![]() |
|
|
|
|||
![]()
Noch ein Nachwort: Die grosse, uns? alle einende Liebe zu den "Grossen": manchmal ist die grösste Liebe der Verzicht. Was ertragen die Rassen, sei es nun Pitbull mit all dem unglaublichen Blödsinn der der Rasse, statt dem Mensch zugeordnet wird oder sei es ein Mastin Espanol. Wer solche Hunde hält sollte
a) über Sachverstand b) Räumlichkeit c) zeitliche Verfügbarkeit d) hohe Toleranzschwelle und e) Rücksicht - die ja nur dem guten ruhigen Leben des Grossen dient verfügen. Wer ganztags arbeiten geht, sollte eben keinen Grossen halten - auch keinen Kleinen. Liebe liegt auch im Verzicht. Das würde auch dem ekelhaften Thema des Züchterunwesen einen gewaltigen Riegel vorschieben. Aber, mir ist klar, meine These ist mutmasslich sehr provokant, was siegar nicht sein will. |
|
|||
![]()
Was Zuchthunde mit "Natur" gemein haben, will sich mir nicht erschließen.
![]() Allerdings bin ich bei der Sichtweise zum Hotel absolut Donatas Meinung. Selbst erlebt im letzten Urlaub: Der Gastwirt hatte 20 Jahre Hundehaltung erlaubt, bis Familie Flodder Einzug hielt. Danach wurden Hunde verboten. Bärendienst!!! ![]() Wir haben an dem Abend "länger" mit dem Wirt zusammen gesessen und das ist absolut nachvollziehbar, wenn solch "Pack" Einzug hält. Man ist halt "ein Hundehalter" und die Menschen pauschalieren gerne. Würde das allerdings nicht auf "unsere" oder "andere" Rassen limitieren. Und jetzt schon darüber nachzudenken, ob man die zu erwartenden Schäden über eine Haftpflicht laufen lassen kann... sorry, da bleibt nur der hier: ![]() Nix kapiert... |
![]() |
|
|