![]() |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Zitat:
Nein, ich schliesse mich Peppis Meinung an. ;) Ich denke auch, dass er Deinen Mann nicht wirklich ernst nimmt und dann "beschützen" muss oder so ähnlich. Meine Hunde zeigten z.B. alle territoriales Verhalten, wenn meine Mutter mit ihnen alleine war und Hund oder Mensch zu Besuch kam. Sie knurrten dann und wollten niemanden ins Haus lassen. Bei mir gab es diesbzgl. keine Probleme, Menschen und Hunde wurden sehr freudig begrüßt (abgesehen von einem unserer Hunde, der aber krankheitsbedingt nicht mal 2 Jahre alt wurde und ständig Schmerzen hatte). Da es bei allen 8 Hunden so war, muss es wohl an meiner Mutter liegen.... |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Ich denke, wir werden diese Situation nochmal nachstellen bzw üben.
Und dann ein Hereinkommen, ohne Unruhe und Hundebegrüßung versuchen. Mal schauen, ob Bruno dann weiterhin entspannt bleiben kann. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Zitat:
Ich hab da meine Zweifel :hmm:. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Zitat:
Erklärst Du mir Deine Zweifel? |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Zitat:
Ich vermute das bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt kein Mensch die Situation kontrolliert hat, sondern allein der Hund. Ist aber nur eine Vermutung, tatsächlich können natürlich auch ganz andere Dinge dahinter stecken. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Ob Bruno die ganze Zeit der Meinung war "die Situation kontollieren zu müssen", kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Was ich aber weiß ist, dass ich das Zusammensein der Hunde, sehr genau beobachtet habe und mir Bruno vorher ziemlich entspannt vorkam. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Man kann jetzt spekulieren, etc. pp.
Der Punkt um den es doch geht ist, dass Dein Mann und Du die Familienoberhäupter, Chefs, Rudelführer, Eltern (oder wie auch immer man das benennen will) seid. Das müsst Ihr einfach im Alltag klar machen. Das hat nichts mit Sitz, Platz, Fuß zu tun. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Nur nochmal kurz zur Erklärung, bevor das hier falsch verstanden wird, weil ich es zu drastisch dargestellt habe.
Wir haben hier einen echt unproblematischen, mit Mensch und jeder Art von Tier, absolut verträglichen Junghund. Das von mir beschriebene "grantig werden" und "Spielzeug verteidigen" zeigte sich gerade mal in Lefze hochziehen und anbrummen des Dobis (der ehrlich gestanden, auch teilweise mächtig dreist und aufdringlich war, deshalb könnte man Bruno das Brummen auch imho zugestehen) Gewundert hat´s mich halt nur der Unterschied in seinem Verhalten. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Zitat:
Versteh mich nicht falsch. Ich meinte nicht das er die ganze Zeit das Bedürfnis hatte, die Situation aktiv kontrollieren zu müssen, sondern das er sich bis zu diesem Zeitpunkt sicher war, das die Situation in dieser Konstellation bis dahin kontrolliert war und er deswegen auch enspannt sein konnte. Dann kommt jemand zur Tür rein und bringt Unruhe in das bis dato sichere Gefüge. Er wird verunsichert und macht deutlich das nun erstmal alles und jeder an seinem Platz zu bleiben hat bis alles wieder safe ist. Spielzeug und Dobi ließen sich wahrscheinlich gerade am einfachsten beeindrucken. Jetzt stellt sich die Frage, wer hat in dem Moment wie reagiert :hmm:? Wer hat Ruhe reingebracht? Du solltest nicht unterschätzen und außer Acht lassen das du es mit einem pubertierenden Jungrüden in der Selbstfindungsphase zu tun hast. Der testet sich und dich und das find ich ziemlich normal und hatte in meinen Augen nichts mit Eifersucht zu tun ;). Deshalb meine Vermutung das es nicht persönlich mit deinem Mann zu tun hatte, er war in dem Moment m.M.n. nur Komparse. Das ist aber natürlich nur meine unbedeutende Einschätzung und mein Bauchgefühl :D. |
AW: Stimmungsumschwung, Eifersucht
Aah, jetzt verstanden :)
Danke für die Erläuterung Deines Bauchgefühls! ;) LG Conny |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.