hund nicht kontrolieren kann. das passiert einfach ohne das der hund das steuern kann.
es kommt ganz auf die situation an ob es unsicherheit ist oder nicht. die bürste kann auch beim spielen hochgestellt sein. wie gesagt es ist ein erregungszustand. wenn z.b. ein hund dem anderen hund aus dem weg geht, den kopf senkt und die situation probiert aus dem weg zu gehen ist das mit sicherheit unsicherheit. kann aber eben so gut ein zeichen von agressivität sein. wenn ein hund z.b. ein hund sieht den er nicht mag und ihn verbellt stellt sich auch die bürste. also, nicht nur angst ist der auslöser. |
AW: Hundesprache
Zitat:
woran erkennt man einen sehr selbstbewußten und sicheren Hund? Und was bedeutet es,wenn ein Hund plötzlich alles und jeden aufmerksam anglotzt?Alles was sich also bewegt und Geräusche macht.Ist er wirklich nur aufmersam?Ist er neugierig?ist er wachsam?Kann es noch stärker werden?Hat es mit der Pupertät zu tun? |
AW: Hundesprache
Es gibt zumindest keinen (generell) "dominanten" Hund.
Gewäsch aus Ur-Omas Zeiten! :boese3: |
AW: Hundesprache
Ich hab auch solche "unsichere Hunde" allerdings ich find die reaktionen "Bürste" immer sehr Hilfreich für mich.
mal ein paar bilder bei oder nach dem Harrestellen. Was macht die dumme Kuh mit meinem Rasen... http://img689.imageshack.us/img689/3161/p1020786y.jpg Na gut, papa hat gesagt ihr dürft das.. http://img651.imageshack.us/img651/5508/clipx.jpg Dann können wir ja auch spielen http://img245.imageshack.us/img245/1240/clif.jpg Hallo??? habt ihr meine Bürste nicht gesehen? dann muss ich wohl erst mal Laut werden :) http://img198.imageshack.us/img198/2088/clipbx.jpg Wer hat die Wasserschüssel umgeworfen? http://img163.imageshack.us/img163/2964/clipboardv.jpg |
AW: Hundesprache
Zitat:
Man könnte auch Ampel dazu sagen, aber wie Du bereits angeführt hast, ich finde das hilfreich. Man erkennt zwar auch die Körperspannung aber die Bürste ist besser zu erkennen, auch auf ein paar Meter Entfernung. |
AW: Hundesprache
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier der ich seh und hör alles blick dazu,den er seit der Pupertät fast den ganzen Spaziergang über behält:hmm:
|
AW: Hundesprache
das übermässig aufmerksam beobachten und fixieren ist natürlich eine unsichere art.
allerdings denk ich ist das in der pupertät "recht" normal. die grundlegenden dinge bei der charackter entwicklung sind gelegt, jetzt formt er sich. hab hier im forum gelesen das es bei molossern häufig der fall sein soll das so unsichere phase gern zwischen dem ersten und dritten lebensjahr auftritt. ist bei lucy auch so. leider geht lucy mit ihrer uhnsicherheit nicht so gut um. eigentlich sollte sie den rücktritt antreten, macht sie aber nicht. sie muckt zwar "nur" auf und hat bis jetzt noch keinen versuch gemacht zu beissen (weder bei hund noch mensch) dennoch recht nervig. arbeiten da zwar zwar hartnäckig dran aber weder die übungen aus der hundeschule noch die von der hundepsychologin (die mit veralteten mittel arbeitete und deswegen nach dem erstenn besuch nicht mehr zu rate gezogen wurde) haben bis jetzt wirklich früchte getragen. es wird zwar deutlich besser, aber es sind immernoch extreme schwankungen in ihrem verhalten zu erkennen, den einen tag ist es richtig gut und am nächsten kannste sie kaum von der leine machen. denke wenn man dran arbeitet wird der erfolg sich mit der zeit auch einstellen. ist halt nervig da lucy in geschlossenen räumen (bei freunden, u-bahn usw) echt zum teil nen pulverfass ist. beruht halt alles auf unsicherheit :hmm: lucy guckt sich leider auch viel von hundekumpel max ab, der sehr unsicher ist. wenn sie mit dem unterwegs ist putschen die sich gegenseitig auf und der lernerfolg ist für die nächsten drei tage dahin. darf man nicht dulden, anstatt zu knurren und zu bellen und auf ne person wie bekloppt zu zurennen halt nen alternativ verhalten beibringen. aber wäre ja auch langweilig wenn alles optimal laufen würde :hmm: |
AW: Hundesprache
Zitat:
Hab mit Tyson im Moment das Selbe.Aber auch unser Training trägt Früchte(-: ich komme mittlerweile ohne Gebell und Gezerre an anderen Hunden vorbei(-: Nur ohne Leine bin ich noch unsicher,was Menschen angeht)-: ie verbellt er nämlich auch gerne und Jogger "mag" er auch(-; Bin gespannt,wie es sich weiterhin entwickelt.aber wir sind auf einem sehr guten Weg((-: Aber es ist bei uns genauso.Manche Tage laufen super und manche,da merk ich schin vor der Haustür,das er total aufgeregt und nervös ist und meistens sieht er dann wirklich ALLES was sich bewegt und nicht ich oder er selber ist((-; Nervig,aber wie du schon sagst,es wäre ja schon langweilig(-; Hat man ja gar nichts zu tun(-; |
AW: Hundesprache
also, so schlimm wie es sich jetzt anhört ist es bei lucy jetzt nicht.
