Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-) (https://molosserforum.de/erziehung/22959-zwei-15-wochen-alte-welpen-im-haus.html)

cooper 10.02.2014 18:09

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Also um es nochmal zu betonen :-) es ist noch keine entscheidung getroffen und wir werden uns diese auch nicht einfach machen

Schnuck-Schnuck 10.02.2014 20:49

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Ich kann dir auch nur davon abraten. Meine Vorschreiber haben eigentlich auch schon alles angeführt.
Und Konsequenz allein wird euch nichts nützen, wenn ihr zwei Rüden habt die es wissen wollen. Außerdem kannst du auch von deinem ersten Rüden den Charakter nicht einschätzen, es sind Babys. Spannend wird es später, wie willst du das regeln wenn du jetzt nicht mal Futterneid in den Griff bekommst bzw. weißt wie du es ändern kannst?
Ich habe drei Hunde,davon zwei Rüden. Diese leben seit ca. einem halben Jahr getrennt. Ich habe mich bewusst dafür entschieden,ich wusste auf was ich mich einlasse und ich wusste, dass der Tag kommen kann bzw. wird.Da ich meine Bulldogge kenne und die Rasse die ich mir dazugeholt habe.
Das kann ich nur, weil wir Haus,Hof und sehr großes Grundstück haben. Dafür entschieden habe ich mich, weil ich weiß, (so blöd das klingt) dass mein Erstrüde eben alt und krank ist.
Der Erstrüde ist kastriert ( zu Zeiten in denen ich es noch nicht besser wusste).
Die beiden trennen 9 Jahre Altersunterschied und 55 Kg.
Ein heutiges Zusammentreffen würde den Alten das Leben kosten.
Ich hätte mich dafür nicht entschieden wenn mein erster Rüde noch jung und fit wäre.
Aus dem Zuchtgeschehen meiner Großeltern weiß ich,dass Wurfgeschwister egal ob Rüde oder Hündin später meist getrennt werden mussten.
Eine Userin hier aus dem Forum hatte zwei Saupacker Hündinnen, vom Alter unterschiedlich. Sie musste die Junghündin abgeben weil es nicht funktioniert hat.
Auf gut Glück wär mir zu heikel....

Aileen 11.02.2014 10:30

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von cooper (Beitrag 370131)
So seit heute sind wir unerwartet nun doppelte wepen besitzer :-)
Wotan ist ein saupacker wie schon von mir vorgestellt lasst sich super erziehen und auch schon stubenrein :-) seit heute haben wir nun noch einen cc welpen mehr oder weniger absichtlich aber das ist eine andere geschichte :-) so nun zu frage der cc welpe xavi ist auch 15 wochen noch nicht stubenrein und schon jetzt ein raufi sprich futterneid und ich weiss noch nicht wie ich das gereglt bekomme .. wir haben seit mehr wie 20 jahre hunde aber das prob hatte ich noch nie ... wie bekomme ich das geregellt ? Jemand eine idee ?

Erst liest man diesen Beitrag (s.o.)
- mehr oder weniger absichtlich - !!!
Ja wie nun?

, dann liest man:

Zitat:

Gibt es hier noch jemanden der zwei oder mehr hunde gleichzeitig von welpen alter hat ? Würde mich über etwas austausch freuen :-) .. wir müssen uns schnell entscheiden ob der zweite welpe bei uns bleiben darf .... wotan ist super ihn haben wir nun seit fast 6 wochen ist stubenrein lernt schnell versteht sich mit gott und der welt ... cia bei dem zweiten welpen ist es so 15 wochen alt kannte bis gestern nicht wirklich viel von der welt er ist taff ohne worte war erst mal richtig zickig zu wotan was wir klären konnten das funz jetzt so lange es kein futter gibt ... versteht mich nicht falsch wir haben seit mehr wie 25 jahren hunde und hatten bis vor vier jahren vier stück bullmastiiff plus drei dackel-jack mix und das hstten wir auch im griff aber nun ich weiss nicht mein mann ist der ansicht wir schaffen es ....
Dann sind es 20 Jahre Erfahrung und im zweiten Beitrag 25 Jahre....
Und man müsse sich schnell entscheiden.
Aber ich dachte es sei absichtlich ???

Den Rest habe ich ehrlich gesagt nicht gelesen und das brauch ich auch nicht.

