![]() |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Bist Du so lieb und schreibst mir mal die Adresse, von dem Diagnostic-Doc, per PN? :)
... |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Mache ich gerne.
Musst Dich aber leider bis heute Abend gedulden, da ich gleich weg muss. |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
@ Cira: Glückwunsch zu eurem Schätzchen.
Der Vater ein waschechter Südafrikaner, ok.;) Wünsche euch mit der kleinen viel Freude ohne weitere medizinische Vorfälle. Bezüglich eines traumhaften Wesens und eines gemäßigten Charakters bei einem 9- Monatigen Hund zu sprechen kann nur eine Momentaufnahme sein. Aber ich wünsche euch Spaß und viel Erfolg bei der Wattebausch- Erziehung. Wegen des Buches: Ich kann nur sagen, daß der Autor ein fundiertes Wissen bezüglich der Rasse hat und in den persönlichen Gesprächen, mit und ohne Hunde, ich ihn als Kenner ohne rosa Rassebrille mit der richtigen Einschätzung zu der üblichen Zuchtpraxis kennen gelernt habe: Weg von der Linienzucht, Erhaltung der ursprünglichen Eigenschaften. :ok: Ich freue mich auf das Buch. |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Zitat:
Ich freue mich auch auf das Buch. @ cira Dr. Schulze in Kamen hat mir bei allen Problemen mit den Knochen immer sehr kompetent und ehrlich geholfen. LG Iris |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
@Doc_S
Danke. für die guten Wünsche. Ich hoffe auch sehr, daß wir die Geschichte bald in Griff kriegen und nicht noch mehr hinzu kommt. Wir werden uns übrigens bemühen, unser Wattebäuschchen nicht auch noch rosa einzufärben, obwohl ihr das bestimmt gut steht. ^^ Vllt. schaffe ich es ja auch, ihr oben auf dem Kopf eine niedliche kleine Schleife anzubringen, mit ein paar Extensions sollte das klappen. ;) @Iris Lieben Dank auch Dir, für Deinen Tipp, mit Dr. Schulz. :) ... |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Zitat:
Ich habe mit meiner Bordeauxdogge getrailt und fand das nicht schwierig. Im Gegenteil - er war super und wenn er nicht viel zu früh mit nicht mal 4 Jahren gestorben wäre, dann würden wir heute noch trailen. |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Ja, wäre nett, wenn du das mal erläutern würdest, das hatte ich mich im Nachhinein nämlich auch noch gefragt.
Und warum an mit einem BB nicht spielen sollte. ... |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Hallo Cira,
fährten kann ich Dir auch empfehlen. Geht nicht auf den Bewegungsapparat und lastet wirklich super aus. Meine macht es total gerne und auch richtig gut. Meine war bis ca. 15 Monate auch eher „ängstlich“ bei Unbekanntem. Zwischenzeitlich würde ich das allerdings eher als „vorsichtig misstrauisch Unbekanntem gegenüber“ interpretieren. Die rassetypische Wachsamkeit kam bei Lunchen mit ca. 15 Monaten und ist (für mich leider) auch geblieben. In Ballspielen sieht meine überhaupt keinen Sinn. Dafür rennt sie nach Maiskolben, die kann man ja wenigstens fressen. Also „sinnfreie“ Spiele gehen mit meiner gar nicht. Clickern ist auch super, geht bei meiner aber auch nur, wenn ihr aufpassen nicht wichtiger erscheint. Und das mit den Katzen kann ich absolut bestätigen. So viel wie bei Lunchen durften sich meine Katzen bei keinem anderen Hund herausnehmen. Sie dürfen an ihr Futter an ihren Knochen, einfach alles. Sie ist innerhalb „ihrer Familie“ absolut traumhaft, außerhalb für mich allerdings nicht so prickelnd. Ich wünsche euch eine schnelle und hoffentlich harmlose Diagnose der Beschwerden. |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Vielen Dank, Lee-Anne
Zitat:
Auf Kong oder Bällchen hat sie gar keine Lust, da kommt es mir auch so vor, als ob sie hinter solchen Spielen keinen Sinn sehen würde. Aber das sind wegen ihres Bewegunsapperates sowieso nicht die richtige Optionen für uns. Ich bin deswegen auch ganz froh, daß sie kein Balljunkie ist. Im Moment schmeiße ich -während des Spaziergangs- Wurststücke ins Laub oder Gras und suche sie dann mit ihr zusammen. In Der Wohnung verstecke ich Leckerlies. Urigerweise kann das Ding direkt vor ihrer Nase liegen, sie findet es nicht, bis ich ihr es zeige. Aber sie ist mir Eifer bei der Sache. ^^ Ich denke, ich werde es auch mit Man-Trailing versuchen, dazu habe ich richtig Lust. Ich muss nur noch mal schauen, ob ich jemanden finde, der mitmacht. Meine Jungs haben dazu vllt. ein bis zweimal Lust, dann wirds ihnen eh zu langweilig. Vllt. auch mal einen Workshop mitmachen. Aber das geht erst, wenn ihr Bein wieder besser ist. Danke, für die Infos mit der Ängstlich- und Wachsamkeit. Das ist gut zu wissen. :) Bei Menschen ist sie auch einfach zurückhaltend, ohne viel Angst oder Unsicherheit. Es sind eher Dinge, vor denen sie manchmal Angst hat. Wie der unheimliche Stuhl der sich bewegt (weil ich ihn angeschoben habe) oder ein großer breiter Balkon, an dem wir vorbei laufen. Ich lasse ihr dann Zeit die Dinge kennen zu lernen, bis sie sich entspannt. Das geht bisher recht gut. Ich denke, da ist sie nicht besonders gut geprägt worden. Wir arbeiten daran. :) ... |
AW: Bindung/Beschäftigung von Molossern
Zielobjektsuche nach Baumann! ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.