![]() |
Longieren
Hallo,
ich gehe ja seit Kurzem mit Amadeus zum Longieren. Wer von Euch hat denn damit schon mehr Erfahrung und kann mir ein wenig davon berichten? LG Simone |
AW: Longieren
Ich longierte mit meiner Huskymixhündin fast zwei Jahre, rein hobbymäßig.
Mit Bonnie, meiner CC funktioniert das Ganze nicht so gut, sie hat da nicht genug Pepp für. :kicher: |
AW: Longieren
Ich habs mit Sanny auch mal probiert, er fühlte sich ein wenig verarscht und hatte 0 Bock darauf :kicher:
|
AW: Longieren
klein Lilly (Mops) macht das sehr gut und hat auch viel spass daran
der andere Möppel denkt sich für was soll das gut sein?:kicher: die BX reisst sich dabei kein bein aus und schleicht durch den zirkel :D |
AW: Longieren
Ich hab das fuer Scotti mal ueberlegt, aber erstens geht das mit den Knochen nicht, es herrscht ja immer eine gewisse Schraeglage, 2. ist er dafuer zu hibbelig und faehrt hoch.
Wofuer genau das gut sein soll frage ich mich aber inzwischen auch. Aber das weiss ich auch bei Agy nicht, ist eben Geschmackssache. Bin eher ein Fan von Kopfarbeit ohne heftige Gelenkbelastung. |
AW: Longieren
Zitat:
|
AW: Longieren
Ok, das ist ein Argument.
Ich finds halt nur, gerade bei schwereren Hunden so uebel fuer den Bewegungsapparat. Mag aber auch sein dass ich wegen Scotti da empfindlich bin. Distanzkontrolle uebe ich daher lieber anders. |
AW: Longieren
Zitat:
Ich dachte auch erst, dass Amadeus es langweilig finden könnte, aber es macht ihm Spaß und er lernt total schnell. Wenn er Dinge nicht gerne macht, dann ist er stur und macht es immer und immer wieder falsch. Hat er aber Spaß, lernt er sehr rasch. Er rennt wirklich schnell im Kreis und ich kann schon etwas mehr in die Mitte gehen. Wir sind aber noch ganz am Anfang... |
AW: Longieren
Klingt toll! :)
|
AW: Longieren
Ich habe es mit Diva auch gemacht, um eine engere Bindung zu ihr zu bekommen, damit sie besser abrufbar wird. Durch ihren immensen Jagdtrieb war das nicht möglich. Sie sollte sich besser auf mich konzentrieren und ich wollte auch sie besser einschätzen können. Beides ist uns durchs Longieren gelungen - aber nicht nur. Wir haben natürlich auch Nasenarbeit gemacht und Mantrailing. Aber das Longieren hat seinen Beitrag zu einer engeren Bindung mit Sicherheit geleistet; davon bin ich überzeugt.
Beim Longieren ist ja wichtig, dass man gaaaaaaanz langsam anfängt, da werden die Knochen sicherlich nicht so sehr belastet. Man steigert die Geschwindigkeit ja erst zum Schluß und erst dann kommt der Hund in "Schieflage" Ich finde es eine Supersache und ich werde es auch mit meinem Patenhund machen - eben um eine engere Bindung aufzubauen. http://up.picr.de/13974437ka.jpg http://up.picr.de/13974433lp.jpg http://up.picr.de/13974434on.jpg http://up.picr.de/13974435hu.jpg http://up.picr.de/13974436nk.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.