Ganz ehrlich. Die Beiträge (die beiden) sind mir schon suspekt....
Gebt den Hund in gute Hände, damit sied ihr und der Hund besser dran!

Grazi 11.02.2014 14:59

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Aileen (Beitrag 370385)
Dann sind es 20 Jahre Erfahrung und im zweiten Beitrag 25 Jahre....

Das widerspricht sich nicht! Sie schrieb im 1. Post "mehr wie 20 Jahre".... und 25 sind mehr als 20. ;)

Grüßlies, Grazi

bx-junkie 11.02.2014 15:15

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 370411)
Das widerspricht sich nicht! Sie schrieb im 1. Post "mehr wie 20 Jahre".... und 25 sind mehr als 20. ;)

Grüßlies, Grazi

sie schreibt aber im 2.Post auch mehr wie 25Jahre insofern schon ein Widerspruch :D
Wahrscheinlich liegt es irgendwo dazwischen ;)

Aileen 11.02.2014 15:26

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Und was ist mit absichtlich haben wollen und dann plötzlich schnelle Entscheidung den Welpen wieder abzugeben?

Also wie gesagt, ist mir suspekt. :)

Grazi 11.02.2014 15:57

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 370413)
sie schreibt aber im 2.Post auch mehr wie 25Jahre insofern schon ein Widerspruch :D

UPs... das 2. "mehr" hatte ich überlesen. :o

Grüßlies, Grazi

cooper 17.02.2014 20:16

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Also das wir steht für mehr wie eine person :-) hat der eine mehr wie 20 der andere mehr wie 25 sorry das ich nicht näher darauf eingegangen bin grrrrrrrrrr

canaria111 17.02.2014 23:10

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Also, ich habe genau 35 jahre hundeerfahrung und ich hatte/habe von chihuahua bis zur deutschen dogge. (Allerdings hatte ich noch nie 15 jahre lang nen hund der nicht stubenrein geworden ist) und auch ich kann nur anraten 2 gleich alte welpen aufzunehmen. Wie schon von so einigen gesagt, geht das meist schief. Man kann kaum 2 junge hunde gleichzeitig erziehen. Und dann molosser-dickschädel... auch ich kann nur abraten, auch wenn cooper das nicht hören möchte...

Guayota 22.02.2014 16:35

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Servus,
wir hatten bis vor 2 Jahren 2 etwa "gleichstarke" Rüden und ich persönlich war relativ froh, dass der Kastrierte (so übernommen) KEIN sexuell motiviertes Verhalten zeigte (bzw. nur rudimentär) - eben besonders nicht mit/gegen dem/den Intakten. Denn das ist meistens sehr ernst.
Vielleicht meint die Problemhundehalterin das?
Mein kastrierter Rüde war 4 als ich den anderen (Welpe) dazu geholt habe.

Das (sex. motiviert) ist aber nur ein kleiner Teil des Verhaltenspotentials von Rüden und die Kastra wird keine Erziehung ersetzen.;)
Gerade an Ressourcen (wo möglich), haben wir sehr viel an der Kontrolle arbeiten MÜSSEN - klar war der kleine Racker erstmal genauso drauf wie unter seinen Geschwistern (Streit um Zitzen/Muttermilch als frühes Selektionskriterium übergehend in Steit um Futter, Spielkram etc.)...aber das musste er halt einfach lernen. Meine Regeln verstehen.
Wenn du die beiden Rüden behalten willst, würde ich vielleicht NACH abgeschlossenem Wachstum und intensiven Beobachtungen (und grösstmöglicher Vorsicht bis dahin!!!) den GnRH-Down-Chip austesten, um zusehen ob das die gewünschte "Veränderung" bringt - die man VORHER selbstverständlich einkreisen sollte...und evt. danach erst Kastrieren!
Den Chip nicht während/vor der Pubertät/abgeschlossenen Wachstum einsetzen lassen! Und wirklich in Rücksprache mit einem erfahrenen Hundetrainer! Rücksprache welcher Rüde - und Beobachtungen/Diskussionen danach!
Aufreiten usw. ist oft NICHT sexuell motiviertes Verhalten und ganz generell ergeben sich da oft Missverständnisse bzw. Fehlinterpretationen, die zu falschen Rückschlüssen führen können.
Da sich sexuelle motiviertes Verhalten ja eh erst während bzw. nach der körperlichen Pubertät zeigt bzw. einschätzen lässt, ist eine Frühkastration mMn sinnlos - nicht nur sinnlos, evt. auch ungünstig für die Entwicklung.

