![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Nur mit dem ignorieren verstehe ich Dich nicht so ganz...ich habe nie ignoriert wenn Ronja den Macker makiert hat, bzw. fast nie unerwünschtes Verhalten ignoriert...es gab da natürlich schon mal Situationen aber das waren wenige. Wie soll denn der Hund da lernen was richtig oder falsch ist. Mit dem irgnorieren wäre ich vorsichtig. So ein Verhalten wie wilder Macker spielen, kann sich bei ignorieren auch festigen. Aber vielleicht verstehe ich Dich jetzt auch falsch was dies betrifft. Geändert von Grazi (09.02.2012 um 11:49 Uhr) Grund: Zitat repariert |
|
|||
![]()
Es ist ja auch kein Ignorieren!
![]() |
|
||||
![]()
Ronja,
ist doch ganz einfach, in dem Moment wo Lennox den wilden macht will er meine Aufmerksamkeit, er will das ich mit ihm spiele, das bekommt er dann aber nicht, weil ich mich wegdrehe, stur meinen Weg weiter gehe, den Raum verlasse usw. Meine Aufmerksamkeit bekommt er erst wieder wenn er ruhig ist. Läuft er aber aufmerksam an der Seite Fuß, bekommt er auch meine Aufmerksamkeit in Form von Lob oder Leckerchen. Wie Du siehst lernt er so ganz schnell was man von ihm erwartet und der erfolg gibt uns Recht und ausser einigen Usern hier im Forum habe ich von der Züchterin den selben Rat bekommen, sie hat zur Zeit zwei Hündinnen in Lennox Alter zu erziehen. Verstehst Du jetzt was mit ignorieren gemeint ist? Gruß Elke |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es dich beruhigt, diese "Pupertätsphase" dauert an, womöglich bis ins hohe Alter ![]() Aber trotz allem, unser Bube hat uns all die Jahre durch sehr viel Freude bereitet. Noch der Tipp, nimm seinen Charakter wie er ist, bleib ruhig, konsequent und stark, es lohn sich ![]() |
![]() |
|
|