![]() |
Blöde Leine
Hallo zusammen,
es geht um meinen 11 Monate alten Mastino. Die Leine war noch nie sein bester Freund, aber über die Monate haben wir schon Fortschritte gemacht. Inzwischen sind wir soweit, das er "nur" noch auf Daueranschlag in der Leine liegt. Es ist zum irre werden Oo Leider reagiert er auch nur mäßig bis garnicht wenn er an der Leine ist. Wie soll ich also positives Verhalten bestärken? Die Leine hängt nie locker durch... Ohne Leine klappt alles wunderbar, das komplette Gegenteil. Er bleibt auf Kommando an meiner Seite, kommt sofort ran usw. Ich hab genug vom Dauermuskelkater!Ich hoffe ihr habt ein paar Anregungen für mich. Grüße |
AW: Blöde Leine
Otto, CC läuft auch besser ohne Leine, wahrscheinlich weil er dann aufmerksamer ist...
Bei Ziehen stehenbleiben und Kommando"Zurück", das hat bei uns gut geholfen. Muß zwar regelnäßig erneuert werden, aber keine Angst, wir kommen inzwischen gut voran! Wenn es ganz schlimm war, habe ich kleine Kreise gelaufen, bis mir schwindelig war... Und loben, loben, loben wenn es gut läuft und nicht erst ärgern, wenn es blöd ist! |
AW: Blöde Leine
Richtungswechsel.
|
AW: Blöde Leine
vielleicht hilft dir das hier:
http://markertraining.de/an-lockerer...targetaufgabe/ bei meinem cc hat richtungswechsel und auch stehenbleiben, allerdings mit ankündigung und anfänglichem leckerchen und loben danach, wunder gewirkt. ärgern bei fehlschlägen bringt nix, einfach ruhig weitermachen. |
AW: Blöde Leine
Ich "schwör" auch auf schnellen Richtungswechsel - es hat bei den ein oder anderen Hund aber auch schon geklappt, Geschirr/Halsband zu tauschen oder andere Leine zu nehmen.
Ich weiß nicht wie und warum, aber "das Ziehen" war wie weggezaubert... |
AW: Blöde Leine
ich habs mit "Futterfuß" in den Griff bekommen... Die Leine nehm ich dann in die rechte Hand, links das Leckerlie und das in etwa auf Gürtelhöhe vorm Hund... Nach und nach rutscht dann mal ein Leckerlie für ihn aus meiner Hand wenn er es gut macht. Natürlich wird in der Zeit meine Hand totgelutscht, aber er hat es dadurch begriffen. Anfangs hab ich mir die Leine auch um Bauch gebunden, damit keine Anspannungen zu spüren sind. Man ist ja doch recht verkrampft wenns einfach nicht klappen will und hat eine gewisse Spannung in den Armen.
|
AW: Blöde Leine
Nachtrag: Beim Richtungswechsel/Stehenbleiben ist es m.E. wichtig, dass auch wirklich "immer" zu machen. Heisst auch bei der Morgen/Abendrunde, wenn Herrchen/Frauchen auch lieber schnell wieder nach Hause will.
Da muss man durch und entsprechend planen. Dauert aber dann auch nicht so lange... Vom leinenfreien artig sein, würde ich mich nicht blenden lassen. Das kann sehr abrupt zu Ende sein! ;) |
AW: Blöde Leine
Richtungswechsel hat bei mir gar nichts geholfen - meinen Hund hat das schlicht überfordert und er hat dann übersprungshandlungen gemacht.
wir haben das wort "langsam" trainiert - das wort überzogen gedehnt ausgesprochen und langsamer geworden bis zum stehen bleiben (wenn der hund nicht langsamer wird). Läuft der hund so in die leine, stehen bleiben und warten bis er sich umdreht oder den zug von der leine nimmt - dann loben und bestätigen (leckerli). Meiner ist immer noch so ein ochs an der leine, aber mittlerweile klappts auch mit durchhängender leine. Vergiss nicht: dein hund ist grad in dem alter, in dem er alles erforschen will/muss - da ist es für den besitzer umso wichtiger/schwieriger, das spannendste zu bleiben ;) |
AW: Blöde Leine
Zitat:
Kannst dich hier ja mal durchlesen http://www.teamcanin.com/tc_data/pdf...LT_09_2010.pdf |
AW: Blöde Leine
Ist doch auch NUR ne FORM von Belohnung... :35:
Das Problem ist doch im Moment ein Anderes: Der Hund kommt gar nicht in die Situation belohnt zu werden. Nun muss man diese herbei führen um überhaupt positiv bestärken zu können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.