Zwei gleichstarke, selbstbewusste, unkastrierte Rüden zu halten und bestmöglich vorbildlich zu führen halte ich bei unseren Rassen (und einigen anderen auch) für ganz besonders schwierig - vielleicht nicht unmöglich, aber sehr schwierig.

Grundsätzlich bist du dir hoffentlich darüber im Klaren, dass ein Welpe/Junghund WESENTLICH BESSERE VERMITTUNGSCHANCEN hat als ein pubertierender Halbstarker oder ein Hund, der wegen deiner Entscheidung der Konstellation Rüde/Rüde "auffällig" geworden oder vielleicht sogar gebissen hat o.Ä. Obwohl natürlich ein "Rumgereiche"in dem Alter auch nicht das Wahre ist...ist es immernoch besser JETZT solche Entscheidungen zu treffen.

braun kastriert, gestromt intakt
http://i275.photobucket.com/albums/j...s/DSC_0146.jpg

Jule69 22.02.2014 23:57

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 371063)
Servus,

............Das (sex. motiviert) ist aber nur ein kleiner Teil des Verhaltenspotentials von Rüden und die Kastra wird keine Erziehung ersetzen.;)
Gerade an Ressourcen (wo möglich), haben wir sehr viel an der Kontrolle arbeiten MÜSSEN - klar war der kleine Racker erstmal genauso drauf wie unter seinen Geschwistern (Streit um Zitzen/Muttermilch als frühes Selektionskriterium übergehend in Steit um Futter, Spielkram etc.)...aber das musste er halt einfach lernen. Meine Regeln verstehen.
Wenn du die beiden Rüden behalten willst, würde ich vielleicht NACH abgeschlossenem Wachstum und intensiven Beobachtungen (und grösstmöglicher Vorsicht bis dahin!!!) den GnRH-Down-Chip austesten, um zusehen ob das die gewünschte "Veränderung" bringt - die man VORHER selbstverständlich einkreisen sollte...und evt. danach erst Kastrieren!
Den Chip nicht während/vor der Pubertät/abgeschlossenen Wachstum einsetzen lassen! Und wirklich in Rücksprache mit einem erfahrenen Hundetrainer! Rücksprache welcher Rüde - und Beobachtungen/Diskussionen danach!
Aufreiten usw. ist oft NICHT sexuell motiviertes Verhalten und ganz generell ergeben sich da oft Missverständnisse bzw. Fehlinterpretationen, die zu falschen Rückschlüssen führen können.
Da sich sexuelle motiviertes Verhalten ja eh erst während bzw. nach der körperlichen Pubertät zeigt bzw. einschätzen lässt, ist eine Frühkastration mMn sinnlos - nicht nur sinnlos, evt. auch ungünstig für die Entwicklung.

Zwei gleichstarke, selbstbewusste, unkastrierte Rüden zu halten und bestmöglich vorbildlich zu führen halte ich bei unseren Rassen (und einigen anderen auch) für ganz besonders schwierig - vielleicht nicht unmöglich, aber sehr schwierig.

Grundsätzlich bist du dir hoffentlich darüber im Klaren, dass ein Welpe/Junghund WESENTLICH BESSERE VERMITTUNGSCHANCEN hat als ein pubertierender Halbstarker oder ein Hund, der wegen deiner Entscheidung der Konstellation Rüde/Rüde "auffällig" geworden oder vielleicht sogar gebissen hat o.Ä. Obwohl natürlich ein "Rumgereiche"in dem Alter auch nicht das Wahre ist...ist es immernoch besser JETZT solche Entscheidungen zu treffen.
........

Unabhängig davon das ich vermute das es den TE ohnehin nicht mehr interessiert :hmm:, denke ich wenn zwei gleichalte, gleichstarke Rüden die Zeit bis zum Ende der Pubertät und des Wachstums (also ca. die ersten 3Jahre) gemeinsam ohne nennenswerte Auseinandersetzungen überstanden haben, stehen die Chancen gut das es dann auch nicht mehr nötig sein wird einen von beiden zu kastrieren um "gewünschte Veränderungen" zu erzielen ;).

Ich würde eine solche Konstellation auf jeden Fall auch kein zweites Mal wagen.