sie hat halt immer mal personen die angekläfft werden. eine wirklich brnzlige situation hatte ich mit ihr. was der typ gemacht hat weiss ich leider nicht, lucy schoss jedenfalls auf einmal los. ansonsten ist es halt so das sie leute fixiert, da bekomme ich sie aber raus. generell würd ich persönlich das nicht überbewerten. ist halt doof wenn 50kg hund bellt oder ebn 10kg hund. blöd ist halt das sie nicht mag wenn andere leute sie lange angucken (da merkt man dann die unsicherheit). gerade in geschlossenen räumen ist dies eben der fall. wenn sie leute akzeptiert ist das alles kein problem. die können auch den napf beim fressen anfassen. ist schon alles noch im rahmen. allerdings muss man echt aufpassen das es nicht einreisst und sie muss eben merken das es so nicht der richtige weg bzw. das richtige oder erwünschte verhalten ist. ohne leine ist gar kein thema. da böfft sie zwar ma los, aber bei einem vom fünfhundert vielleicht. rein darf auch eigentlich jeder bis auf eine person. das haben wir aber auch schon gut im griff. er wird zwar immer noch nicht aus den augen gelassen aber es wird nicht mehr eingeschüchtert im sinne von anspringen und kopfnuss geben. jogger und radfahrer usw. interessieren sie gar nicht. grosses problem sind hunde wo sie nicht ran darf oder die sie mal gebissen haben. wenn sie an einen hund 20-30 mal nicht ran darf ist der automatisch gefahr (kann ich auch nachvollziehen). mitlerweile bekomme ich sie aber ganz gut raus aus der situation und muss nicht mehr warten bis der andere abgezogen ist sondern kann mit ihr, wenn auch pöbelnt weiter. |
AW: Hundesprache
Was kann man denn alles tun um einem unsicheren Hund Sicherheit zu geben.Ich denke,ich mache schon alles,was man machen kann.aber vielleicht irre ich mich ja auch((-;
|
AW: Hundesprache
boah, kommt drauf an. am besten mit nem guten hundetrainer/in zusammenarbeiten.
kommt halt drauf an was das problem ist. äussert es sich in agression ist halt nen alternativ verhalten anzutrainieren ganz gut. so lernt der hund anstatt nach vorn zu gehen sich an herrchen/frauchen zu orientieren, denn der "rudelführer" sollte ja eigentlich die situation klären. alternativ verhaltn könnte z.b. sein hund kommt zu dir, setzt sich ins fuss und guckt dich an. du entscheidest dann was passiert, ich drehe dann um und verschwinde aus der situation. ich erhoffe mir daraus das wenn sie unsicher ist zu begreifen das sie gehen soll anstatt zu pöbeln. bei lucy ist es jaa uch so das sie extrem schreckhaft ist :hmm: da kannste meiner meinung nach nicht viel machen. bei dingen die immer wieder vorkommen z.b. im haus kannst du das natürlich trainieren. in situationen die unverhofft auftreten kannste ja nix grossartig machen (wenn da jemand tips hat immer her damit). deswegen läuft lucy auch an strassen usw. nur an der leine, da ja schon ein bellen, oder umkippen reicht damit sie nen 2m satz zur seite macht. das hat ihr in berlin fast das leben gekostet da sie beherzt auf die strasse gesprungen ist und nen auto kam. gott sei dank ist das auto 5cm vor ihr zum stehen gekommen da es ne 30 zone war und das auto dementsprechend langsam fuhr. im haus war sie nen halbes jahr mitm besen auf kriegsfuss. der kippte dann halt immer mal um und merkwürdigerweise lag dann da nen leckerchen drauf. mitlerweile sind der besen und lucy sich wieder grün. würde echt immer nen guten trainer zu rate ziehen. tips von leuten, bekannten usw. sind meist nicht so dolle. da kommen dann oft tips wie härter durchgrifen usw. da komm ich mit lucy garnicht weit. hab sie hier als sie gino (hund von ner freundin) aus dem wohnzimmer geschmissen hat und ihn angehen wollte ins nackenfell gegriffen. a) hat sie null gestört und b) ist sie noch mehr auf 180 gekommen. das war also nen schuss in ofen. muss man auch gucken wie mit dem jeweiligen hund unzugehen ist. der eine braucht mal nen strenges wort, der andere hund kann damit gar nix anfangen den musst du anders dazubringen das zu tun was du möchtest. sind halt auch individuen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.