![]() |
|
|
|
||||
![]()
Genau aus dem Grund habe ich letztes Jahr kurz vor Weihnachten mit der Huschu in der wir waren aufgehört.
Nur Labbis, die Trainerin hat selber Labbis gezüchtet und absolut kein Verständnis für unseren Dickschädel. Ich warte jetzt mal ab was es Donnerstag gibt, am Telefon hat der Trainer wohl gesagt, das er die Rasse "CC" überhaupt nicht kennt, allerdings wohl auch schon BXen und Staffs da hatte. Ich schau mir das erstmal an, hatte ja mit Buffy schon so meine Probleme einer gute Huschu zu finden. Gruß Elke |
|
||||
![]()
Das Thema ist ja eigentlich perfekt abgeschlossen, Hund und Besitzer arbeiten gut zusammen.
Nur zur Diskussion über Dominanz. Wir haben ab und an mal einen aufmüpfigen Hund auf den Boden gelegt - nicht geschmissen. Der hund hat reichlich Charakter aber ist trotzdem sehr umgänglich und einfach zu handeln. Gibt es wirklich überrascht das es Wissenschaftler gibt die keinerlei Rangordung bei Hunden sehen. Bei Nutztieren zweifelt sie keiner an. |
|
|||
![]()
Sagt doch so isoliert gar keiner!
|
|
||||
![]() Zitat:
Dafuer fehlt uns Menschen einfach das Huendische. ![]() Daher ist auch das auf den Ruecken legen voelliger Bloedsinn wenn es um Rangordnung geht. ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Von keinerlei Rangordnung hat niemand gesprochen.
Nur, der/die Ranghöhere hat es nicht nötig seinen Rang ständig und immer wieder unter Beweise zu stellen, das wäre ihm auch viel zu anstrengend. Seine/Ihre Souveränität gepaart mit der Erfahrung eine Gruppe zu leiten geben ihm und ihr die Annerkennung der Gruppe als Oberhäupter. Sie müssen nicht bereits klare Grenzen immer wieder neu abstecken. Es ist auch nicht so, dass rangniedere Tiere ständig versuchen würden ihnen die Führung abzuluchsen. Zumindest sagen dass die Verhaltensforscher. Bei uns übernehmen Hunde dann ungewollt Aufgaben, wenn sie den Eindruck haben, wir würden uns dazu nicht eignen und sie sich daher dazu gezwungen fühlen. Natürlich gibt es auch Persönlichkeiten die immer wieder gern austesten und aus dem Grund mehr Konsequenz benötigen. Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass ihr Euren Hund auf den Rücken schmeißt, allerdings halte ich die ständige auf den Rücken Legerei auch für überflüssig. Ich bin davon überzeugt, dass Euer Rüde auch ohne die Umdreherei genauso leicht zu handlen ist, weil ihr ansonsten in Eurer Haltung und Eurem Umgang mit ihm auch keinen Zweifel daran lasst, wer bei Euch das Sagen hat. Und das meine ich jetzt nicht negativ. Und dass nur ranghohe Tiere eine erhöhte Liegeposition einnehmen dürfen, so dachte man ebenfalls früher, es stimmt aber nicht. Es geht einfach darum, dass der Ranghohe jederzeit den Platz oder die andere Ressource für sich beanspruchen kann, wenn er das möchte, was aber nicht heißt, dass er es auch wirklich ständig tut. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
Doch doch, bei Männern ein absolutes Muss, um die Rangfolge zu klären.
Unbedingt weitermachen. ![]() ![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
![]() |
|
|