Guayota 23.02.2014 16:33

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 371078)
...denke ich wenn zwei gleichalte, gleichstarke Rüden die Zeit bis zum Ende der Pubertät und des Wachstums (also ca. die ersten 3Jahre) gemeinsam ohne nennenswerte Auseinandersetzungen überstanden haben, stehen die Chancen gut das es dann auch nicht mehr nötig sein wird einen von beiden zu kastrieren um "gewünschte Veränderungen" zu erzielen ;)

Oh - dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen...also dass es "danach" keine "Schwierigkeiten" mehr geben kann...

Wum & Wendelin 23.02.2014 17:09

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 371106)
Oh - dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen...also dass es "danach" keine "Schwierigkeiten" mehr geben kann...

... ich auch nicht...

Jule69 23.02.2014 17:34

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 371078)
Unabhängig davon das ich vermute das es den TE ohnehin nicht mehr interessiert :hmm:, denke ich wenn zwei gleichalte, gleichstarke Rüden die Zeit bis zum Ende der Pubertät und des Wachstums (also ca. die ersten 3Jahre) gemeinsam ohne nennenswerte Auseinandersetzungen überstanden haben, stehen die Chancen gut das es dann auch nicht mehr nötig sein wird einen von beiden zu kastrieren um "gewünschte Veränderungen" zu erzielen ;).

Ich würde eine solche Konstellation auf jeden Fall auch kein zweites Mal wagen.

Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 371106)
Oh - dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen...also dass es "danach" keine "Schwierigkeiten" mehr geben kann...

Da hast du vollkommen recht.....und meine Hand ins Feuer legen, ne das würde ich ganz sicher auch nicht :schreck::kicher:.
Deswegen schrieb ich, "....stehen die Chancen gut....". Beim TE ging es ja wie gesagt um zwei gleichalte Rüden (Welpen) und mEn stehen die Chancen die ersten 3Jahre "unfallfrei" zu überstehen ohnehin eher schlecht. Sollte es dennoch klappen, erhöhen sich die Chancen das es dann im Anschluss auch klappt.
Falls nicht, wird auch ein Chip oder eine Kastra das Kind nicht mehr aus dem Brunnen ziehen.

Deswegen bin ich auch ganz bei dir was die Vermittlungschancen angeht und mein Rat an den TE ginge deshalb ganz sicher auch nur in eine Richtung ;), aber wie gesagt ich vermute das ist nicht von Interesse.

Ich hab immer (mehrere) Rüden gehabt und einen adulten (evtl auch noch kastrierten) gut sozialisierten Rüden mit einem weiteren Rüden zu vergesellschaften ist fast ein Kinderspiel im Vergleich zu dem Vorhaben des TE. Also zwei Welpen (Rüden) des selben Alters oder gar eines Wurfes miteinander groß zu bekommen.

Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 371078)
Ich würde eine solche Konstellation auf jeden Fall auch kein zweites Mal wagen.

Auch das schrieb ich nicht ohne Grund ;).

Ila_hb 24.02.2014 13:24

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Ach ja...ich bin neu hier und habe einfach nur etwas quer gelesen...

Also wir haben unseren Dogo Argentino aus genau solch eine Konstellation bekommen.
Die Leute hatten noch einen CC dazu (2 o. 3 Monate auseinander).
Angeschafft wurden beide, da der Herr des Hauses große und kräftige Hunde wollte (was an sich schon ein Problem ist, denn vor den Husky meiner Freundin hatte er Angst und hat das Haus nicht betreten...ein kleiner Bosnier halt).
Was soll ich sagen...der Mann ist kaum Zuhause, seine Frau mit 2 kleinen Kindern alleine und wiegt wenn es hoch kommt 50kg, sie Wohnen in der Innenstadt und in einer Etagenwohnung.
Beide Hunde im Vollgas durch die Wohnung, kennen kein Halsband und laufen nicht an der Leine.
Gassi?
Auto, zur Wiese fahren, Kofferraum auf, laufen lassen, brüllen, brüllen, brüllen, Hunde wieder rein und ab in die Wohnung.
Grunerziehung? Was ist das?
Mit 5 1/2 Monaten haben wir ihn bekommen und Samstag waren wir mit ihm zum ersten mal in der Hundeschule (er ist nun etwas über 9 Monate alt) und wurden gleich für seine Leinenführigkeit gelobt und gefragt, ob er die BH laufen soll wenn er alt genug ist.
Der Weg war hart und mit einem 2.ten Hund in dem Alter hätte ich mich vor den Zug geschmissen.
Man kann den Hunden nicht gerecht werden und gerade bei solchen Rassen hat man eine große Verantwortung.
Wir haben noch 2 Huskys dazu, aber die sind schon 9 (nicht kastriert und eher unterwürfig) und 11 (kastriert, Alpharüde, ein dominantes und arrogantes ********* - wir lieben ihn trotzdem).
Unser Dogo hat nichts zu melden und kriegt regelmäßig auf die Nase (er wird nur zurechtgewiesen...nicht richtig gebissen).
Mit anderen Hunden haben wir bis jetzt keine Probleme.
Deswegen auch Hundeschule und viele andere Rassen.
Er kommt überall mit hin und ist völlig unerschrocken.
Er kennt aber die Rangordnung und die wird bei uns auch klar durchgesetzt.
Ich hatte mal kurze Zeit 2 Junghunde (unseren eigenen und einen Pflegehund) und ich war nahezu täglich kurz davor einen zu erwürgen...
Nicht ums verrecken würde ich mir das auch nur für einen Monat wieder antun.
Es geht weder für Mensch, noch für Hund...
Sie können nicht schnell genug lernen (außer Mist den sie sich gegenseitig beibringen...)

Guayota 24.02.2014 16:15

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Jule69 (Beitrag 371117)
Falls nicht, wird auch ein Chip oder eine Kastra das Kind nicht mehr aus dem Brunnen ziehen.

Weiß nicht, ob man das so einfach schablonisieren kann.
Wenn sie sich garnicht mehr riechen können ist meistens eh Hopfen und Malz verloren, da hast du sicher Recht.

Ich persönlich schliesse für mich einen Chip bzw. die wohlüberlegte Kastration beim Rüden als Mittel zum Zweck nicht kathegorisch aus.
Das hat jetzt aber nichts mit dem Fall der TE zu tun...weil auch ich keine 2 Rüdenwelpen gleichzeitig grossziehen wollen würde.;)

Hm, ja. Sieht so aus als würden wir uns unsere Köpfe "zerbrechen" wegen den Problemen von anderen, die's offensichtlich garnicht mehr interessiert.

Peppi 24.02.2014 17:06

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 371175)
Hm, ja. Sieht so aus als würden wir uns unsere Köpfe "zerbrechen" wegen den Problemen von anderen, die's offensichtlich garnicht mehr interessiert.

Vielleicht schon gefressen worden! :D

cooper 24.03.2014 09:02

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Guten morgen :-)
Ich melde mich mal wieder ... im vorfeld danke für die zahlreichen antworten ...
Bis jetzt haben wir es noch keinen tag bereut :-) evtl liegt es aber auch daran das wir es nicht auf die leichte schulter genommen haben ... gehen regelmäßig zur verschieden welpen treffen zum spielen und um weiter die sozialisierung auszubauen sowie auch hundeschule .. wir sind keine stubenhocker von daher kommt auch keine langeweile auf .. das füttern lauft gut und auch ohne stress da es klare regeln von uns gibt... wir sind uns im klaren das es ohne regeln nicht funzt und wir diese nie schleifen lassen dürfen .. ich habe inzwischen viel infomaterial auch gelesen denn man lernt nie aus und kann sich als verantwortungsvoller hunde besitzer nur fortbilden daher habe ich hier geschrieben gehabt um erfahrungen austauschen zu konnen weiter daraus lernen zu können.... habe mich auch mit leuten unterhalten die zwei ruden großgezogen haben und es bis zum schluss gefunzt hat ... ich will nochmal ganz klar sagen wir sind nicht unerfahren .... gehen nicht blind in die sache !!!! ....

Grazi 24.03.2014 10:28

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Glück. :lach4:

Grüßlies, Grazi

cooper 24.03.2014 12:16

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 372501)
Dann wünsche ich weiterhin viel Erfolg und Glück. :lach4:

Grüßlies, Grazi

Danke :)

Kimba 25.03.2014 12:24

AW: zwei 15 Wochen alte Welpen im Haus :-)
 
Seht ihr die Hauptprobleme bei der Konstellation hauptsächlich darin, dass es eine gleichgeschlechtliche Konstellation ist oder, dass die Rüden gleich alt sind?

Hier im Forum gibt es doch sehr viele, die zwei (oder mehr) Molosser friedlich zusammen halten, oder? Was sind das denn hauptsächlich für Konstellationen?

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22